Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric CITY MULTI PUMY-SM112VKM Installationshandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY MULTI PUMY-SM112VKM:

Werbung

4. Installation der Kältemittelrohrleitung
D
A Vordere Leitungsabdeckung
B Leitungsabdeckung
C Absperrventil
D Wartungspult
E Band-Radius: 100 mm - 150 mm
de
C
D
J
E
H
I
A Absperrventil <Flüssigkeitsseite>
B Absperrventil <Gasseite>
C Ausgang der Wartungseinheit
D Abschnitt öffnen/schließen
E Hausrohrleitung
23
C
A
E
Abb. 4-8
C
D
J
F
H
J
G
E
I
F Dämpfer
G Verbindungsrohr L
H Abgedichtet
I Rohrabdeckung
J Hier zwei Schraubenschlüssel verwenden.
Abb. 4-9
4.5. Kältemittelrohrleitung (Abb. 4-8)
Die Wartungsblende D (drei Schrauben) und die vordere Leitungsabdeckung A (zwei
Schrauben) sowie die rückwärtige Leitungsabdeckung B (fünf Schrauben) abnehmen.
1 Sicherstellen, dass das Absperrventil geschlossen ist, und dann den Dämpfer und
das verlängerte Rohr anschließen.
2 <Beim Verlängern des Rohrs nach unten>
Den Dämpfer und das verlängerte Rohr anschließen.
<Beim Verlängern des Rohrs nach vorne, zur Seite oder nach hinten>
Den Dämpfer, das Verbindungsrohr-L (dieses muss in Verlängerungsrichtung
weisen) und dann das verlängerte Rohr anschließen.
B
Vorsicht:
Unbedingt den Dämpfer anschließen, da es sonst zu ungewöhnlichen Vibratio-
nen und Geräuschen kommt.
3 Luftreinigung unter Vakuum vom Innenaggregat und dem Rohrleitungsanschluss aus.
4 Kontrollieren Sie nach dem Anschließen der Kältemittelrohrleitungen die ange-
schlossenen Rohre und die Innenanlage auf Gasaustritt. (Siehe 4.6. Verfahren
zum Prüfen der Rohre auf Dichtigkeit.)
5 Sorgen Sie für die Luftabsaugung unter Vakuum der Kältemittelleitungen durch die War-
tungseinheit der Absperrventile für Flüssigkeit und Gas. Danach öffnen Sie die Absperrventile
vollständig (sowohl die Flüssigkeits- als auch die Gas-Absperrventile). Das Außengerät ist
mit dem Absperrventil versehen; die Kältemittelleitung des Innen- und Außengeräts werden
daher erst verbunden, wenn die Klimaanlage mit Strom versorgt und betrieben wird.
• Wenn die Absperrventile geschlossen bleiben und die Anlage betrieben wird,
werden Kompressor und Steuerventile beschädigt.
• Suchen Sie nach Vornahme der Anschlüsse mit einem Gasaustrittsprüfgerät oder
Seifenlauge nach Gasaustritt an den Rohrverbindungsstellen der Außenanlage.
• Verdrängen Sie die Luft aus den Kältemittelleitungen nicht mit dem Kältemittel aus der Anlage.
• Ziehen Sie nach Beendigung des Ventilbetriebs die Ventilkappen mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment an: 20 bis 25 N·m (200 bis 250 kgf·cm).
Wird es versäumt, die Kappen wieder aufzusetzen und anzuziehen, tritt möglicher-
weise Kältemittel aus. Achten Sie auch darauf, die Innenseiten der Ventilkappen nicht
zu beschädigen, da sie als Dichtung zur Verhinderung von Kältemittelaustritt dienen.
6 Dichten Sie die Seiten der Wärmeisolierung um die Leitungsanschlüsse herum mit einem
Dichtungsmittel ab, um zu verhindern, dass Wasser in die Wärmeisolierung eindringt.
4.6. Verfahren zum Prüfen der Rohre auf Dichtigkeit
(1) Schließen Sie die Prüfwerkzeuge an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile A B geschlossen sind und
öffnen Sie sie nicht.
• Sorgen Sie für den Druckaufbau in den Kältemittelleitungen durch die Aus-
gang der Wartungseinheit C des Flüssigkeits-Absperrventils A und des
Gas-Absperrventils B.
(2) Bauen Sie den Druck nicht sofort auf den angegebenen Wert auf, sondern erhö-
hen Sie ihn nach und nach.
1 Bauen Sie einen Druck von 0,5 MPa (5 kgf/cm
ten, und vergewissern Sie sich dann, dass der Druck nicht abfällt.
2 Bauen Sie einen Druck von 1,5 MPa (15 kgf/cm
nuten, und vergewissern Sie sich dann, dass der Druck nicht abfällt.
3 Bauen Sie einen Druck von 4,15 MPa (41,5 kgf/cm
Umgebungstemperatur und Kältemitteldruck.
(3) Wenn der angegebene Druck einen Tag lang gehalten wird und nicht abfällt,
haben die Rohre den Test bestanden, und es entweicht keine Luft.
• Wenn sich die Umgebungstemperatur um 1 °C ändert, ändert sich dabei der
Druck um etwa 0,01 MPa (0,1 kgf/cm
rekturen vor.
(4) Wenn der Druck in den Schritten (2) oder (3) abfällt, entweicht Gas. Suchen Sie
nach der Gasaustrittsstelle.
Vorsicht:
Wenn die Rohre des Außengeräts nach der erneuten Installation auf Dichtigkeit
geprüft wurden, sorgen Sie für die Luftabsaugung der Kältemittelleitungen
unter Vakuum bei geöffneten Absperrventilen über die Rückschlagventile und
die Wartungsanschlüsse.
2
G) auf, warten Sie fünf Minu-
2
G) auf, warten Sie fünf Mi-
2
G) auf und messen Sie
2
G). Nehmen Sie die erforderlichen Kor-

Werbung

loading