Seite 2
Pöttinger - Vertrauen schafft Nähe - seit 1871 Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht. Daher legen wir bei unseren Produkten die höchsten Qualitätsstandards an, die vom hauseigenen Qualitätsmanagement und von unserer Geschäftsführung permanent überwacht werden. Denn Sicherheit, einwandfreie Funktion, höchste Qualität und absolute Zuverlässigkeit unserer Maschinen im Einsatz sind unsere Kernkompetenzen, für die wir stehen.
Seite 3
A N W E I S U N G E N Z U R Dokument PRODUKTÜBERGABE PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Tel. 07248 / 600 -0 Telefax 07248 / 600-2511 Wir bitten Sie, gemäß der Verp ichtung aus der Produkthaftung, die angeführten Punkte zu überprüfen. Zutreffendes bitte ankreuzen.
Seite 4
INHALT Inhaltsverzeichnis ACHTUNG! WARNBILDZEICHEN Sicherheitshinweise CE-Zeichen ..............5 im Anhang Bedeutung der Warnbildzeichen ........5 beachten! GERÄT AN SCHLEPPER ANBAUEN Gerät an Schlepper anbauen .........6 ABSTELLEN DES GERÄTES Gerät in Arbeitsposition abstellen ........8 Gerät in Transportposition abstellen ......9 Abstellen im Freien ............9 TRANSPORTSTELLUNG Umstellen in die Transportstellung .......10 ARBEITSSTELLUNG...
Seite 5
WARNBILDZEICHEN CE-Zeichen Das vom Hersteller an zu brin gen de CE-Zei chen dokumentiert nach außen hin die Kon for mi tät der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen ein schlä gi gen EG-Richtlinien. Hinweise für die EG-Konformitätserklärung (siehe Anhang) Arbeitssicherheit Mit Unterzeichnung der EG-Kon for mi tät ser klä...
Seite 6
GERÄT AN SCHLEPPER ANBAUEN Gerät an Schlepper anbauen Mähwerk mittig zum Schlepper anbauen Sicherheits- Achten sie darauf, dass sie mit der hinweise: - Unterlenker entsprechend verstellen. Fixierschraube die gewünschte Bohrung (siehe Abbildung unten) am Bolzen treffen! siehe Anhang-A1 - Die Hydraulikunterlenker so fixieren, daß das Gerät Ansonsten kann sich der Mäher aus der Pkt.
Seite 7
GERÄT AN SCHLEPPER ANBAUEN Oberlenkerspindel einstellen - Durch Verdrehen der Oberlenkerspindel (16) wird das Mähwerk in waagrechte oder leicht nach vorne geneigte Lage gebracht. - Durch Verdrehen der Oberlenkerspindel (16) wird die Schnitthöhe eingestellt. Gelenkwelle ankuppeln - Vor dem ersten Einsatz ist die Gelenkwellenlänge zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Seite 8
ABSTELLEN DES GERÄTES Gerät in Arbeitsposition abstellen Achtung! Vergewissern, daß der Schwenkbereich frei ist und sich niemand im Gefahrenbereich befindet. 1. Klappe mit Seil (S) hochschwenken 3. Stützfuß absenken und sichern (F) - Klappe Position "B" 2. Mähbalken hydraulisch bis zum Boden 4.
Seite 9
ABSTELLEN DES GERÄTES Gerät in Transportposition abstellen Hinweis! Hinweis! Diese Zum Abstellen in Transportposition können zusätzliche Abstellstützen Abstellstützen (SV, SH) an das Gerät angebracht werden während des (Wunschausrüstung). Einsatzes von der Maschine abmontieren. Abstellstützen vorne (SV) montieren Abstellstütze hinten (SH) montieren - die Stützfüße (SV) links und rechts in die - den Stützbügel (SH) in Aufnahmerohr stecken Ausnehmungen stecken...
Seite 10
TRANSPORTSTELLUNG Umstellen in die Transportstellung Sicherheits- hinweise: Ausgangssituation siehe Anhang-A1 • Gerät an den Schlepper angebaut Pkt. 8a. - h.) - siehe Kapitel "Gerät an Schlepper anbauen" • Das Umstellen • Stützfuß hochgezogen und gesichert (F) von Arbeits- in Transportstellung und umgekehrt nur auf ebenem, festen Boden...
Seite 11
ARBEITSSTELLUNG Umstellen in die Arbeitsstellung Sicherheits- hinweise: siehe Anhang-A1 Pkt. 7, 8a. - h.) • Das Umstellen von Arbeits- in Transportstellung und umgekehrt nur auf ebenem, festen Boden durchführen. • Mähwerk nie in ausgehobenem Zustand laufen lassen. • Gerät beim Ausgangssituation Verlassen des •...
