Vereinbarungen in diesem Handbuch
3-, 6-, 12-Kanal-Recorder
Einheiten
K steht für „1024". Beispiel: 768 KB (Dateigröße)
k steht für „1000"
Sicherheitssymbole
Im Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
Ist am Instrument angebracht. Weist auf eine Gefahrensituation für
den Bediener oder das Gerät hin, und der Bediener muss das
Handbuch zu Rate ziehen. Im Handbuch ist dieses Symbol als
Verweis abgebildet.
+
Beschreibt Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind, um ernstli-
WARNUNG
che Verletzungen – auch mit Todesfolge – für den Bediener zu ver-
meiden.
Beschreibt Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind, um eine
VORSICHT
Verletzungsgefahr und/oder Schäden am Gerät abzuwenden.
Hinweis
Liefert Informationen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Instruments wichtig sind.
Kennzeichnung von Bedienverfahren
Auf den Seiten, auf denen in Kapitel 3 bis 11 die Bedienverfahren beschrieben werden,
werden die folgenden Symbole zur Kennzeichnung des Bedienverfahrens und der ent-
sprechenden Erklärung verwendet:
[ ]
Repräsentiert Inhalte, die auf dem Bildschirm dargestellt werden.
Beispiel: Taste [Leerz.], [Volt]
Befolgen Sie die nummerierten Schritte. Die Verfahren sind unter der
Bedienschritte
Voraussetzung angegeben, dass der Bediener sie zum erstenmal
ausführt. Je nach Bedienvorgang kann es sein, dass nicht alle
Schritte auszuführen sind.
Unter dieser Kennzeichnung werden die Einstellparameter und die
Erläuterung
Einschränkungen bezüglich des Einstellverfahrens beschrieben. Eine
Einstellpositionen
detaillierte Beschreibung der Funktion selbst erfolgt hier nicht. Zu
Einzelheiten bezüglich der Funktion siehe Kapitel 1.
Über dieses Handbuch
vii