Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric CITY MULTI PUMY-SM112VKM Installationshandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY MULTI PUMY-SM112VKM:

Werbung

6. Elektroarbeiten
I Beispiel der Verkabelung für den SENSOR- UND ALARMBAUSATZ
Abzweigkasten mit 6 Abzweigungen
Verbindungsplatine-1
TB4A
VDD
1
SIG1
GND
SIG2
TB4B
VDD
SIG1
GND
SIG2
TB4C
VDD
SIG1
GND
SIG2
TB4E
VDD
SIG1
GND
SIG2
Verbindungsplatine-2
TB4A
VDD
2
SIG1
GND
SIG2
TB4B
VDD
SIG1
GND
SIG2
de
TB4C
VDD
SIG1
GND
SIG2
I Verkabelung, Adresseinstellungen
1. Verwenden Sie für Verbindungen zwischen dem Außengerät (OC) und dem Abzweigkasten oder dem Innengerät der Serie CITY MULTI (M-IC) sowie für alle Verkabe-
lungen zwischen OC-OC, IC-IC, BC-BC und IC-BC stets ein geschirmtes Kabel.
2. Verbinden Sie die Klemmen M1 und M2 und die Erdungsklemme der Übertragungskabelklemmleiste (TB3) jedes Außengeräts (OC) über ein Versorgungskabel mit den
Klemmen M1 und M2 an der Klemme S der Übertragungskabelklemmleiste (TB5) des Abzweigkastens oder des Innengeräts der Serie CITY MULTI (M-IC).
3. Verbinden Sie die Klemmen 1 und 2 an der Übertragungskabelklemmleiste (TB5/TB15) des A-Steuerungsinnengeräts (A-IC) oder des Innengeräts der Serie CITY
MULTI (M-IC) mit der Klemmleiste an der MA-Fernbedienung (MA-RC).
4. Verbinden Sie die Klemmen M1 und M2 und die Klemme S auf dem Klemmblock der zentralen Steuerung (TB7) für das Außengerät (OC).
5. Es ist keine Erdung der Klemme S für die Klemmleiste der zentralen Steuerung (TB7) nötig. Verbinden Sie die Klemme S an der Stromversorgungseinheit mit der Masse.
6. Stellen Sie den Adresseinstellungsschalter wie folgt ein.
Einheit
M-IC
A-IC
Abzweigkasten
OC
MA-RC
7. Wenn die Systemsteuerung an das System angeschlossen ist, stellen Sie SW2-1 an allen Außengeräten auf EIN.
Stellen Sie auch die Netzanschlussstecker (CN40, CN41) wie folgt ein.
Kältemittelsystem
Verbindung mit Systemsteuerung
Einzelnes Kältemittel
Übertragungsleitung von Innen-/
Mehrere Kältemittel
Übertragungsleitung von
41
L
9
CN1
SENSOR-
VDD
UND ALARM-
SIG1
GND
BAUSATZ 1-A
SIG2
CN1
SENSOR-
VDD
UND ALARM-
SIG1
GND
BAUSATZ 1-B
SIG2
CN1
SENSOR-
VDD
SIG1
UND ALARM-
GND
BAUSATZ 1-C
SIG2
CN1
SENSOR-
VDD
UND ALARM-
*wenn erforderlich
SIG1
GND
BAUSATZ
SIG2
Modus Über-
wachung*
CN1
SENSOR-
VDD
UND ALARM-
SIG1
GND
BAUSATZ 2-A
SIG2
CN1
SENSOR-
VDD
UND ALARM-
SIG1
GND
BAUSATZ 2-B
SIG2
CN1
SENSOR-
VDD
UND ALARM-
SIG1
GND
BAUSATZ 2-C
SIG2
Bereich
01 bis 50
-
01 bis 50
Stellen Sie anhand der eingestellten Adresse des verbundenen Abzweigkastens sequenzi-
ell darauf folgende A-IC-Adressen mit SW1, SW11, SW12 am Abzweigkasten ein.
(Stellen Sie zum Beispiel bei Einstellung der Abzweigkastenadresse auf 01 die
A-IC-Adressen auf 01, 02, 03 und 04 ein.)
01 bis 50
Verwenden Sie eine Zahl im Bereich 1–50; die höchste Adresse der verbundenen
A-IC-Geräte darf jedoch nicht über 50 liegen.
51 bis 100
Verwenden Sie die niedrigste Adresse aller Abzweigkästen plus 50.
* Wenn die Adresse auf „01–50" eingestellt wird, wird sie automatisch zu „100" geändert.
-
Keine Adresseinstellung erforderlich.
Übertragungsleitung des
Nein
Anschluss an
Außengerät
Anschluss an
zentralem Steuersystem
Abzweigkasten mit 4 Abzweigungen
Verbindungsplatine
SENSOR- UND ALARMBAUSATZ – Länge des Abzweigkasten-Anschlusskabels:
L9 { 40 m (0,5 mm
* Einzelheiten finden Sie im Installationshandbuch des Abzweigkastens/SENSOR-
UND ALARMBAUSATZES.
Einstellverfahren
Gruppenbetrieb in verschiedenen
Netzanschlusses
Kältemittelsystemen
Nicht erforderlich
Erforderlich
L
9
TB4A
CN1
SENSOR-
VDD
VDD
UND ALARM-
SIG1
SIG1
GND
GND
BAUSATZ A
SIG2
SIG2
TB4B
CN1
SENSOR-
VDD
VDD
UND ALARM-
SIG1
SIG1
GND
GND
BAUSATZ B
SIG2
SIG2
TB4C
CN1
SENSOR-
VDD
VDD
UND ALARM-
SIG1
SIG1
GND
GND
BAUSATZ C
SIG2
SIG2
TB4D
CN1
SENSOR-
VDD
VDD
UND ALARM-
SIG1
SIG1
GND
GND
BAUSATZ D
SIG2
SIG2
TB4E
CN1
SENSOR-
VDD
VDD
UND ALARM-
SIG1
SIG1
GND
GND
BAUSATZ
SIG2
SIG2
Modus Über-
wachung*
)
2
Einstellungen der
Netzanschlussstecker
Bleibt CN41 (Standardeinstellung)
Nein
Ja
Bei nur einem Außengerät: Schalten
Sie den Netzanschlussstecker
(CN41) auf (CN40) um.
* Schließen Sie die (geschirmte)
Klemme S und die
Ja/Nein
Erdungsklemme (
der Klemmleiste (TB7) eines
Außengeräts, das an CN40
angeschlossen ist, kurz.
Ja/Nein
Bleibt CN41 (Standardeinstellung)
*wenn erforderlich
)

Werbung

loading