Seite 12
EINSATZ Allgemeine Richtlinien beim Arbeiten 3. Höhenlage (H1) des Hubwerks einstellen mit dem Gerät Sicherheits- Diese Position (H1) des Hubwerks braucht beim Mähen hinweise: und beim Wendemanöver nicht verändert werden. - Das Mähwerk ist für Böschungswinkel nach oben 22° • Mähwerk nie in Mit dem Hubwerk des Schlep pers das Gerät bzw.
Seite 13
Beim Rückwärtsfahren und Reversieren den Mäher hochheben ! Einstellung: Bei zu leichtem Ansprechen der Anfahrsicherung kann die Sechskantmutter verdreht werden. Einstellmaß: NOVADISC 730 = 110 mm NOVADISC 810 = 105 mm NOVADISC 900 = 105 mm 1600-D EINSATZ_3904 - 13 -...
Seite 14
INBETRIEBNAHME Wichtige Bemerkungen vor Arbeitsbeginn Sicherheits- hinweise 5. Verhindern Sie Beschädigungen! Nach der ersten Betriebsstunde (siehe Anhang-A • Die zu mähende Fläche muß frei von Hindernissen bzw. Alle Klingenverschraubungen nachziehen Pkt. 1-7) Fremdkörpern sein. Fremdkörper (z.B. größere Steine, Holzstücke, Grenzsteine usw.) können die Mäheinheit beschädigen.
Seite 15
EINSATZ Einsatz am Hang Vorsicht bei Wendemanövern am Hang! Sicherheitshinweis • Reduzieren Sie das Tempo bei Kurvenfahrten Durch das Gewicht (G) der Mäheinheit entsprechend. werden die Fahreigenschaften des Schleppers beeinflußt. Dies kann • Besser Sie fahren am Hang rückwärts anstatt ein besonders in Hanglagen zu gefährlichen riskantes Wendemanöver durchzuführen.
Seite 16
• Schnittlinie ist die Verbindung zwischen den Löchern, wie im Anhang dieser Betriebsanleitung dargestellt. • Je nach Anzahl der montierten Schwadscheiben ist die entsprechende Schnittfläche zu wählen. NOVADISC 225 NOVADISC 265 / NOVADISC 730 NOVADISC 305 / NOVADISC 810 NOVADISC 350 / NOVADISC 900 Zusatzschwadscheiben Förderkegeln (Wunschausrüstung) Die Förderkegeln sind zu empfehlen:...
Seite 17
SCHWADFORMER - 17 - 1400-D SCHWADFORMER_385...
Seite 18
ALLGEMEINE WARTUNG Sicherheitshinweise Abstellen im Freien Sicher- heitshin- • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor Bei längerem Abstellen im Freien, weise abstellen. Kol ben stan gen reinigen und • Vor Einstell- an schlie ßend mit Fett konservieren. Wartungs- und FETT Reparaturarbeiten Motor abstellen Einwinterung...
Seite 19
1. Mähbalken auf einer Seite anheben (X1) und abstützen. X1 = Maß Kufenoberkante links bis Kufenoberkante rechts 4.1 Ölstand bei NOVADISC 730: Der Ölstand ist korrekt, wenn der Ölstand 5mm unterhalb der Einfüllschraube messbar ist. NOVADISC 730: X2 = senkrecht...
Seite 20
Altöl an den Zahnrädern haften und dadurch werden vorhandene Schwebstoffe nicht aus dem Getriebe entfernt. Ölmenge: NOVADISC 730: 2 x 3,1 Liter SAE 90 NOVADISC 810: 2 x 3,5 Liter SAE 90 NOVADISC 900: 2 x 4.0 Liter SAE 90 - Hubwerk des Schleppers ganz hochheben.
Seite 21
Dies wird erreicht durch das Einstellen der kurzen Entlastungsfeder ( " X ") Setzt die Innenseite des Mähbalkens zuerst auf, muß die Entlastungsfeder nachgespannt werden. ("X" kleiner) Einstellung Entlastungsfeder NOVADISC 730 " X " = 120 mm NOVADISC 810 " X " = 140 mm NOVADISC 900 keine Entlastungsfeder Montage der Mähklingen...
