Herunterladen Diese Seite drucken

indexa VT200TUT Installationsanleitung Seite 16

Videotürsprechstelle mit touch-display

Werbung

17. Nach Beendigung der Installation
und nach erfolgreichem Testen:
Übergabe an den/die Benutzer
Wenn die Installation und der Bedienungstest erfolgreich
abgeschlossen wurde, dann:
füllen Sie die mitgelieferten Karten für die Benutzer wie folgt aus:
Kurzanleitung für Anwender
Karte gut aufbewahren und Codes geheim halten
Bewohner anrufen
Code zum Türöffnen eingeben
Allgemeiner Zutrittscode*:
Mein Zutrittscode:
Adresse Ruftaste*
Vor- und Zurückblättern
(bei mehr als 5 Namen)
Name suchen
Adresse Ruftaste*:
Anwendercode Ruftaste*:
* vom Errichter auszufüllen
1 Sofern der Zutrittscode an der Türsprechstelle aktiviert ist, tragen
Sie hier den allgemeinen Zutrittscode von Türöffner 1 ein.
Hinweis: Der Standard-Code "1234" sollte auf jeden Fall geändert
werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
2 Hier kann der Kunde seinen selbst vergebenen Zutrittscode
eintragen. Wenn der Kunde den Code nicht selbst ändern darf,
tragen Sie hier den von Ihnen definierten Zutrittscode ein.
3 Tragen Sie hier die Adresse der Ruftaste ein, die dem Namen des
Bewohners im Errichtermenü unter
4 Tragen Sie hier noch einmal die Adresse der Ruftaste ein.
5 Sofern der Zutrittsode an der Türsprechstelle aktiviert ist und der
Benutzer (Bewohner) selbst seinen Namen ändern, einen
Zutrittscode vergeben und das Anwender-Passwort ändern darf,
tragen Sie hier das von Ihnen vergebene Passwort ein.
Hinweis: Das Standard-Passwort "0000" sollte auf jeden Fall
geändert werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Übergeben Sie dem hauptverantwortlichen Benutzer:
die der Innenstation beiliegende Bedienungsanleitung
!
!
den RFID-Transponderchip und ggf. weitere RFID-Chips
seine vorausgefüllte Karte
!
!
den mitgelieferten Sicherheits-Torxschlüssel
alle weiteren mitgelieferten Teile, die nicht verbaut wurden
!
VT200TUT
1
2
Zutrittscode
3
4
5
zugeordnet wurde.
Übergeben Sie allen weiteren Benutzern:
jeweils die der Innenstation beiliegende Bedienungsanleitung
!
jeweils eine vorausgefüllte Karte
!
ggf. die entsprechenden RFID-Transponderchips
!
18. Wartung + Reinigung
!
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und
Funktion.
Regelmäßige Oberflächenbehandlung erforderlich:
!
Die Edelstahl-Oberfläche ist mit einer Anti-Fingerabdruck
#
Beschichtung versehen. Sie ist vorsichtig mit Wasser
abzuwischen. Achten Sie darauf, dass die Beschichtung
nicht zerkratzt wird, z.B von Schlüsseln o.Ä.
#
andere Oberflächen:
Verwenden Sie ein trockenes Tuch zur Reinigung der
Oberflächen. Bei stärkerer Verschmutzung reinigen Sie die
Oberflächen mit einem weichen, fusselfreien, nebelfeuchten
Tuch ohne Reinigungs-Zusätze.
Reinigen Sie die Öffnungen für Lautsprecher und Mikrofon
!
vorsichtig mit einem trockenen Pinsel.
19. Entsorgung
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie
gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen.
Die Entsorgung über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne ist
untersagt. Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an
einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen. Den
zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie
bei Ihrer Gemeinde oder unter https://www.ear-system.de/ear-
verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen. Außerdem besteht die
Möglichkeit der kostenfreien Rücknahme über Ihren Händler. Das
Löschen eventuell vorhandener privater Daten vor der Entsorgung
obliegt Ihnen als Nutzer.
Diese Anleitung inkl. aller Abbildungen und Texte ist urheberrechtlich geschützt.
16
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
D - 74229 Oedheim
www.indexa.de
Änderungen vorbehalten
Stand: 2024/03/20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vt200tat