Herunterladen Diese Seite drucken
ifm Ecosys asi AC1143 Bedienungsanleitung
ifm Ecosys asi AC1143 Bedienungsanleitung

ifm Ecosys asi AC1143 Bedienungsanleitung

Adressier- und programmladegerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
User instruction
Notice pour utilisateurs
Adressier- und Programmladegerät
Art.Nr. AC1143

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ifm Ecosys asi AC1143

  • Seite 1 Bedienungsanleitung User instruction Notice pour utilisateurs Adressier- und Programmladegerät Art.Nr. AC1143...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ACHTUNG: Vor der ersten Benutzung muß der integrierte Akku mit dem beiliegenden Netz- teil für ca. 7h geladen werden Das Gerät kann als Adressiergerät oder Programmlader betrieben werden. In der Funktion als Adressiergerät dient das AC1143 zum • Lesen von Slave-Adresse, E/A-Konfiguration und ID-Code eines AS-i Slaves •...
  • Seite 3 Tastaturbedienung Taste Funktion <Mode> Auswahl der Adressier- oder Programmlade-/-speicherfunktion Umschaltung innerhalb der verschiedenen Modi <+> Slaveadresse/Extended ID-Code 1 inkrementieren <-> Slaveadresse/Extended ID-Code 1 dekrementieren <Write/Set> Slaveadresse/Extended ID-Code 1 schreiben / Modus bestätigen <Read/On> Slaveadresse/Extended ID-Code 1 auslesen / Einschalten des Gerätes, hierzu die Taste für ca. 0,5 sec drücken Anschlüsse Anschluß...
  • Seite 4 Auswahl der Betriebsmodi „Adressiergerät“ oder „Programm Loader“ Nachdem das Gerät über die Taste <Read/On> eingeschaltet wurde, wird zunächst der Stand der Soft- und Hardwareversion für ca. zwei Sekunden angezeigt. Anschließend erscheint in der ersten Zeile des Displays der Menüname „Function“ und die Auswahlmöglichkeit als Adressiergerät „ASi Adr“...
  • Seite 5 5.1 Der Betriebsmodus „Adressiergerät“ Nach Auswahl des Betriebsmodus „Adressiergerät“ wird bei angeschlossenem Slave die Adresse, der E/A-Code und der ID-Code des Slaves gelesen und angezeigt. Durch Betätigung der <Mode> Taste wird in die Auswahl der Modi „ASi Adr“ bzw. „Loader“ zurückverzweigt. Nach Anschluß...
  • Seite 6 ID-Code und Extended ID-Code 2 werden während des Herstellungsprozess fest im Slave hinterlegt und können lediglich ausgelesen werden. Der „Extended ID-Code 1“ kann jedoch ebenfalls verändert werden. Im Display wird die gelesene bzw. eingestellte Adresse blinkend angezeigt. Durch Betätigung der <+> bzw. <-> Taste kann die Adresse inkrementiert bzw. dekrementiert werden.
  • Seite 7 Ist keine Speicherkarte gesteckt, so erscheint die Meldung „No Card“. War bei der Anwahl der Funktion „Loader“ und Bestätigung durch <WRITE/SET> ei- ne Speicherkarte gesteckt, so wechselt das Gerät in die Loaderfunktion „Card => Con“. Mit der <Mode> Taste kann nun zwischen den Loader-Funktionen „Card => Con“, „PC =>...
  • Seite 8 5.2.1 Übertragen eines Projektes von einem PC auf die Speicherkarte Mit dieser Funktion wird ein SPS-Programm inklusive AS-i - Projektierung mit der Software ecolog-asi-system vom PC auf die Karte abgespeichert. Hierzu muß die se- rielle Schnittstelle des PCs (COM1 oder COM2) mit einem Nullmodem-Kabel an die Schnittstelle „Program loading connector“...
  • Seite 9 „Clear“ (siehe Abschnitt 5.2.4) verzweigt. Hier kann bei Bedarf die gesteckte Speicherkarte gelöscht werden..3 Sekunden ... Bei leerer Speicherkarte erscheint die Anzeige „PC => Card Wait..“ im Display. Der Loader ist nun bereit für den Download des SPS-Programms und der zugehöri- gen AS-i - Projektierung in das Adressier- und Programmladegerät..
