Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AQA perla
210–290 iR
E I N B A U - U N D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
M A N U E L D E M O N T A G E
E T D ' U T I L I S A T I O N
bwt.com
bwt.com
W A S S E R E N T H Ä R T E R /
W A S S E R E N T H Ä R T E R /
A D O U C I S S E U R D E L' E A U
A D O U C I S S E U R D E L' E A U
DE
FR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BWT AQA perla 210 iR

  • Seite 1 W A S S E R E N T H Ä R T E R / W A S S E R E N T H Ä R T E R / bwt.com bwt.com A D O U C I S S E U R D E L' E A U...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........4 Hydraulischer Einbau .........12 1.1. Begrifferklärung: ........... 7.1. Gebäudeseitige Voraussetzungen ...12 1.2. Garantiebestimmung ........7.2. Installationszubehör ........12 7.2.1. Hydromodul ...........12 Sicherheitshinweise ........4 7.2.2. Verschneideventil..........12 2.1. Kennzeichnung von Hinweisen ....7.3. Geräteinstallation ........12 2.2. Bestimmungsgemässe Verwendung ..2.3.
  • Seite 4: Allgemeines

    Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- Vorschriften erhöht die Zuverlässigkeit und die bedingungen. Die Gewährleistungsfrist Langlebigkeit der Anlage und sichert eine ein- beträgt 12 Monate. BWT AQUA haftet nicht für wandfreie Trinkwasserqualität Schäden, die durch unsachgemässen oder fal- schen Gebrauch entstehen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    2.2. Bestimmungsgemässe Verwendung wortung sowie die Durchführung einer regel- Der AQA perla iR ist zur Enthärtung von Wasser mässigen Wartung. in Trinkwasserqualität bis max. 30°C und max. 6 bar Rohwasserdruck geeignet. Der AQA perla technisch iR eignet sich nicht zur Enthärtung von Brauch- Die Installation der Enthärtungsanlage muss ge- und Abwässern, die nicht der Trinkwasserquali- mäss den Leitsätzen und Normen für die Erstel-...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Feuerlöschzwecke bereitgestellt wird. unbedingt eingehalten werden. Alle Reparaturen und Servicearbeiten sind im Für einen fehlerfreien Betrieb der Anlage wird Servicekontrollheft aufzuführen. der Einbau eines Feinfilters (z.B. BWT Infinity) empfohlen. 2.8. Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung 3. Betreiberpflicht Umbau und Veränderungen des Gerätes sind nur nach Absprache mit BWT AQUA Enthärtungsanlagen müssen gemäss der...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    1,5 bis 2,5 mittelhartes Wasser vom konzessionierten Sanitärinstallateur ange- 25 bis 32 2,5 bis 3,2 ziemlich hartes Wasser schlossen und vom BWT AQUA-Kundendienst in 32 bis 42 3,2 bis 4,2 hartes Wasser Betrieb genommen wurde, arbeitet die Anlage über 42 über 4,2...
  • Seite 8: Aufbau Und Funktion Der Anlage

    Harzes benötigt wird. Das spart bis zu 1 Soleschlauch ca. 3m 30 % Betriebsmittel. Nebst der Zeiteinsparung » Austauscherharz, Menge entsprechend der und der Überwachung wird durch die BWT-iR- Gerätespezifikation Technologie auch Spülwasser eingespart und » Silberharz, Menge entsprechend der Geräte- leistet somit einen ökologischen Beitrag gegen-...
  • Seite 9: Technische Daten

    5.4 Technische Daten AQA perla iR Anschlussnennweite Anschlussgewinde Zoll 1½“ 1½“ 1½“ 1½“ 1½“ 2“ 2“ 2“ 2“ Betriebsdruck min./max. Bar Leistung bei 0.5/1 bar 4.8/8.3 6.3/10.5 10.4/16.0 9.6/15.0 8.2/13.3 9.3/14.8 8.5/13.8 10.8/16.8 10.9/16.9 Nennkapazität °f × m 1375 1650 2200 2475 Nennkapazität °d ×...
  • Seite 10: Anzeige Und Bedienelement

