Herunterladen Diese Seite drucken

BWT AQA perla iR 290 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQA perla iR 290:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Manuelle Regeneration: Die Handregeneration
kann unabhängig von der Programmierung je-
derzeit durchgeführt werden.
Betriebsmodus SH:1 «Zeit»
Im Modus SH:1 regeneriert der Enthärter immer
zu einer bestimmten Uhrzeit, die im Basis-Menü
eingegeben wurde. Im Service-Menü wird defi-
niert, an welchen Wochentagen die Regenera-
tion erfolgen soll. (Montag bis Sonntag). In die-
sem Modus ist die variable Soleproduktion nicht
aktiv. Hier wird immer 100 % Harz regeneriert.
Betriebsmodus SH:2 «Volumen/Zeit» mit
variabler Soleproduktion
Bei der Betriebsweise «Volumen/Zeit» regene-
riert der Enthärter in Abhängigkeit des täglichen
Wasserverbrauchs (Volumen). Wird die errech-
nete Sollmenge erreicht, wird zu einer einge-
stellten Uhrzeit (z.B. nachts um 2.30 Uhr) rege-
neriert.
Bei dieser Betriebsweise wird empfohlen, die
«variable Soleproduktion» zu aktivieren. Dann
wird nur die Solemenge produziert, die für die
Regeneration des tatsächlich verbrauchten Io-
nentauscherharzes erforderlich ist. Das Befüllen
des Salzlösebehälters beginnt vor der eigentli-
chen Regeneration.
Für die Programmierung ist die Eingabe der Roh-
wasserhärte des Eingangswassers, die Härte
des Austrittswassers und Harzmenge erforder-
lich. Hieraus errechnet die Steuerung die Weich-
wasserkapazität (Volumen) sowie die erforderli-
che Solemenge.
Wird die «variable Soleproduktion» ausgeschal-
tet, kann im Programm gewählt werden, ob die
Soleproduktion vor oder direkt nach der Rege-
neration erfolgen soll. (Pr=0 ist vor, Pr=1 ist nach
der Regeneration).
Zeitvorrangschaltung (Zwangsregeneration)
Gleichzeitig ist in dem Modus SH:2 eine Zeitvor-
rangschaltung (Zwangsregeneration) wählbar,
die spätestens nach dem eingegebenen Zeitin-
tervall (z.B. 7 Tage gemäss SVGW) nach der letz-
ten Regeneration aktiviert wird (Zeit).
Betriebsmodus SH:3 «Volumen»
Bei dem volumengesteuerten Regenerations-
modus wird die Anlage nach Erreichen der er-
14
AQA perla 210–290 iR | WASSERENTHÄRTER
rechneten Weichwassermenge ohne Zeitverzö-
gerung regeneriert.
9.1.2. Programmierung Service-Menü
Sämtliche für die Funktionsweise erforder-
liche Programmierschritte werden im Ser-
vice-Menü von dem BWT AQUA Kundendienst
bei der Inbetriebnahme durchgeführt.
9.1.3. Programmierung Basis-Menü
Taste 1
Durch kurzes Drücken der Taste 2 gelangt man in
den Programmiermodus für das Basis-Menü. Die
Eingabe eines vierstelligen Codes ist erforder-
lich. Es erscheinen 4 Nullen und die erste Ziffer
blinkt und ist für die Eingabe bereit. Mit Taste 3
wird der Wert geändert und mit Taste 1 springt
man zur nächsten Ziffer.
Werkseitig ist der Code: 0000 vorgegeben.
Durch nochmaliges Drücken der Taste 2
der Code bestätigt.
Achtung: Taste nur kurz drücken. Das Drü-
cken der Taste für 5 Sekunden würde eine
Regeneration auslösen.
Im Basis-Menü werden folgende Parameter ein-
gestellt.
»
Aktuelle Uhrzeit (❶)
»
Aktueller Wochentag (❷)
»
Regenerations-Uhrzeit
Taste 1
Taste 2
Taste 3
Taste 2
Taste 3
wird

Werbung

loading