Speicherung von Daten auf dem externen Speichermedium
(bei Modellen mit externem Speicherlaufwerk)
3-, 6-, 12-Kanal-Recorder
Art des Speichermediums
Die Messdaten/berechneten Daten im internen Speicher können auf folgende externe
Speichermedien kopiert werden:
• Diskette (1,44 MB)
• CF-Speicherkarte (32 MB bis 512 MB)
Hinweis
• Verwenden Sie eine CF-Speicherkarte, die auf „FDISK 1 partition (hard disk format)" forma-
tiert ist.
• Wird eine Speicherkarte mit mehr als 32 MB mit Windows XP formatiert, stellt Windows XP
standardmäßig FAT32 ein. Der Recorder kann jedoch keine auf FAT32 formatierten
Speicherkarten verwenden. Bitte wählen Sie explizit FAT als Dateisystem, wenn Sie eine
Speicherkarte mit Windows XP formatieren.
Zwei Speicherverfahren
Zur Speicherung der Daten auf dem externen Speichermedium gibt es zwei Verfahren:
die manuelle Speicherung oder die automatische Speicherung.
Manuelle Speicherung
Wenn die Daten des internen Speichers auf das externe Speichermedium abgespei-
chert werden sollen, legen Sie bitte das Medium ein und führen Sie die entsprechende
Tastenbedienung aus. Es kann festgelegt werden, ob entweder alle im internen Spei-
cher abgelegten Daten gespeichert werden sollen oder nur die Daten, die vorher nicht
gespeichert wurden.
Bitte achten Sie darauf, Sicherungskopien des Speichermediums anzufertigen, bevor
Sie die Daten überschreiben. Überprüfen Sie die Belegung des internen Speichers, um
dessen Daten rechtzeitig auf das externe Medium zu kopieren.
Automatische Speicherung
Dabei bleibt das externe Speichermedium ständig im Laufwerk. Die Datenspeicherung
auf das externe Medium erfolgt automatisch.
• Displaydaten
Die Displaydaten des internen Speichers werden wie folgt automatisch auf dem
externen Speichermedium abgespeichert:
• In festgelegten Intervallen
Es kann ein Intervall (Auto-Save-Intervall) von 10 Minuten bis 31 Tagen festgelegt
werden*.
* Die Wahlmöglichkeiten hängen ab von der Anzahl der zu speichernden Kanäle und dem
Erfassungsintervall.
• Festgelegte Zeitpunkte
Der Zeitpunkt kann wie folgt festgelegt werden (dieses Verfahren wird auch als
Speicherung über „Zeit:Speichernende" bezeichnet):
• zu jeder vollen Stunde
• täglich zur festgelegten vollen Stunde
• wöchentlich zur festgelegten Stunde am festgelegten Wochentag
• monatlich zur festgelegten Stunde am festgelegten Monatstag
• Wenn die Datenerfassung in den internen Speicher angehalten wird
• Wenn eine entsprechende Tastenbedienung zum Speichern der Daten ausgeführt
wird (siehe Seite 1-39). Die Datenspeicherung über Tastenbedienung kann jeder-
zeit erfolgen, wenn sie erforderlich ist.
1.5 Speicherfunktionen
1-37
1