    6. Anzeige und Bedienelement ❶ ❶ Steuerung AQA perla iR ❷ Enthärterventil ❷ ❸ Harzdruckflasche ❸ ❹ Salzlösebehälter ❷❶ ❹ ❶ Eintritt Rohwasser ❷ Abgang 0° 6.1. Anzeigeelemente Masstabelle AQA perla iR in mm ❼ ❶ 210 220 230 240 250 260 270 280 290 1000 1100 1350 1350 1350 1600 1600 1750 1750 ❷...
  • Seite 11: Anzeige In Der Betriebsphase

    6.1.1. Anzeige in der Betriebsphase 6.1.4. Salzalarm Während der Betriebsphase wird die aktuel- le Uhrzeit (hh:mm) mit Wochentag (1…7) ange- zeigt, sowie das verbleibende Weichwasser- volumen bis zur nächsten Regeneration. In welcher Einheit die Restkapazität angegeben wird, kann im Basis-Menü nachgeschaut wer- den (s.
  • Seite 12: Bedienelemente

    Montage müssen flexible Metallschläuche ver- vom Roh-wasser in Pfeilrichtung durchströmt. wendet werden. Passende Schläuche kön-nen Dieses Rohwasser wird dem Weichwasser bei- als Anschlussset bei BWT AQUA bezogen wer- gemischt bis zur ge-wünschten Mischwasser- den. Kunststoff-Metall Verbindungen dürfen nur härte. mit Spezialpasten oder Teflon eingedichtet werden.
  • Seite 13: Elektrischer Einbau

    Enthärter mit Anschlussschläuchen dichtend Der Hallsensor der Wassermesserturbine ist in verbinden (Fliessrichtungspfeile auf dem Ent- der Regel bereits angeschlossen. Die Salzman- härterventil beachten). gelanzeige und die Kontakte der beiden Re- Der mitgelieferte Wassermesser mit Impuls- lais-Ausgänge werden gemäss dem Elektrosche- geber muss im Weichwasseraustritt mon- ma angeschlossen.
  • Seite 14: Programmierung Service-Menü

    Im Modus SH:1 regeneriert der Enthärter immer liche Programmierschritte werden im Ser- zu einer bestimmten Uhrzeit, die im Basis-Menü vice-Menü von dem BWT AQUA Kundendienst eingegeben wurde. Im Service-Menü wird defi- bei der Inbetriebnahme durchgeführt. niert, an welchen Wochentagen die Regenera- 9.1.3.
  • Seite 15: Handregeneration

    Die erste Ziffer blinkt. Mit Taste 3 wird der Wert geschaltet ist, läuft die Anlage normal weiter. geändert und mit Taste 1 springt man zur nächs- Dafür sorgt die Speicherbatterie, deren Status ten Ziffer. Mit Taste 2 die Eingabe bestätigt. angezeigt wird.
  • Seite 16: Bedienung

    Regeneriersalz muss Lebensmittelquali- tät nach EN 973 Typ A besitzen. Diese kann bei Monatlich: Verschmutzungen beseitigen, BWT AQUA unter der Artikelnummer 119902 (25 Sichtkontrolle Wasserquali- kg Säcke) oder 150085 (3 x 10 kg Säcke) bestellt tät mit beiliegendem Durotest werden (s.
  • Seite 17: Rohwasserhärte

    Stillstand soll grundsätzlich entsprechend dem Um die Härte im vorhandenen Wasser zu be- Vorgehen für die Erstinbetriebsetzung durch stimmen, wird nach der Gebrauchsanweisung den BWT AQUA-Service erfolgen. im mitgelieferten DUROTEST (Best. Nr. 112438) 11.9. Entsorgung Härtetestset vorgegangen. 10 ml des zu prüfen- den Wassers wird in das beigelegte Reagenz- Das Gerät besteht aus verschiede-...
  • Seite 18: Störung/Störungsbeseitigung

