Abbildung 2. Eingangsschaltplan für
IN1-Klemmen im aktiven Modus
Verbindung mit einem lokalen Netzwerk herstellen
2N Access Unit QR stellt eine Verbindung zu einem lokalen Computernetzwerk (LAN) her, indem ein
SSTP-Kabel (Kategorie Cat-5e oder höher) in den gekennzeichneten LAN-Anschluss des Geräts eingesteckt
wird. Das Gerät ist mit der Auto-MDIX-Funktion ausgestattet, sodass sowohl Straight- als auch Crossover-
Kabelvarianten verwendet werden können.
ACHTUNG
• Wir empfehlen den Einsatz eines Überspannungsschutzes für die LAN-Schnittstelle.
• Wir empfehlen die Verwendung eines abgeschirmten SSTP-Ethernet-Kabels.
Überspannungsschutz
Leitungen zu 2N-Geräten müssen vor atmosphärischer Überspannung aufgrund äußerer Ursachen (z. B.
Blitzschlag) geschützt werden. Die daraus resultierende Überspannung an ungeschützten Leitungen kann
sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes installierte Geräte beschädigen.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Installation eines zusätzlichen Überspannungsschutzes (OVP = Over-
Voltage Protection) an Leitungen, die außerhalb des Gebäudes, entlang von Außenwänden oder auf dem
Dach verlegt werden. Beachten Sie bei der Installation eines Überspannungsschutzes die folgenden Grund-
sätze:
• Der Überspannungsschutz muss so nah wie möglich an den außerhalb des Gebäudes installierten Gerä-
ten angebracht werden.
• Der Überspannungsschutz muss so nah wie möglich an den außerhalb des Gebäudes installierten Gerä-
ten angebracht werden.
• Der Überspannungsschutz muss so nah wie möglich am Austritt der Leitung aus dem Gebäude ange-
bracht werden.
Installation
Abbildung 3. Eingangsschaltplan für
IN1-Klemmen im Passivmodus
100