Herunterladen Diese Seite drucken

Miele K 31222 Ui Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 11

Werbung

Sachgemäßer Gebrauch
Das Kältegerät ist für eine bestimmte Klimaklasse (Umgebungs-
temperaturbereich) ausgelegt, deren Grenzen eingehalten werden
müssen. Die Klimaklasse steht auf dem Typenschild im Innenraum
des Kältegeräts. Eine niedrigere Umgebungstemperatur führt zu einer
längeren Stillstandzeit des Kompressors, sodass das Kältegerät die
erforderliche Temperatur nicht halten kann.
Die Be- und Entlüftungsquerschnitte dürfen nicht zugedeckt oder
zugestellt werden. Eine einwandfreie Luftführung ist dann nicht mehr
gewährleistet. Der Energieverbrauch steigt und Schäden an Bauteilen
sind nicht auszuschließen.
Falls Sie im Kältegerät oder in der Gerätetür fett- oder ölhaltige Le-
bensmittel lagern, achten Sie darauf, dass eventuell auslaufendes
Fett oder Öl nicht die Kunststoffteile des Kältegeräts berührt. Es kön-
nen Spannungsrisse im Kunststoff entstehen, sodass der Kunststoff
bricht oder reißt.
Brand- und Explosionsgefahr. Lagern Sie keine explosiven Stoffe
und keine Produkte mit brennbaren Treibgasen (z. B. Spraydosen) im
Kältegerät. Zündfähige Gasgemische können sich durch elektrische
Bauteile entzünden.
Explosionsgefahr. Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Käl-
tegerät (z. B. zum Herstellen von Softeis). Es kann zur Funkenbildung
kommen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. Lagern Sie keine Dosen
und Flaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken oder mit Flüssigkei-
ten, die gefrieren können, im Gefrierfach. Die Dosen oder Flaschen
können platzen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. Nehmen Sie Flaschen, die
Sie zum Schnellkühlen in das Gefrierfach legen, spätestens nach ei-
ner Stunde wieder heraus. Die Flaschen können platzen.
Verletzungsgefahr. Berühren Sie Gefriergut und Metallteile nicht
mit nassen Händen. Die Hände können festfrieren.
Verletzungsgefahr. Nehmen Sie niemals Eiswürfel und Eis am Stiel,
insbesondere Wassereis, direkt nach dem Entnehmen aus dem Ge-
frierfach in den Mund.
Durch die sehr tiefe Temperatur des Gefriergutes können Lippen oder
Zunge festfrieren.
Sicherheitshinweise und Warnungen
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

K 31242 uif