  • Seite 10 Nach erfolgreichem Download erscheint für ca. 3 Sekunden „PC => Card ok ..“ im Display. Danach wird wieder zur Anwahl der Loaderfunktion verzweigt. Es ist nicht möglich nur eine Projektierung zu übertragen, da die eigentliche Übertragung der Projektierung erst mit der Übertragung eines Programms er- folgt.
  • Seite 11 Nach dem Einloggen wird der Projektierungsabgleich vorgenommen. Hier muß die Meldung „Die Projektierungen auf Steuerung und PC sind ungleich! Welche soll übernommen werden?“ „Aus der Steuerung laden“ bestätigt werden. Die folgende Abfrage Kein Programm auf der Steuerung! Soll das neue Programm geladen werden?“ muß...
  • Seite 12 vergeben werden. Danach wechselt die Anzeige zu „Card => PC PLC ..“ so- lange das SPS-Programm übertragen wird. Nach erfolgreichem Upload erscheint für ca. 3 Sekunden „Card => PC ok ..“ im Display. Danach wird wieder zur Anwahl der Loaderfunktion verzweigt und die Ver- bindung zum Programmladegerät unterbrochen.
  • Seite 13 ... 3 Sekunden ... Bei leerer Speicherkarte wird direkt mit dem Upload begonnen. Im Display erscheint zunächst die Meldung „Con => Card ASi ..“ während die Pro- jektierung übertragen wird und anschließend „Con => Card PLC ..“ während das SPS-Programm übertragen wird. Nach erfolgreichem Upload erscheint für ca.
  • Seite 14 zeigt und anschließend direkt in die Anwahl der Loaderfunktion „Function Loa- der“ (siehe Abschnitt 5.2.1) verzweigt..3 Sekunden ... Enthält die Speicherkarte ein Programm, so wird direkt mit dem Download begonnen. Im Display erscheint zunächst die Meldung „Card => Con ASi ..“ während die zu- gehörige Projektierung übertragen wird und anschließend „Card =>...
  • Seite 15 5.2.5 Löschen einer Speicherkarte Mit der Funktion „Clear Card“ wird das Programm auf einer gesteckten Speicherkarte gelöscht. Nach Anwahl der Funktion „Clear Card“ und Bestätigung durch Drücken der <WRITE/SET> Taste wird mit dem Löschen begonnen. Im Display des Gerätes erscheint die Meldung „Clear Card..“...
  • Seite 16 Fehlermeldungen Anzeige Bedeutung Wenn der Akku eine bestimmte Spannung unter- schritten hat, wird nach dem Einschalten und nach Anzeige der SW-/HW-Version diese Meldung eingeblendet bis eine Taste gedrückt wird In diesem Fall sollte der Akku an das mitgeliefer- ten Steckernetzteil angeschlossen und geladen werden Fehlermeldungen AS-i: 10: Fehler beim Schreiben von ASi-Slave Daten...
  • Seite 17 Laden des Akkus Die Akkus des eASi-Tools werden über die Klinkenbuchse für ext. Versorgung geladen. Nach Anschluss des Netzgerätes erscheint im Display die Anzeige „Charge Batt“. Während der Ladezeit weisen laufende Punkte der Anzeige darauf hin daß das Gerät sich im Ladezustand befindet. Während des Laden kann durch die Betätigung der <Mo- de>...
  • Seite 18 Optionales Zubehör Folgendes Zubehör ist für das Adressier- und Programmladegerät erhältlich: Artikelnummer Beschreibung E70123 Adressieradapter zur Adressierung von Compact-Modulen E70211 Infrarot-Adressieradapter zur Adressierung von Modulen mit IR-Adressier- schnittstelle E70213 Adressierstecker zur Adressierung von Modulen mit mechanischer Adres- sierschnittstelle E70221 Speicherkarte E70239 Serielles Verbindungskabel SmartLogic (AC2253) - Programmlader AC4010...
  • Seite 19 Function and features CAUTION: Before being used first the integrated accumulator must be charged with the included power supply for approx. 7 h. The device can be operated as addressing unit or program loader. When used as addressing unit AC1143 •...
