Herunterladen Diese Seite drucken

BWT AQA perla iR 290 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQA perla iR 290:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.2. Bedienelemente
Auslösen einer
Handregeneration (Entertaste
im Programmier modus)
Einstelltasten für Programmie-
rung
7. Hydraulischer Einbau
Die Installation des Enthärter muss durch einen
autorisierten Installationsbetrieb nach den Vor-
schriften der SVGW (Leitsätze W3d) erfolgen.
Örtliche Vorschriften, allgemeine Hygienebe-
dingungen und techni-sche Daten sind zu be-
achten.
7.1. Gebäudeseitige Voraussetzungen
Die Zu- und Abwasserleitungen müssen ausrei-
chend dimensioniert sein. (genaue Angaben s.
Technische Daten)
7.2. Installationszubehör
7.2.1. Hydromodul
Der Einbau erfolgt Idealerweise unter Verwen-
dung von Komponenten aus der Baureihe Hydro-
modul®. Hierdurch ist eine rationelle, zeitsparen-
de und kostengünstige Installation möglich.
7.2.2. Verschneideventil
Da in den seltensten Fällen eine Wasserhärte
von 0° fH benötigt wird (Ausnahmen, nachge-
schaltete tech-nische Einrichtungen), ermög-
licht der Einsatz eines Verschneideventil die ex-
akte Einstellung der ge-wünschten Wasserhärte
für die Wasserversorgung.
Die Verschneidearmatur wird in die Bypasslei-
tung der Enthärtungseinrichtung eingebaut und
vom Roh-wasser in Pfeilrichtung durchströmt.
Dieses Rohwasser wird dem Weichwasser bei-
gemischt bis zur ge-wünschten Mischwasser-
härte.
12
AQA perla 210–290 iR | WASSERENTHÄRTER
Bei geringer Wasserentnahme wird dem Weich-
wasser nur über das Ventil (5) Rohwasser bei-
gemischt. Bei grösserer Wasserentnahme ent-
steht durch den Druckverlust ein Differenzdruck,
der den Ventilkegel (1) öffnet. So ist sicher ge-
stellt, dass die gewünschte Weichwasserhärte
bei verschiedenen Durchflussleistun-gen beibe-
halten wird.
Einstellung des Verschneideventils:
Die Einstellung der gewünschten Wasserhärte
sollte unter gegebenen Betriebsbedingungen
erfolgen.
Zunächst wird das Hauptventil (1) geschlossen,
indem die Kontermutter (2) gelöst und die Spin-
del (3) bis zum Anschlag in das Gehäuse einge-
schraubt wird. Nun wird nach Lösen der Konter-
mutter (4) das Bypass-ventil (5) so verstellt, dass
sich bei 10-20 % des max. Wasserverbrauchs die
gewünschte Wasserhärte ein-stellt. Die Konter-
mutter (4) wird dann angezogen. Anschliessend
wird bei max. Wasserverbrauch das Hauptventil
(1) durch Linksdrehen der Spindel (3) so weit ge-
öffnet, bis sich wieder die gewünschte Was-ser-
härte einstellt. Nach Anziehen der Kontermutter
(2) ist die Einstellung durchgeführt.
7.3. Geräteinstallation
Garantieleistungen können nur dann be-
ansprucht werden, wenn die Ventilan-
schlüsse spannungsfrei mon-tiert werden. Zur
Montage müssen flexible Metallschläuche ver-
wendet werden. Passende Schläuche kön-nen
als Anschlussset bei BWT AQUA bezogen wer-
den. Kunststoff-Metall Verbindungen dürfen nur
mit Spezialpasten oder Teflon eingedichtet
werden.

Werbung

loading