7. Anschluss
siehe Installationsanleitung
8. Rückseite der Türsprechstelle
DIP: schwarz = Schalter
Türsprechstelle
Adresse
1 2
3* 4*
=1
=2
=3
* müssen so
=4
eingestellt sein
DIP
J
Z1
Türöffner-
anschluss
9. Türöffner
9.1 Auswahl der Türöffner
An die Türsprechstelle kann ein elektrischer Türöffner angeschlossen
werden, der sich über die Innenstation bzw. über RFID-Transponder
oder Codeeingabe an der Türsprechstelle ansteuern lässt (Türöffner
1).
Ist ein Türöffner bereits vorhanden, wird empfohlen diesen weiter zu
verwenden.
Nur Türöffner mit 12 V DC > 50 Ω Innenwiderstand können direkt
über Bus versorgt werden. Alle anderen Türöffner (AC bzw. < 50 Ω)
müssen extern versorgt werden und über einen potentialfreien
Kontakt angesteuert werden.
Hinweis: Die DC-Türöffner passend für Bus-Versorgung sind für eine
Fallenvorlast von max. 25 N geeignet. Bei dicht abschließenden Türen
muss ein AC-Türöffner eingesetzt werden.
Für eine erhöhte Sicherheit, insbesondere bei
elektronischen Türschlössern bzw. motorisierte
Verriegelung, wird empfohlen, das manipulations-
sichere Relais VT200R einzusetzen.
9.2 Anschluss des Türöffners (Anschluss Z1)
Der Anschluss erfolgt über das der Türsprechstelle beiliegende
mehrfarbige Zubehörkabel, das in die Anschlussbuchse Z1 gesteckt
wird.
a) Versorgung vom Bus
Hierbei muss der Türöffner folgende Spezifikationen haben:
Versorgungspannung 12 V DC, max. 250 mA.
Messen Sie mit einem Multimeter den Widerstand des Türöffners, er
24-29 V DC, max. 9 W
Indexa GmbH,
P.-Böhringer-Str. 3,
D-74229 Oedheim
Türöffner Spannung
3 2 1
J
Arbeitsstrom vom Bus
Ruhestrom vom Bus
Externe Spannung
Z2
Flachbandkabel
mit 2. Buchse
zum Netzgerät
von unten
verbunden
muss mindestens 50
sein, können Sie den Türöffner nur mit externer Spannungs-
versorgung ansteuern (siehe Abschnitt b).
Taster für
Türöffner
Z1
BUS
OUT
b) Über externe Spannungsversorgung
Über einen potentialfreien Kontakt der Türsprechstelle, belastbar mit
bis zu 24 V AC/DC, max. 1 A.
Taster für
Türöffner
Z1
c) Optionaler Taster zum Türöffnen:
Z1
gelb
3
Ω
betragen. Sollte der Widerstand geringer
NO /
NO /
12 V
T1
rote Brücke bleibt
grün
(Türöffner 12 V DC, max. 250 mA, mind. 50 Ω)
Achten Sie auf die Position der Steckbrücke J:
3 2 1
J
= Arbeitsstrom vom Bus
= Ruhestrom vom Bus
NO /
NO /
12 V
T1
rot
max. 24 V AC/DC
=/~
(Türöffner, max. 1 A)
Die Steckbrücke J darf keine der Pins verbinden.
= externe Spannung
Taster für
Türöffner
schwarz
GND /
12 V
T1
schwarz
GND /
12 V
T1
rote Brücke
durchgeschnitten
grün