  • Seite 20 Using the keypad Function <Mode> Selection of the addressing or program loading / storage function Changeover between the different modes <+> Increment slave address/extended ID code 1 <-> Decrement slave address/extended ID code 1 <Write/Set> Write slave address/extended ID code 1 / confirm mode <Read/On>...
  • Seite 21 Selection of the operating modes "addressing unit" or "program loader" After power on with <Read/On> the software and hardware versions are shown for approx. two seconds. In the first line of the display the menu name "Function“ and the selection option as addressing unit "ASi Adr"...
  • Seite 22 The operating mode "addressing unit" After selection of the operating mode "addressing unit" the address, the I/O code and the ID code of the slave are read and indicated with the slave being connected. By pressing <Mode> the mode selection "ASi Adr" or "Loader" is activated again. After connection of a slave the address, the I/O code and the ID code of the slave can be read by pressing <Read/On>.
  • Seite 23 During the manufacturing process the ID code and the extended ID code 2 are permanently stored in the slave and can only be read out. However, the "extended ID code 1“ can be changed. In the display the read or set address flashes. By pressing <+> or <-> the address can be incremented or decremented.
  • Seite 24 If a storage card has been inserted when selecting the function "Loader" and pressing <Write/Set>, the device passes to the loader function "Card=>Con". With the <Mode> key it is now possible to change between the loader functions "Card=>Con", "PC=>Card", "Card=>PC", "Con=>Card" and "Clear Card". ..
  • Seite 25 5.2.1 Project transfer from a PC to the storage card With this function a PLC program including AS-i projection is stored from the PC on the card using the software ecolog asi system. To do so, the serial PC interface (COM1 or COM2) must be connected to the interface "Program loading connector"...
  • Seite 26 If the loader function "PC=>Card“ has been selected and confirmed by pressing <Write/Set> and a storage card is in its location, the device first checks whether the storage card is empty to avoid clearing the card inadvertently. If it is not empty, the message "Card full" is indicated for approx. 3 s and then the loader function "Clear"...
  • Seite 27 After starting download in the ecolog asi system (after "Login" or after selection of the configuration window, menu point "Extras/Bin. Download") the display changes over to "PC=> Card ASi .." as long as the related AS-i projection is being transferred. After the transfer of the AS-i projection the program is transferred from the PC to the storage card.
  • Seite 28 5.2.2 Project transfer from the storage card to the PC With this function a PLC program including AS-i projection is loaded from the storage card to the PC and then stored using the software ecolog asi system. To do so, the serial interface of the PC (COM1 or COM2) must be connected to the interface "Program loading connector"...
  • Seite 29 If the loader function "Card=>PC" has been selected by pressing <Write/Set> and a storage card is in its location, the device first checks whether a program is on the storage card. If there is no program, the message "Card empty" is shown for approx.
  • Seite 30 ... 3 s... With the <Mode> key the operating mode addressing unit is activated again. 5.2.3 Project transfer from the controller to the storage card With this function a PLC program including AS-i projection is stored from the controller on the storage card in the program loading unit. To do so, the serial interface of the controller must be connected to the interface "Program loading connector"...
  • Seite 31 ... 3 s ... By pressing <Mode> the operating mode addressing unit is activated again. 5.2.4 Project transfer from the storage card to a controller With this function a PLC program including AS-i projection is loaded from a storage card in the program loading unit to a controller. To do so, the serial interface of the controller must be connected to the interface "Program loading connector"...
  • Seite 32 After a successful download "Card=>Con ok .." is displayed for approx. 3 s. Then the selection of the loader function is activated again..3 s ... By pressing <Mode> the operating mode addressing unit is activated again. Note: After the transfer of a program the controller remains in the Stop mode and must be set to the RUN mode either via the software ecolog asi system, menu point "Online/Start"...
  • Seite 33 After clearing "Clear ok .." is displayed for approx. 3 s. Then the selection of the loader function is activated again..3 s ...
  • Seite 34 Formatting a storage card If a new storage card is inserted in the addressing and program loading unit, the device automatically formats and initialises the card. During initialisation the message "Card Init .." is displayed.