    12. Störung/Störungsbeseitigung Bei Störungen der Anlage, benachrichtigen Sie bitte den BWT AQUA Kundendienst unter der Telefonnummer: Telefon: +41 (0)61 755 84 00 Störung Ursache Beseitigung durch Beseitigung durch den den Kunden Kundendienst Gerät liefert Bypass geöffnet. Stellung des Bypassventiles kein überprüfen und evtl.
  • Seite 19: Montagevorschlag

    Überlauf Salzlösebehälter ø 025 - 1" 18 Wasserzähler Netzkabel 1,5 m mit Stecker 19 Rückschlagventil 20 Probeventil Als Option durch BWT AQUA lieferbar 21 Steckdose Typ 13 Verschneideventil V84 (1 ¼") BWT-Infinity-A-Filter mit Druckreduzierung 10 Anschluss-Set (Wellrohre) Schwimmer für Salzmangel 12 Anschluss Gebäudeleitsystem...
  • Seite 20: Elektrisches Anschlussschema

    14. Elektrisches Anschlussschema Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 Erstellt/dessiné/draw 26.07.12/SCH 27.07.12./RIL Freigabe/autorisé/released Revision - 01 Revision/audit/revision 28.02.17./RIL Beim Anschluss des Gerätes sind die örtlichen elektrischen Vorschriften zu beachten ! Raccordez l'appareil conformément à la règlementation et aux normes en vigueur sur le lieu d'installation.
  • Seite 21: Steuerung/Commande Aqa Perla Ir

    Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 Erstellt/dessiné/draw 26.07.12/SCH Freigabe/autorisé/released 27.07.12./RIL 28.02.17./RIL Revision - 01 Revision/audit/revision Gerät/Appareil/Appliance: AQA perla iR 130–170 Ausführung mit Turbine Version équipée d'une turbine Version fitted with turbine Salzsensor/Sonde de manque de sel/ Salt sensor Hall Turbine/turbine/turbine...
  • Seite 22: Bestellschein

    Bestellschein Verbrauchsmaterial AQA perla iR Bestellungen via BWT AQUA Online Shop möglich: www.bwt-shop.ch Enthärtersalz 25 kg Enthärtersalz 3 × 10 kg Durotest Produkt Bestell-Nr. Anzahl Enthärtersalz 25 kg 119902 Durotest 112438 □ Bitte informieren Sie mich über Ihr AQA confiance Serviceprogramm.
  • Seite 42: Schéma De Raccordement

    14. Schéma de raccordement Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 Erstellt/dessiné/draw 26.07.12/SCH 27.07.12./RIL Freigabe/autorisé/released Revision - 01 Revision/audit/revision 28.02.17./RIL Beim Anschluss des Gerätes sind die örtlichen elektrischen Vorschriften zu beachten ! Raccordez l'appareil conformément à la règlementation et aux normes en vigueur sur le lieu d'installation.
  • Seite 43 Elektrischer Anschlussplan Steuerung/Commande Schéma de raccordement AQA perla iR Connection diagram 90–01157 Erstellt/dessiné/draw 26.07.12/SCH Freigabe/autorisé/released 27.07.12./RIL 28.02.17./RIL Revision - 01 Revision/audit/revision Gerät/Appareil/Appliance: AQA perla iR 130–170 Ausführung mit Turbine Version équipée d'une turbine Version fitted with turbine Salzsensor/Sonde de manque de sel/ Salt sensor Hall Turbine/turbine/turbine...
  • Seite 44 BWT AQUA AG Hauptstrasse 192, 4147 Aesch / BL 061 755 88 90 info@bwt-aqua.ch bwt.com...

Inhaltsverzeichnis