Herunterladen Diese Seite drucken

Bentone BFG 1 Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFG 1:

Werbung

4.4.4 Ansaugkegel, Luftregelung
Die Luftströmung wird ebenfalls durch die Position des Ansaugkegel beein-
M
flusst. Diese muss jedoch selten eingestellt werden und sollte für gute
Funktion und Anläufe in der Standardposition „STD" gelassen werden.
(Ein eingegossener Pfeil am Brennergehäuse zeigt die Lage des Ansaug-
kegel an. Zusätzlich zur Skala am Ansaugkegel gussteil gibt es ebenfalls eine
Markierung, die die Werkseinstellung angibt.)
4.4.5 Drehung des Lufteinlasses
Der Lufteinlass kann gedreht werden, um den Brenner in verschiedenen
Umgebungen einzubauen. Der Einlass kann in verschiedene Stellungen
gedreht werden, nicht nur die links abgebildeten.
Zum Drehen des Lufteinlasses die drei Befestigungsschrauben des
Lufteinlasses und die beiden Befestigungsschrauben des Luftdruckwächters
lösen. Danach den Lufteinlass in die gewünschte Stellung drehen und die
Schrauben anziehen.
Die Stellung des Lufteinlasses hat einen gewissen Einfluss auf die Luft-
strömung durch den Brenner. Die Stellung, bei der die größte Strömung
erreicht wird, ist mit dem Lufteinlass nach unten.
D
4.4.6 Muffenkupplung
Ein Schlauchanschluss über eine Muffenkupplung ist in drei verschiedenen
Abmessungen möglich, Außendurchmesser „D" von 48, 68 und 78 mm. Die
Muffenkupplung wird am Lufteinlass an der Stelle montiert, an der bei der
Standardkonstruktion das Netz installiert ist.
23
Bentone BFG1

Werbung

loading