Herunterladen Diese Seite drucken

Miele K 31222 Ui Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 54

Werbung

Installation
Aufstellort
Geeignet ist ein trockener, gut belüftba-
rer Raum.
Bitte bedenken Sie bei der Wahl des
Aufstellorts, dass der Energieverbrauch
des Kältegeräts steigt, falls es in unmit-
telbarer Nähe einer Heizung, eines Her-
des oder einer sonstigen Wärmequelle
aufgestellt wird. Auch direkte Sonnen-
einstrahlung ist zu vermeiden.
Je höher die Raumtemperatur, desto
länger läuft der Kompressor und desto
höher ist der Energieverbrauch.
Beachten Sie beim Einbau des Kältege-
räts außerdem Folgendes:
- Die Steckdose muss außerhalb des
Geräterückseitenbereichs liegen und
bei einem Notfall leicht zugänglich
sein.
- Netzstecker und Netzkabel dürfen
nicht die Rückseite des Kältegeräts
berühren, da diese durch Vibrationen
des Kältegeräts beschädigt werden
können.
- Auch andere Geräte sollten nicht an
Steckdosen im Rückseitenbereich die-
ses Kältegeräts angeschlossen wer-
den.
54
Beschädigungsgefahr durch hohe
Luftfeuchtigkeit.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich
Kondensat an den Außenflächen des
Kältegeräts niederschlagen und zur
Korrosion führen.
Stellen Sie das Kältegerät in einem
trockenen und/oder klimatisierten
Raum mit ausreichender Belüftung
auf.
Stellen Sie nach dem Einbau sicher,
dass die Gerätetür richtig schließt,
die angegebenen Be- und Entlüft-
ungsquerschnitte eingehalten wur-
den und das Kältegerät entsprechend
der Gebrauchs- und Montageanwei-
sung eingebaut wurde.
Klimaklasse
Das Kältegerät ist für eine bestimmte
Klimaklasse (Umgebungstemperaturbe-
reich) ausgelegt, deren Grenzen einge-
halten werden müssen. Die Klimaklasse
steht auf dem Typenschild im Innen-
raum des Kältegeräts.
Klimaklasse
SN
N
ST
T
SN-ST
SN-T
Eine niedrigere Umgebungstemperatur
führt zu einer längeren Stillstandzeit des
Kompressors. Das kann zu höheren
Temperaturen im Kältegerät und somit
zu Folgeschäden führen.
Umgebungstem-
peratur
10 bis 32 °C
16 bis 32 °C
16 bis 38 °C
16 bis 43 °C
10 bis 38 °C
10 bis 43 °C

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 31242 uif