Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BESCHREIBUNG
Der KS 98 ist eine kompakte Automa-
tisierungseinheit,deren Funktion mit-
tels Funktionsblöcken frei strukturier-
bar ist. Dadurch können mehrkanalige
Regelungsstrukturen, Ablaufsteue-
rungen und komplexe mathematische
Berechnungen in einem Gerät durch-
geführt werden. Je nach Engineering
arbeitet der KS 98 als SPS, als Regler,
Programmgeber oder Datalogger.
Für alle Geräte ist die Bedienung
gleich mit eingebaut. Trend und Bar-
graph-Anzeigen sowie Ein- und Ausga-
beseiten für analoge und digitale Sig-
nale sind die Grundlage für die leichte
Bedienung von Anlagen und Prozes-
sen.
Für einige häufig benötigte Standard
anwendungen sind fertig strukturierte
Geräte verfügbar. Diese müssen nur
noch über die Fronttasten direkt konfi-
guriert und parametriert werden.
EIN-/AUSGÄNGE
Der Eingang INP1 ist als Universalein-
gang zum direkten Anschluss von
Sensoren oder Standardsignalen aus-
gelegt.
Alle anderen analogen Eingänge sind
entweder für Strom, Spannung oder
Potentiometer ausgelegt. Die galvani-
schen Trennungen sind in dem An-
schlussbild (r Fig. 8) gekennzeichnet.
Die digitalen Ein- und Ausgänge sind
auf Spannungspegel 0/24 Volt ausge-
legt und über Optokoppler galvanisch
getrennt.
Signalverarbeitung
Jeder KS 98 enthält eine Bibliothek
von Funktionen, aus der bis zu 350 mit
dem Engineering Tool ausgewählt,
miteinander verbunden, konfiguriert
und parametriert werden können. Die
Verarbeitung innerhalb des KS 98 er-
folgt dabei sinnvollerweise in physikali-
schen Einheiten, so dass sowohl das
Debugging als auch die Erweiterung
des Engineerings leicht durchgeführt
werden können.
Zusätzlich stehen Funktionen für die
Ein- und Ausgangsverarbeitung und
für die Kommunikation über Schnitt-
stelle zur Verfügung. Je nach Ausfüh-
rung sind weitere unterschiedliche
Funktionen vorhanden, z. B. wird die
„Echtzeituhr" zur Ansteuerung des TI-
MER's benötigt.
FUNKTIONEN
Die Funktionen des KS 98 werden in
festen Zeitabständen (100, 200, 400
oder 800 ms) berechnet.
Die Zeitgruppe und die Berechnungs-
reihenfolge wird mit dem Engineering
Tool bestimmt.
Signalumformung und Ausgabe
Die Ausgänge des KS 98 werden über
die Funktionen OUT und DIGOUT an-
gesteuert. Durch „Verdrahten" der
ausgewählten Funktionen mit diesen
Ausgangsfunktionen werden die be-
rechneten Werte an die physikalischen
Ausgänge gegeben.
Multifunktionseinheit
Alle Automatisierungsfunktionen in einem Gerät
Eingebaute Visualisierung und Bedienung
Mini-SPS, Rechnen, Regeln, Programmgeber
Eingebaute analoge und digitale E/A
Grafisches Engineering Tool
Bibliothek mit mehr als 100 Funktionen
Front- und Busschnittstelle
SERIELLE SCHNITTSTELLE
Durch die freie Verdrahtung können
beliebige Daten an die Schnittstelle
gegeben werden. Die nicht busfähige
Frontschnittstelle ist immer eingebaut.
Über sie kann der PC mit dem Engi-
neering Tool angeschlossen werden.
Die rückseitige Busschnittstelle ist op-
tional und kann zur Vernetzung des
KS 98 innerhalb eines Automatisie-
rungssystems verwendet werden.
GALVANISCHE TRENNUNG
Galvanisch getrennte Anschlussgrup-
pen sind im Anschlussplan Fig.8 ge-
kennzeichnet.
Mess- und Signalstromkreise
Funktionstrennung bis zu einer Arbeits-
spannung von 50 Veff gegen Erde
(nach DIN EN 61010; gestrichelte Linien).
Netzstromkreise 90...250 VAC, 24V UC
Sicherheitstrennung bis zu einer Ar-
beits-Spannung von 300 Veff unter-
einander und gegen Erde (nach DIN EN
61010; durchgezogene Linien).
FUNKTIONSBIBLIOTHEK
Maximal können 350 Funktionen
eingesetzt werden. Jede Funktion be-
nötigt einen bestimmten Anteil am Ar-
beitsspeicher und eine bestimmte
Rechenzeit.
KS 98
Schutzart IP 65
cULus zugelassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pma advanced Serie