Seite 22
WARTUNG Verschleiß-Kontrolle der Mähklingenhalterung Verschleißteile sind: Achtung! • Mähklingen-Halterungen (30) Unfallgefahr bei • Mähklingen-Bolzen (31) abgenützten Ver- schleißteilen. Solche abge- nützten Ver- schleißteile dürfen nicht weiterverwendet werden. Es besteht sonst Unfallgefahr durch fortge- schleuderte Teile (z.B. Mähklingen, Bruchstücke . . .). Arbeitsschritte - Sichtkontrolle K o n t r o l l i e r e n S i e...
Seite 23
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Kontrollen der Mähklingenaufhängung Achtung! - Normale Kontrolle alle 50 Stunden. Für Ihre Sicherheit - - Öftere Kontrolle bei Mähen auf steinigem Gelände oder Normale Kontrolle sonstigen, schwierigen Einsatzbedingungen. alle 50 Stunden. - Sofortige Kontrolle nach Auffahren auf ein festes Beschädigte, Hindernis (z.B.
Seite 24
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Wechseln der Mähklingen 1. Hebel (H) von der linken oder rechten Seite bis zum Anschlag an die Mähscheibe "Pos. A" einführen. 2. Hebel von "Pos. A" nach "Pos. B" schwenken und den beweglichen Halter (30) nach unten drücken.
Seite 25
EINZELAUSHEBUNG Mähen mit nur einer Mäheinheit Achtung! Zum Überfahren von bereits gemähtem Mähgut oder Sicherheitshinweis! wenn es aus räumlichen Gründen notwendig ist, kann Nicht in den M ä h e i n h e i t e n n i c h t ü...
Seite 26
EINZELAUSHEBUNG Achtung! Nicht in den Bereich des Mähwerkes treten solange der Variante 2 Antriebsmotor läuft. 272-06-13 EW 1 Als Wunschausrüstung Variante 2 Elektrische Vorwahlschaltung Vorteile: • Es wird nur ein Steuergerät benötigt Funktion: • Am Bedienpult die zu schwenkende Mäheinheit aktivieren - Bei aktivierter Einzelaushebung leuchtet die Kontrollleuchte am Bedienpult.
Seite 27
NOVADISC 730 Bestimmungsgemäße Verwendung des Mähwerks Das Mähwerk "NOVADISC 730 (Type PSM 3902), NOVADISC 810 (Type PSM 3903) und NOVADISC 900 (Type PSM 3904)" ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt. • Zum Mähen von Wiesen und kurzhalmigem Feldfutter.
Seite 28
ANHANG D-Anhang Titelblatt _BA-Allgemein...
Seite 29
Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Pass genauig keit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
Seite 30
ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE Hinweise für die Arbeitssicherheit 5.) Ersatzteile In dieser Betriebs anleitung sind alle Stellen, a. Originalteile und Zubehör sind spe ziell für die die die Si cher heit betreffen mit diesem Zeichen Maschinen bzw. Ge rä te konzipiert. ver se hen.
Seite 31
ANHANG -A SICHERHEITSHINWEISE 9.) Personen mitnehmen verboten a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der be schrie be nen Position für Stra ßen tran sport befördert werden. 10.) Fahreigenschaft mit Anbaugeräten a.
Seite 32
GELENKWELLE Anhang - B Anpassen der Gelenkwelle Arbeitshinweise Die richtige Länge wird durch vergleichen beider Beim Einsatz der Maschine darf die zulässige Achtung! Gelenkwellenhälften festgelegt. Zapfwellendrehzahl nicht überschritten werden. Verwenden Sie nur - Nach Abschalten der Zapfwelle kann das angebaute die angegebene Gerät nachlaufen.
Seite 33
GELENKWELLE Anhang - B Wichtig bei Gelenkwellen mit Reibkupplung Bei Überlastung und kurzzeitigen Drehmomentspitzen wird das Drehmoment begrenzt und während der Schlupfzeit K90,K90/4,K94/1 gleichmäßig übertragen. Vor Ersteinsatz und nach längerer Stillstandzeit Arbeitsweise der Reibkupplung überprüfen. a) Maß „L“ an Druckfeder bei K90, K90/4 und K94/1 bzw. an Stellschraube bei K92E und K92/4E ermitteln.
Seite 34
Schmierplan alle X Betriebsstunden 40 F alle 40 Fuhren 80 F alle 80 Fuhren 1 x jährlich 100 ha alle 100 Hektar Bei Bedarf FETT FETT Öl Anzahl der Schmiernippel Anzahl der Schmiernippel (III), (IV) Siehe Anhang "Betriebsstoffe" Liter Variante Siehe Anleitung des Herstellers Umdrehungen pro Minute Messstab immer bis zum Anschlag einschrauben...
