Herunterladen Diese Seite drucken

Bentone BFG 1 Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFG 1:

Werbung

7. Allgemeine Hinweise
7.1
Kontrolle der Flammenüberwachung und
des Ionisationsstroms
Der Brenner wird nach dem Ionisationsprinzip überwacht. Der Ionisations-strom sollte
beim ersten Anlauf und nach jedem Wartungsbesuch überprüft werden.
Der Grund für einen niedrigen Ionisationsstrom kann Ableitstrom, schlechte
Erdverbindung, Verschmutzung oder eine falsch im Brennkopf plazierte
Ionisationselektrode sein. Manchmal kann auch ein falsches Gas-Luft-Gemisch
Ursache eines mangelhaften Ionisationsstroms sein.
Der Ionisationsstrom wird mit einem Mikroamperemeter (µA DC) gemessen,
das in Reihe mit der Ionisationselektrode und dem Gasfeuerungsautomaten geschaltet
wird.
Das µA-Messgerät wie in (siehe Abb. 6.1.1) anschließen. Der min. erforderliche
Ionisationsstrom für verschiedene Gassteuereinheiten wird in der Tabelle unten
angegeben. Im realen Einsatz muss dieser Strom bedeutend höher sein, vorzugsweise
mehr als 15 µA. Der Anschluss des µA-Instruments wird dadurch erleichtert, dass alle
Gasbrenner über ein abnehmbares Ionisationskabel verfügen.
Gasfeuerungs-
Anschluss an die Platine
automat
im Gasfeuerungs-
automaten
LME
7.1.1
Ionisation der Flammenüberwachung
7.1.2 UV-Sonde (QRC)
Darf keinen höheren Temperaturen als 60 °C ausgesetzt werden. Der Strom, der durch den
UV-Sonde fließt, wenn er gezündet ist, muss mindestens 70 µA betragen. Der Strom kann
mit einem Drehspulmessgerät gemessen werden. Eine Überprüfung ist notwendig, wenn
eine Fehlfunktion vermutet wird.
7.1.3 UV-Sonde zur Flammenüberwachung (QRC)
2
1
bl
sw
µA DC
QRC1...
Min. erforderlicher
Ionisations strom
1
5 µA
LME23...
12
br
Normaler
Ionisations strom
15 - 25 µA
172 526 30-2
43
Bentone BFG1

Werbung

loading