Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric CITY MULTI PUMY-SM112VKM Installationshandbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY MULTI PUMY-SM112VKM:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorkehrungen ...........................................................................1
2. Aufstellort ..................................................................................................4
3. Einbau der Außenanlage .........................................................................17
4. Installation der Kältemittelrohrleitung ...................................................... 17
5. Verrohrung der Dränage ..........................................................................25
Hinweis: Dieses Symbol ist nur für entsprechende Länder vorgesehen.
Dieses Symbolzeichen entspricht der Richtlinie 2012/19/EU Artikel 14 Informationen für die Nutzer und Anhang IX.
Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten konstruiert und gefertigt, die
für Recycling geeignet sind.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt zu entsorgen sind.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im örtlichen Recycling-Zentrum.
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für gebrauchte Elektrik- und Elektronikgeräte.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Vorsicht:
• Lassen Sie kein R32 in die Atmosphäre gelangen.
Überprüfung des Lieferumfangs
Neben dieser Anleitung ist auch das folgende Teil im Lieferumfang des Außengeräts enthalten.
Es dient zur Erdung der S-Klemme der Klemmleiste TB7 der Übertragungsleitung.
Einzelheiten dazu siehe "6. Elektroarbeiten".
de
1. Sicherheitsvorkehrungen
► Vor dem Einbau der Anlage vergewissern, dass Sie alle Informationen
über "Sicherheitsvorkehrungen" gelesen haben.
► Vor Anschluss an das System Mitteilung an Stromversorgungsunterneh-
men machen oder dessen Genehmigung einholen.
► Die Serie PUMY-SM·VKM entspricht der Norm IEC/EN 61000-3-12
► Die Serie PUMY-SM·VKM ist auf die Verwendung in einer Wohn-, ge-
werblichen und Leichtindustrieumgebung ausgelegt.
► Die Serie PUMY-SM·YKM ist als professionelle Geräteausstattung ausgelegt.
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden müssen, um den Benutzer vor
der Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Unfällen zu bewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden müssen, damit an der Anlage
keine Schäden entstehen.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE AM GERÄT
WARNUNG
(Brandgefahr)
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig das BEDIENUNGSHANDBUCH.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb das BEDIENUNGSHANDBUCH und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen.
Weitere Informationen sind im BEDIENUNGSHANDBUCH, in der INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
Warnung:
• Das Gerät darf nicht vom Benutzer installiert werden. Bitten Sie Ihren Fach-
händler oder einen geprüften Fachtechniker, die Installation der Anlage
vorzunehmen. Wenn das Gerät unsachgemäß installiert wurde, kann dies
Wasseraustritt, Stromschläge oder einen Brand zur Folge haben.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung durch Fachleute oder geschultes Per-
sonal in Geschäften, in der Leichtindustrie und auf Bauernhöfen oder für
die kommerzielle Verwendung durch Laien geeignet.
• Folgen Sie bei der Installation den Anweisungen in der Installationsanlei-
tung, und verwenden Sie Werkzeuge und Rohrleitungsbestandteile, die
ausdrücklich zum Einsatz von Kältemittel R32 ausgelegt sind. Wenn Rohr-
leitungs-bestandteile verwendet werden, die nicht für Kältemittel R32 aus-
gelegt sind und die Anlage nicht richtig installiert ist, können Rohre platzen
und dabei Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Außerdem kann
das Wasseraustritt, Stromschläge oder einen Brand zur Folge haben.
1
Aus Sicherheitsgründen und zur richtigen Verwendung vor der Installation die vorliegende Bedienungsanleitung
und die Installationsanleitung der Innenanlage gründlich durchlesen die Klimaanlage.
Erdleitung
Dieses Symbol gilt nur für das Kältemittel R32. Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Außengeräts angegeben.
Falls der Kältemitteltyp dieses Geräts R32 ist, ist das Kältemittel des Geräts entzündlich.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht Brandgefahr.
6. Elektroarbeiten ........................................................................................26
7. Testlauf ....................................................................................................48
8. Spezielle Funktionen ...............................................................................49
9. Vorausschauende Wartung für das Gerät ............................................... 50
Erläutern Sie dem Kunden nach Abschluss der Installationsarbeiten die "Sicher-
heitsvorkehrungen" sowie die Nutzung und Wartung der Anlage entsprechend den
Informationen in der Bedienungsanleitung und führen Sie einen Testlauf durch, um
sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie dem Be-
nutzer sowohl die Installations- als auch die Bedienungsanleitung zur Aufbewahrung.
Diese Anleitungen sind auch den nachfolgenden Besitzern der Anlage weiterzugeben.
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muss.
Warnung:
Sorgfältig die auf der Hauptanlage aufgebrachten Aufschriften lesen.
• Verwenden Sie beim Installieren der Anlage zu Ihrer Sicherheit geeignete
Schutzausrüstung und Werkzeuge. Anderenfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Die Anlage muss entsprechend den Anweisungen installiert werden, um die
Gefahr von Schäden in Folge von Erdbeben, Stürmen oder starkem Wind-
einfluss zu minimieren. Eine falsch installierte Anlage kann herabfallen und
dabei Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
• Die Anlage muss sicher an einem Bauteil installiert werden, das das Ge-
wicht der Anlage tragen kann. Wenn die Anlage an einem zu schwachen
Bauteil montiert ist, besteht die Gefahr, dass sie herabfällt und dabei Verlet-
zungen oder Sachschäden verursacht.

Werbung

loading