Seite 40
REPARATUR HINWEISE Reparaturen am Mähbalken • Markierungen fluchtend (K1, K2). bis Baujahr 2005 (Markierung K1 = Ankörnung in der Nabe) ab Baujahr 2006 (Markierung K1 = größere Ansenkung bei Bohrung) • Mutter (M) erst dann aufschrauben wenn die Länge (L) des Gewindes ausreicht um eine Beschädigung zu vermeiden.
Seite 41
REPARATUR HINWEISE Montageanleitung • Zum leichteren Montieren der Mähscheiben gehen Sie bitte folgendermassen vor: 1. Bei Drehrichtung der Scheibe nach links = Markierung (K1) oben 2. Bei Drehrichtung der Scheibe nach rechts = Markierung (K2) unten NOVACAT 442 NOVACAT 402 NOVACAT 351 a-motion ED RC / NOVACAT 352 ED RC /NOVACAT 352V / NOVACAT 351 classic NOVACAT 301 classic / 301 a-motion ED RC / NOVACAT 302 ED RC NOVACAT 261 classic / 261 a-motion ED RC / NOVACAT 262 ED RC...
Seite 44
TAPER SCHEIBE Montageanleitung für Taper Spannbuchsen Einbau 1. Alle blanken Oberflächen wie Bohrung und Kegelmantel der Taper Spannbuchse sowie die kegelige Bohrung der Scheibe säubern und entfetten. 2. Taper Spannbuchse in die Nabe einsetzen und alle Anschlußbohrungen zur Deckung bringen (halbe Gewindebohrungen müssen jeweils halben glatten Bohrungen gegenüberstehen).
Seite 45
Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom Zugahrzeug ge tra gen werden, wie z.B. P Nr. 218 Merkblatt für Anbaugeräte Bauartgenehmigung und Prüfzeichen für Fahrzeug- Bonn, den 27. November 2009 teile (§ 22a StVZO) S 33/7347.6/20-08 Für Anbaugeräte besteht keine Bauartgenehmi- Das Merkblatt für Anbaugeräte vom 25.03.1999, VkBI.
Seite 46
4.8.1 Beim Anbringen von Anbaugeräten sind dieVor- 4.10.1.1.4 Können die Kriterien nach 4.10.1.1.2 und 4.10.1.1.3 schriften über die zulässigen Abmessungen zu nicht eingehalten werden, ist der Betrieb auf öffent- beachten. Werden die nach § 32 StVZO höchst- lichen Straßen als Kraftfahrzeug in der vorgestellten zulässigen Abmessungen überschritten, ist eine Kombination nicht zulässig.
Seite 47
Das Mitführen eines Starrdeichselanhängers 4.15.3.2 Bei Leuchten darf der höchste Punkt der leuchten- ist nur zulässig, wenn das Gesamtgewicht den Fläche nicht mehr als 1500 mm, bei Rück- des Anhängers das Gesamtgewicht des strahlern nicht mehr als 900 mm über der Fahrbahn ziehenden Fahrzeugs nicht übersteigt und liegen.
Seite 48
4.15.7.1 Der am weitesten vorn angebrachte Rückstrahler 4.15.8 Fahrzeuge über 6 m Länge müssen an den Längs- darf höchstens 3 m vom vordersten Punkt des seiten mit nach der Seite wirkenden Seitenmar- Fahrzeugs angeordnet sein4). Mindestens je ein kierungsleuchten nach der Richtlinie 76/756/EWG Rückstrahler muss im mittleren Drittel des Fahr- ausgerüstet sein.
Seite 49
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
Seite 50
WICHTIGE ZUSATZINFORMATION FÜR IHRE SICHERHEIT BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST T V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
Seite 51
EG-Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung Firmenbezeichnung und Anschrift des Herstellers: PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 AT - 4710 Grieskirchen Maschine (auswechselbare Ausrüstung): NOVADISC 730 Mähwerk Type 3902 3903 3904 Serialnummer Der Hersteller erklärt ausdrücklich, dass die Maschine allen einschlägigen Bestimmungen folgender EG-Richtlinie entspricht: Maschinen 2006/42/EG Zusätzlich wird die Übereinstimmung mit folgenden anderen EG-Richtlinien und/oder...
Seite 52
Im Zuge der technischen Wei ter ent wick lung La société PÖTTINGER Landtechnik GmbH Following the policy of the PÖTTINGER arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik améliore constamment ses produits grâce Landtechnik GmbH to improve their products GmbH stän dig an der Verbesserung ih rer au progrès technique.