Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Akku Laden - Rocom Helpy Oops Bedienungsanleitung

Mobiles notrufsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Helpy Oops wurde gemäß der vom Hersteller defi nierten Ansprüche an Qua-
lität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit entwickelt, und darf nur entspre-
chend der in dieser Beschreibung vorgegebenen Anwendungen und Vorgaben
eingesetzt werden. Der Hersteller ist nicht verantwortlich bei unsachgemäße
Benutzung des Produktes, bei Verletzung der Produktintegrität und Nicht-
einhaltung gültiger Gesetzvorgaben. Achtung: für die korrekte Funktion des
Produktes wird eine ausreichende Deckung durch das GSM Netz des Providers
der eingesetzten SIM Karte. Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Ausfall
des Produktes die durch Fehler oder Ausfälle des mobilen Netzes verursacht
wurden. Die eingesetzte SIM Karte muss ein ausreichendes Guthaben besitzen
damit die Absetzung eines Notrufes garantiert werden kann. Prüfen alle diese
Vorgaben bevor Sie das Gerät einsetzen. Bitte beachten: Helpy Oops ist ein
persönliches Notrufgerät für die Signalisierung von Notzustände und Hilfe
Anforderungen, ersetzt aber nicht weitere Vorkehrungen die zur Sicherheit und
Wohlbehalten der Person notwendig sein sollten.

AKKU LADEN

- Um den Akku zu laden benutzen Sie bitte das migelieferte
USB Kabel und Netzteil. Weiterhin kann das Gerät an allen
USB zertifi zierten Geräte geladen werden.
- Um den Akku auszutauschen wenden Sie sich ausnahms-
los an einen zertifi zierten Fachhändler.
- Der Akku, bzw. generell das Helpy Oops Notrufgerät, soll-
te nicht in der Nähe von Hitze
quelle ausgesetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis