Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impuls-Messeingänge, Fernsteuereingänge (/Pm1) - pma KS3005 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS3005:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-polige galvanisch getrennte RTD-Eingänge (/N2)
Position
Daten
Isolation der Eingangs- Klemmen A, B und b sind für jeden Kanal separat galvanisch getrennt (bei der Standardausführung
klemmen
sind die Klemmen b über alle Kanäle kurzgeschlossen).
RTD-Eingang PT1000Ω (/N3)
Position
Daten
Temperaturmessungen mit Widerstandsthermometer Pt1000
Messbereich
–200,0 bis 600,0 °C, –328 ,0 bis 1112,0 °F
Messstrom
0,16 mA
Messgenauigkeit
±(0,2 % vom Messwert + 0,4 °C)
Maximale Auflösung 0,1 °C
Auswirkungen des Eingangsquellwiderstands
Siehe „Auswirkungen der Betriebsbedingungen" auf Seite 12-16
Impuls-Messeingänge, Fernsteuereingänge (/PM1)
Position
Daten
Impuls-Messeingänge
Anzahl Eingänge
3 (durch Verwendung der Fernsteuereingänge auf 8 erweiterbar)
Eingangsformat
galvanische Trennung durch Optokoppler
galvanisch getrennte Spannungsversorgung der Eingangsklemmen
gemeinsamer Bezugspol
Eingangsart
Potentialfr. Kontakt geschlossen: ≤200 Ω, Offen: ≥100 kΩ
Open Collector
≤ 0,5 V (30 mA) bei EIN, Leckstrom ≤ 0,25 mA bei AUS
Impulszählung
Zählung der ansteigenden Impulsflanken:
Potentialfreie Kontakte: Kontaktänderungen von „offen" nach „geschlossen"
Open Collector: Spannungspegeländerungen der Eingangsklemme von H nach L
Zulässige Eingangsspannung
30 V DC
Maximale Impulsfrequenz
100 Hz
Minimale Impulsbreite ≥ 5 ms sowohl für L (geschlossen) und H (offen)
Impulserkennungsdauer
ca. 3,9 ms (256 Hz)
Zählgenauigkeit
±1 Impuls
Weitere Angaben
Impulseingangsklemmen können auch als Fernsteuereingangsklemmen eingesetzt werden.
Impulseingangsklemmen sind von Fernsteuereingangsklemmen galvanisch getrennt.
Fernsteuereingänge
Spezifikationen sind die gleichen wie bei Fernsteuereingängen (/R1) bis auf die Anzahl der Eingänge.
Anzahl Eingänge
5 (können auch als Impulseingänge eingesetzt werden)
Berechnungsfunktion
Siehe Beschreibung der Berechnungsfunktionen (/M1)
3-, 6-, 12-Kanal-Recorder
12.5 Spezifikationen der optionalen Funktionen
12
12-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis