Nach erfolgreichem Download erscheint für ca. 3 Sekunden „PC => Card ok ...."
im Display. Danach wird wieder zur Anwahl der Loaderfunktion verzweigt.
Es ist nicht möglich nur eine Projektierung zu übertragen, da die eigentliche
Übertragung der Projektierung erst mit der Übertragung eines Programms er-
folgt.
... 3 Sekunden ...
Durch Betätigung der <Mode> Taste kann in die Betriebsart als Adressiergerät zu-
rückverzweigt werden.
5.2.2 Übertragen eines Projektes von der Speicherkarte auf den PC
Mit dieser Funktion wird ein SPS-Programm inklusive AS-i - Projektierung mit der
Software ecolog-asi-system von der Speicherkarte auf dem PC geladen und abge-
speichert. Hierzu muß die serielle Schnittstelle des PCs (COM1 oder COM2) mit ei-
nem Nullmodem-Kabel an die Schnittstelle „Program loading connector" des
Adressier- und Programmladegerätes angeschlossen werden.
Um ein Programm von der Speicherkarte in die Software ecolog-asi-system übertra-
gen zu können, muß sich der Bediener, nach Anwahl der Loader-Funktion „Card =>
PC" und Bestätigung durch Drücken der <WRITE/SET> Taste, zunächst über den
Menüpunkt „Online/Einloggen" in das Adressier- und Programmladegerät einloggen.
Hierzu ist die Erstellung eines „Dummy-Programms" erforderlich, da ansonsten das
Einloggen in den Controller mit der Meldung
„Um sich Einloggen zu können muß das Projekt korrekt sein."
verweigert wird. Im Fenster „Meldungen" erscheint zudem der Hinweis
„Fehler: Das Projekt enthält keinen Baustein PLC_PRG (Einsprungfunktion)".
Zur Erstellung des Dummy-Programms fügen Sie über den Menüpunkt „Pro-
jekt/Objekt einfügen" einen Baustein des Typs „Programm" mit dem Namen
„PLC_PRG" ein. Damit dieser Baustein vom Compiler des ecolog-asi-system akzep-
tiert wird, muß wenigstens ein Befehl vorhanden sein. Dieser Befehl kann in AWL
z.B. lauten „LD 0" oder in FUP „TRUE".
Nach Erstellen des Dummy-Programms kann der Bediener wie gewohnt über den
Menüpunkt „Online/Einloggen" eine Verbindung zum Programmladegerät schaffen.