A
1
RES
Um das Errichtermenü wieder zu verlassen, tippen Sie auf den
!
Pfeil unten links
.
Ruftasten aktivieren (Innenstationen)
Werksseitig ist nur Ruftaste1 aktiviert, sodass nur eine Ruftaste auf
der Türsprechstelle angezeigt wird. Alle weitere Ruftasten sind
deaktiviert.
Innenstation
1-16
17-32
01 01
02 02
03 03
04 04
!
!
05 05
06 06
!
!
07 07
08 08
!
!
09 09
10 10
!
!
11 11
12 12
!
!
13 13
14 14
!
!
15 15
16 16
!
!
Um weitere Ruftasten zu aktivieren, tippen Sie auf das Symbol
unten in der Mitte , sodass dieses grau hinterlegt ist. Tippen Sie
dann auf die Adresse der zu aktivierenden Ruftaste (01-32) bzw. den
entsprechenden Namen, sofern bereits vergeben. Die Ruftasten der
verbundenen Innenstationen werden mit einem grünen Haken
markiert angezeigt. Wenn alle gewünschten Ruftasten aktiviert
wurden, tippen Sie erneut auf unten in der Mitte.
Um den Namen der Ruftaste anzupassen, tippen Sie auf die
entsprechende Adresse. Unter "Name" können Sie den Namen wie
gewünscht anpassen. Um die Änderung zu speichern, tippen Sie auf
.
Hinweis: Die Ruftasten erscheinen am Display der Türsprechstelle in
alphabetischer Reihenfolge, Ziffern gehen den Buchstaben voraus.
Wenn ein Leerzeichen vor den Namen geschrieben wird, erscheint
dieser Name oben in der Sortierung.
Die Reihenfolge ist wie folgt: Leerzeichen, ! "# % & ' * + - . / Zahlen
0-9 :<=>?@Buchstaben A-Z [ \ ]_l~
Innenstation verbunden
Ruftaste aktiviert
01
Innenstation verbunden
aber Ruftaste nicht
aktiviert
02
keine Innenstation mit
dieser Adresse verbunden
!
Ruftaste nicht aktiviert
04
Zutrittscode Einst.
!
Optionen:
Zutrittscode deakt.: Um die Eingabe eines
#
Zutrittscodes zum Öffnen der Tür (Türöffner 1) zu sperren,
setzen Sie hier einen Haken, indem Sie auf [Zutrittscode
deakt.] tippen. Bitte unbedingt sperren, wenn kein
Zutrittscode verwendet wird.
Zutrittscode Türöffner 1 ändern: Hier kann der
!
allgemeine Zutrittscode zum Öffnen von Türöffner 1 (über ein
Relais VT200R oder die Türsprechstelle) geändert werden
(werkseitig 1234). Bitte unbedingt ändern, um unbefugten
Zugriff zu verhindern.
!
Zutrittcode Türöffner 2 ändern: Wenn ein zweiter
Türöffner über ein Relais VT200R angeschlossen ist, kann hier der
allgemeine Code zum Schalten des Ausgangs über die
Türsprechstelle geändert werden (werksseitig: 1111). Bitte
unbedingt ändern, um unbefugten Zugriff zu verhindern
Um den Code von Türöffner 1 oder 2 zu ändern, gehen Sie wie folgt
vor:
!
Geben Sie hierzu zuerst den alten Code ein, es ertönt ein langer
Piepton.
!
Geben Sie bei [Neuer Code] und [Bestätigen] jeweils den neuen
vierstelligen Code zum Öffnen von Türöffner 1 oder 2 ein. Es ertönt
jeweils ein langer Piepton.
Sollte ein falscher Code eingegeben werden oder der Code bei
[Bestätigen] nicht mit dem ersten eingegebenen Code
übereinstimmen, ertönen drei kurze Pieptöne.
Transponder
An einer Türsprechstelle können bis zu 1000 Transponder eingelernt
werden. Ein Transponder liegt der Türsprechstelle bei. Weitere
Transponder sind unter der Bezeichnung VT200TAG1 erhältlich.
Alternativ können auch die Transponder 9000TAG1, 9000TAG2 und
9000TAG6 verwendet werden.
Der beiliegende Transponder ist noch nicht eingelernt. Wenn Sie einen
nicht eingelernten Transponder vor den RFID-Leser (schwarzer Bereich
unter dem Display) halten, ertönen drei kurze Pieptöne. Ist der
Transponder eingelernt, ertönt die Sprachansage "Die Tür ist offen".
Zum Einlernen des Tansponders drücken Sie auf [Hinzufügen].
!
Wohnung: Um den Transponder einer Wohnung/Ruftaste
zuzuordnen, tippen Sie auf [Wohnung] und wählen dann den
entsprechenden Namen aus bzw. geben die Wohnungsnummer
ein. Beispiel: 01
Name: Der Name wird automatisch von der Ruftaste
übernommen, kann jedoch auch noch manuell geändert bzw.
ohne Wohnungszuordnung durch Tippen auf [Name] eingegeben
werden.
ID: Halten Sie den Transponder vor den RFID-Leser bzw. geben
Sie die aufgedruckte Nummer manuell ein (nur bei VT200TAG1).
7