Herunterladen Diese Seite drucken

Miele K 31222 Ui Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 46

Werbung

Was tun, wenn ...
Problem
Der Kompressor schaltet
immer seltener und kür-
zer ein, die Temperatur
im Kältegerät steigt.
Ein Warnton ertönt.
46
Ursache und Behebung
 Schließen Sie die Gerätetüren.
Die erforderliche Temperatur stellt sich nach einiger
Zeit von alleine wieder ein.
Sollte sich bereits eine dicke Eisschicht gebildet ha-
ben, verringert sich die Kühlleistung, wodurch der
Energieverbrauch steigt.
 Tauen Sie das Gefrierfach ab, und reinigen Sie es.
Die Raumtemperatur ist zu hoch. Je höher die Raum-
temperatur, desto länger läuft der Kompressor.
 Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Installation",
Abschnitt „Montagehinweise - Aufstellort".
Die Temperatur im Kältegerät ist zu niedrig eingestellt.
 Korrigieren Sie die Einstellung der Temperatur.
Eine größere Menge Lebensmittel wurde auf einmal
eingefroren.
 Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Gefrieren
und Lagern".
Die Funktion SuperKühlen ist noch eingeschaltet.
 Um Energie zu sparen, können Sie SuperKühlen
selbst vorzeitig ausschalten.
Das ist kein Fehler. Die eingestellte Temperatur ist zu
hoch.
 Korrigieren Sie die Einstellung der Temperatur.
 Kontrollieren Sie die Temperatur noch einmal nach
24 Stunden.
Das Gefriergut beginnt, aufzutauen.
Die Umgebungstemperatur, für die Ihr Kältegerät aus-
gelegt ist, wurde unterschritten.
Der Kompressor schaltet seltener ein, wenn die Um-
gebungstemperatur zu niedrig ist. Deshalb kann es im
Gefrierfach zu warm werden.
 Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Installation",
Abschnitt „Aufstellort".
 Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur.
Der Türalarm wurde aktiviert (siehe Kapitel „Tür-
alarm").
 Schließen Sie die Gerätetür.
Der Warnton verstummt.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 31242 uif