Herunterladen Diese Seite drucken

Miele K 31222 Ui Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 29

Werbung

Explosionsgefahr durch zündfähi-
ge Gasgemische.
Zündfähige Gasgemische können
sich durch elektrische Bauteile ent-
zünden.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe
und keine Produkte mit brennbaren
Treibgasen (z. B. Spraydosen) im Käl-
tegerät. Entsprechende Spraydosen
sind erkennbar an der aufgedruckten
Inhaltsangabe oder einem Flammen-
symbol. Eventuell austretende Gase
können sich durch elektrische Bautei-
le entzünden.
Beschädigungsgefahr durch fett-
oder ölhaltige Lebensmittel.
Falls Sie im Kältegerät oder in der
Gerätetür fett- oder ölhaltige Lebens-
mittel lagern, können Spannungsrisse
im Kunststoff entstehen, so dass der
Kunststoff bricht oder reißt.
Achten Sie darauf, dass eventuell
auslaufendes Fett oder Öl nicht die
Kunststoffteile des Kältegeräts be-
rührt.
Lebensmittel in der Kühlzone lagern
Verschiedene Kühlbereiche
Aufgrund der natürlichen Luftzirkulation
stellen sich in der Kühlzone unterschied-
liche Temperaturbereiche ein.
Die kalte, schwere Luft sinkt in den un-
teren Bereich der Kühlzone. Nutzen Sie
die unterschiedlichen Kältezonen beim
Einlagern der Lebensmittel.
Tipp: Lagern Sie die Lebensmittel nicht
zu dicht beieinander, so dass die Luft
gut zirkulieren kann.
Wenn die Luftzirkulation nicht aus-
reicht, verringert sich die Kühlleistung
und der Energieverbrauch steigt.
Verdecken Sie nicht den Ventilator an
der Rückwand.
Tipp: Lagern Sie die Lebensmittel nicht
so, dass sie die Rückwand der Kühlzone
berühren. Die Lebensmittel könnten
sonst an der Rückwand anfrieren.
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 31242 uif