  • Seite 35 Error messages Display Meaning If the accumulator is below a certain voltage, this message is indicated until a key is pressed after power on and display of the SW-HW version. In this case the accumulator should be connected to the included plug-in power supply and loaded. Error messages AS-i: 10: Error during writing AS-i slave data 11: Error during reading AS-i slave data...
  • Seite 36 Charging the accumulator The accumulators of the eASi tool are charged via the jack socket for external supply. After connection of the power supply "Charge Batt" is displayed. During the charging time moving points in the display indicate that the device is in the state of being charged.
  • Seite 37 Optional accessories The following accessories can be obtained for the addressing and program loading unit: Article number Description E70123 Addressing adapter for addressing compact modules E70211 Infrared addressing adapter for addressing modules with IR addressing interface E70213 Addressing plug for addressing modules with mechanical addressing interface E70221 Storage card...
  • Seite 38 1 . D o m a i n e s d ’ u t i l i s a t i o n A T T E N T I O N : A v a n t s o n p r e m i e r e m p l o i l ' a c c u m u l a t e u r i n t é g r é d o i t ê...
  • Seite 39 3 . D e s c r i p t i o n d u c l a v i e r T o u c h e F o n c t i o n < M o d e > S é...
  • Seite 40 5 . S é l e c t i o n d e s m o d e s „ A d r e s s a g e “ o u „ M a i n t e n a n c e “ A l ’...
  • Seite 41 5 . 1 L e m o d e „ A d r e s s a g e “ L ' u n i t é n e d o i t p a s ê t r e r a c c o r d é e a u f a i s c e a u A S - i d é j à e x i s t a n t c a r e l l e g é...
  • Seite 42 M o d i f i e r l ’ a d r e s s e d ’ u n e s c l a v e : L ' a d r e s s e l u e d o i t c l i g n o t e r . A d é...
  • Seite 43 5 . 2 L e m o d e „ M a i n t e n a n c e “ S i u n e c a r t e m é m o i r e é t a i t d é j à p r é s e n t e a v a n t l ’ e n t r é e d a n s c e m o d e , l ' u n i t é...
  • Seite 44 5 . 2 . 1 T r a n s f e r t d u P C v e r s l a c a r t e m é m o i r e 1 ) R a c c o r d e r l ' i n t e r f a c e s é r i e d u P C ( C O M 1 o u C O M 2 ) à l ' i n t e r f a c e „...
  • Seite 45 4 ) S é l e c t i o n n e r l e m e n u « E n _ l i g n e / A c c é d e r a u s y s t è m e » . A u m e s s a g e "...
  • Seite 46 5 . 2 . 2 T r a n s f e r t d e l a c a r t e m é m o i r e v e r s l e P C 1 ) R a c c o r d e r l ' i n t e r f a c e s é r i e d u P C ( C O M 1 o u C O M 2 ) à l ' i n t e r f a c e „...
  • Seite 47 4 ) S é l e c t i o n n e r l e m e n u « E n _ l i g n e / A c c é d e r a u s y s t è m e » . A u m e s s a g e "...
  • Seite 48 5 . 2 . 3 T r a n s f e r t d u c o n t r ô l e u r v e r s l a c a r t e m é m o i r e 1 ) R a c c o r d e r l ' i n t e r f a c e s é...
  • Seite 49 5 . 2 . 4 T r a n s f e r t d e l a c a r t e m é m o i r e v e r s u n c o n t r ô l e u r / m o d u l e S m a r t L o g i c 1 ) R a c c o r d e r l ' i n t e r f a c e s é...
  • Seite 50 5 . 2 . 5 E f f a c e m e n t d e l a c a r t e m é m o i r e S é l e c t i o n n e r e t v a l i d e r p a r <...
  • Seite 51 7 . M e s s a g e s d ' e r r e u r A f f i c h a g e S i g n i f i c a t i o n B a t t e r i e d é...
  • Seite 52 8 . C h a r g e m e n t d e l ' a c c u m u l a t e u r A u r a c c o r d e m e n t d e l ’ a l i m e n t a t i o n e x t e r n e , l ’ u n i t é a f f i c h e p u i s ( e n c h a r g e ) T o u t e s l e s f o n c t i o n s d e l ' u n i t é...