  • Seite 1 KS 98 Multifunktionseinheit Alle Automatisierungsfunktionen in einem Gerät Eingebaute Visualisierung und Bedienung Mini-SPS, Rechnen, Regeln, Programmgeber Eingebaute analoge und digitale E/A Grafisches Engineering Tool Bibliothek mit mehr als 100 Funktionen Schutzart IP 65 Front- und Busschnittstelle cULus zugelassen BESCHREIBUNG Signalverarbeitung SERIELLE SCHNITTSTELLE Jeder KS 98 enthält eine Bibliothek Der KS 98 ist eine kompakte Automa-...
  • Seite 2: Übersicht

    ÜBERSICHT Skalieren und Rechnen: Regler und Programmgeber: Anzeige und Bedienung: in % Zeit Speicher in % Zeit Speicher in % Zeit Speicher CONTR Regler (inkl. Bedienseite) ABSV Absolutwert Trenddarstellung von 100 VTREND Werten ADSU Addition/Subtraktion Regler mit 6 Parametersätzen CONTR+ (inkl.
  • Seite 3: Bedienung Und Anzeige

    BEDIENUNG UND ANZEIGE Fig. 1 Beispiel eines KS 98-Engineerings Über die Front des KS 98 können alle Konfigurationen, Parameter und Be- triebsarten der ausgewählten Funk- tionsblöcke verändert werden. Zur Inbetriebnahme können die Ein- und Ausgangswerte aller Funktionen ange- zeigt werden. Bedienseiten Die Bedienung eines Regelkreises er- fordert eine andere Anzeige als z.
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Fig. 7 Übersicht Eingänge, Engineering, Ausgänge HARDWARE SOFTWARE / ENGINEERING HARDWARE EINGÄNGE INP3 INP4 Je nach Ausführung und Option ste- Option C hen folgende Ein- und Ausgänge zur OUT3 di10 Option C di11 Verfügung: di12 STANDARD OUT1 Option B Option B INP1 (4 Relais)
  • Seite 5 Widerstandsthermometer Signaleingang INP6 Schaltleistung maximal: 500 VA, 250 V, 2 A bei 48...62 Hz, Pt 100 DIN IEC 751 und Tempera- Grenzfrequenz: fg = 0,5 Hz turdifferenz 2* Pt 100 Messzyklus: 400 ms Minimal: 12 V, 10 mA AC/DC Bereich Fehler Auflösung Widerstandsferngeber...
  • Seite 6 Benötigtes Zubehör 24 V AC, 48...62 Hz/ 24 V DC lisch auf alle Betriebs-Parameter und Konfigurationsdaten zugegriffen wer- Toleranz: +10...–15 % AC Engineering Set KS98/PROFIBUS be- den. steht aus: 18...31,2 V DC Modul DPREAD DPWRIT Parameterkanal Leistungsaufnahme: • GSD-Datei, Typ-Datei AC: ca.
  • Seite 7: Allgemeines

    250 VAC, 2 A, 360 VA (induktive Last) • Trendanzeige wertes • „Turbo“-Modus • Zwei zusätzliche Steuerspurausgän- Elektrische Anschlüsse ge für den Programmgeber Updates und Demos über die PMA- Flachsteckmesser 1 x 6,3 mm oder Homepage (www.pma-online.de) 2 x 2,8 mm nach DIN 46 244 KS 98+...
  • Seite 8: Ausführungen

    RS232-Kabel, 10 m Kabel für RS422 Anschlussadapter Sub-D Stecker 9407 998 00031 3-sprachig Deutschland Österreich PMA Prozess- und Maschinen- Automation GmbH PMA Prozess- und Maschinen-Automation GmbH P.O Box 31 02 29 Zweigniederlassung Österreich D - 34058 Kassel Triester Str. 64, A-1100 Wien Tel.: +49 - 561 - 505 1307...

Diese Anleitung auch für:

Ks 98

Inhaltsverzeichnis