Herunterladen Diese Seite drucken

Miele K 31222 Ui Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 66

Werbung

Installation
Kältegerät einschieben
Beschädigungsgefahr des Netz-
anschlusskabels.
Beim Einschieben des Kältegerätes
kann das Netzanschlusskabel einge-
klemmt und beschädigt werden.
Schieben Sie das Kältegerät vorsich-
tig in die Nische.
Beschädigungsgefahr des Fußbo-
dens.
Das Bewegen des Kältegerätes kann
zu Schäden am Fußboden führen.
Bewegen Sie das Kältegerät vorsich-
tig auf empfindlichen Böden.
Beschädigungsgefahr der Stellfü-
ße.
Die Stellfüße können abbrechen.
Schieben Sie das Kältegerät nur mit
fast vollständig eingeschraubten
Stellfüßen in die Unterbaunische.
Tipp: Vor dem Einschieben die beiden
hinteren Stellfüße mit jeweils einer halb-
en Umdrehung lösen. Nach dem Ein-
schieben können die Stellfüße dann
leichter von vorne eingestellt werden
(siehe Abschnitt „Kältegerät ausrich-
ten").
 Verlegen Sie das Netzanschlusskabel
so, dass das Kältegerät nach dem Ein-
bau leicht angeschlossen werden
kann.
Tipp: Befestigen Sie am Stecker ein
Stück Schnur und „verlängern" Sie so
das Netzanschlusskabel, um das Ein-
schieben zu erleichtern.
Ziehen Sie das Netzanschlusskabel
dann am anderen Schnurende durch das
Küchenmöbel.
66
Wird das Kältegerät zu weit in die
Unterbaunische geschoben, kann
nach der Montage der Möbeltür die
Gerätetür nicht richtig schließen.
Dies kann zu Vereisung, Kondens-
wasserbildung und anderen Funkti-
onsstörungen führen, die einen er-
höhten Energieverbrauch zur Folge
haben können.
Schieben Sie das Kältegerät so weit
in die Einbaunische, dass ein umlau-
fender Abstand von 42 mm vom Ge-
rätekorpus bis zur Vorderseite der
Möbelseitenwände eingehalten wird.
 Schieben Sie das Kältegerät in die
Unterbaunische, bis die Vorderkanten
der Scharniere oben und unten bün-
dig an der Vorderkante der Möbelsei-
tenwand anschlagen.
So wird ein umlaufender Abstand von
42 mm zu den Vorderkanten der Mö-
belseitenwände eingehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 31242 uif