Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Installation; Resettaste - Rocom HELPY 2W-V BASIC Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELPY 2W-V BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbedienungsanleitung
der Steckdose. Das Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal entstört werden.
- Statische Entladungen können das Gerät beschädigen. Stellen Sie deshalb sicher,
bevor Sie weiterarbeiten, daß vorhandene statische Ladungen durch entsprechende
Erdung entladen wurden.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise. Eine Missachtung dieser Regeln könn-
te gegen geltendes Gesetz verstossen oder Gefahrsituationen hervorrufen.
Bitte beachten!
Denken Sie beim Einbau des Notrufsystems an Ihre eigene Sicherheit. Arbeiten
Sie niemals in einem offenen Aufzugsschacht ohne Sicherheitsleine. Seien Sie
vorsichtig und unterbrechen Sie den Strom beim Anschließen von Spannun-
gen von 230 - 400 V im Maschinenraum des Aufzugsschachts. Bevor Sie Kabel
berühren oder anschließen, versichern Sie sich immer, dass diese spannungsfrei
sind.

Installation

Bevor Sie mit der Installation beginnen müssen Sie einen passenden Platz für das
Notruftelefon fi nden. Vermeiden Sie den Einbau in einer Ecke oder hinter Gegenstän-
den die den Ton refl ektieren könnten. Dies kann zu einer sogenannten Rückkopplung
zwischen Lautsprecher und Mikrofon führen. Sie müssen das vorhandene Kabel zum
Maschinenraum und die Notruftaste des Aufzuges erreichen können. Da die Gestal-
tung der Frontplatten variieren kann, ist es nicht möglich eine genaue Anweisung
für den Einbau hinter einer Blende zu beschreiben. Auf Anfrage erhalten Sie schon
vorgefertigte Tableaus für den Einbau des Helpy 2W-V BASIC Notruftelefons von dem
Hersteller Ihres Vertrauens. Bei Bedarf stehen detaillierte Angaben für eine entspre-
chende Tableuvorfertigung auf unserer Internetseite zur Verfügung. Denken Sie dar-
an, dass das Loch für das Mikrofon und die zwei LED genau mit den entsprechenden
Löcher der Sprechblende übereinstimmen müssen. Um die beste Sprachqualität zu
erhalten, muß das Gerät bündig mit der Frontblende installiert werden.
Bitte beachten!
Das Mikrofon und die LED solten genau mit einem Loch in der Blende
übereinstimmen.

Resettaste

Die Resettaste E (siehe Bild Seite 4) in hat zwei Funktionen:
Kurze Betätigtung
Der aktuelle Notruf wird zurückgesetzt.
Lange Betätigung (10 Sekunden)
Das Gerät wird kompett zurückgesetzt und neu gestartet. Die gespeicherten Daten
Seite 4
Helpy 2W-V BASIC
Ausgabe 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis