Herunterladen Diese Seite drucken

Bentone BFG 1 Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFG 1:

Werbung

7.2 Einstellen des Luftdruckwächters
Der Luftdruckwächter dient dazu, den Brenner zu verriegeln, wenn
die für die Verbrennung zugeführte Luftmenge unzulänglich ist. Der
Luftdruckwächter muss so eingestellt sein, dass dieser bei mangelhafter
Luftzufuhr bei Maximal- oder Minimalleistung des Brenners anspricht, bevor
der überwachte Druck so stark abfällt, dass es zu einer unzulänglichen
Verbrennung kommt.
Einstellungsbereich ca:
LGW 10
LGW 50
1.
Schutzabdeckung abnehmen, Schraube (Y).
!
Vorsicht beim Einstellen des Luftdruckwächters!
Enthält ein spannungsführendes Bauteil!
2.
Brenner starten.
3.
Einstellrädchen auf dem Luftdruckwächter vorsichtig drehen, bis dieser
den Brenner abschaltet.
4.
Versuchen Sie durch Drehen des Einstellrädchens jenen Druck zu
ermitteln, bei welchem der Brenner sowohl für minimale als auch
für maximale Eingangsleistung abschaltet. Werte notieren und
anschließend den Luftdruckwächter auf Grundlage des höchsten
ermittelten Druckwerts, bei dem der Brenner abgeschaltet hat,
einstellen.
5.
Der Luftdruckwächter sollte auf einen Druckwert eingestellt werden,
der ca. 10 – 15% unter dem höchsten ermittelten Druckwert liegt, bei
dem der Brenner abgeschaltet hat.
6.
Nach dem Einstellen des Luftdruckwächters Brenner mehrmals
starten und mehrmals den gesamten Leistungsbereich des
Brenners durchlaufen. Dies ist erforderlich, um die zuverlässige
Funktionstüchtigkeit des Brenners gewährleisten zu können. Treten
Störungen oder Unterbrechungen auf, ist der
Luftdruckwächter höchstwahrscheinlich zu knapp
eingestellt.
7.
Schutzabdeckung befestigen, Schraube (Y).
44
Bentone BFG1
1-10
mbar
2,5-50
mbar
Y
Y

Werbung

loading