Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, verbun- den mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
Seite 3
A N W E I S U N G E N Z U R Dokument PRODUKTÜBERGABE PÖTTINGER Landtechnik GmbH Industriegelände 1 A-4710 Grieskirchen Tel. 07248 / 600 -0 Telefax 07248 / 600-2511 Wir bitten Sie, gemäß der Verpflichtung aus der Produkthaftung, die angeführten Punkte zu überprüfen. Zutreffendes bitte ankreuzen.
INHALT Sicherheitshinweise im Anhang beachten! Inhaltsverzeichnis Einwinterung ................16 Bedeutung der Warnbildzeichen ........... 5 Gelenkwellen ................16 Scheibenmäher- Gerätekombinationen ........6 Hydraulikanlage ................16 Gerät an Schlepper anbauen ............7 Halter für Schnellwechsel der Mähklingen ........17 Umstellen von Arbeits- in Transportstellung ........8 Wartung und Instandhaltung ............
WARNBILDZEICHEN CE-Zeichen Das vom Hersteller anzubringende CE-Zeichen dokumentiert nach außen hin die Konformität der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen einschlägigen EG-Richtlinien. EG-Konformitätserklärung (siehe Anhang) Mit Unterzeichnung der EG-Konformitätserklärung erklärt der Hersteller, daß die in den Verkehr gebrachte Maschine allen einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits- anforderungen entspricht.
Hinweis: Zum Betreiben des Frontmähwerks beachten Sie bitte die Anweisungen in der 25 cm 25 cm dazugehörigen Betriebsanleitung. MULTICAT 780 TD 70/96/9 front + CAT NOVA 260 • die gemähten Flächen der beiden Heck- Mähbalken werden vom Frontmähwerk um 25 cm überdeckt.
ANBAU AN DEN SCHLEPPER Gerät an Schlepper anbauen Sicherheitshinweise: siehe Anhang-A1 Pkt. 7.), 8a. - 8h.) TD 70/96/5 Mähwerk mittig (M) zum Schlepper anbauen - Unterlenkerbolzen (1) am Anbaurahmen entsprechend verstellen. Anbaurahmen waagrecht - Durch Verstellen der Unterlenkerhubspindel (15) Anbaurahmen in waagrechte Lage bringen.
TRANSPORT- UND ARBEITSSTELLUNG Umstellen von Arbeits- in Transportstellung Verringerung der Gesamthöhe in der Transportstellung Sicherheitshinweise: siehe Anhang-A1 Pkt. 7.), 8c. - 8h.) Vor dem Umstellen in die Transportstellung Das Umstellen von Arbeits- in Transportstellung und umge- • Zur Verringerung der Gesamthöhe (- 30 cm), in der kehrt nur auf ebenem, festem Boden durchführen.
TRANSPORT- UND ARBEITSSTELLUNG Umstellen von Transport- in Arbeitsstellung Abstellen des Gerätes Absenken des Schneidbalkens - Stützfuß (25) ausziehen und mit Federvorstecker sichern - Vor dem Abkuppeln des Hydraulikschlauches (26) Hydraulik- - Vergewissern, daß der Schwenkbereich frei ist und sich niemand zylinder (27) vollständig ausfahren, damit kein Restdruck ein im Gefahrenbereich befindet.
INBETRIEBNAHME 4. Bei laufendem Motor Abstand halten. Wichtige Bemerkungen vor Arbeitsbeginn Sicherheitshinweise: siehe Anhang-A Pkt. 1. - 7.) Nach der ersten Betriebsstunde • Alle Klingenverschraubungen nachziehen. bsb 447 410 - Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich, da Gefährdung durch fortgeschleuderte Fremdkörper bestehen kann. Sicherheitshinweise Besondere Vorsicht ist auf steinigen Feldern und in der Nähe von Straßen und Wegen geboten.
INBETRIEBNAHME Einstellung: Mähen - Die Traktorhydraulik muß so eingestellt sein, daß die Maschine den Bodenunebenheiten folgen kann. 1. Schnitthöhe durch Verdrehen der Oberlenkerspindel - Bolzen (B) in der Mitte der Führung. einstellen (max. 5° Neigung der Mähscheiben). TD25/90/8 2. Zum Mähen kuppeln Sie die Zapfwelle außerhalb des Mähgutes langsam ein und bringen die Mähkreisel auf Das bedeutet, daß...
EINSATZ AM HANG Vorsicht bei Wendemanövern am Hang! Sicherheitshinweis Durch das Gewicht (G) der Mäheinheit werden die • Reduzieren Sie das Tempo bei Kurvenfahrten entsprechend. Fahreigenschaften des Schleppers beeinflußt. Dies kann • Besser Sie fahren am Hang rückwärts anstatt ein riskantes besonders in Hanglagen zu gefährlichen Situationen führen.
ANFAHRSICHERUNG Anfahrsicherung: Beim Ausmähen um Bäume, Zäune, Grenzsteine u.ä. kann es trotz vorsichtiger und langsamer Fahrweise zum Anfahren an Hindernisse mit dem Mähbalken kommen. Um dabei Schäden zu vermeiden, ist am Mähwerk eine Anfahrsicherung vorgesehen. Achtung! Es ist nicht Zweck der Anfahrsicherung, bei voller Fahrt Schäden TD70/96/8 an der Maschine zu vermeiden.
SCHWADFORMER Schwadscheiben (nicht bei Geräten mit Aufbereiter) Mit den Schwadscheiben (1) wird beim Mähen ein schmaler Schwad geformt. Dadurch wird ein Überfahren des Mähgutes mit breiten Schlepperreifen vermieden. - Die Befestigung erfolgt mit Sechskantschrauben (M 10 x 80) und Sicherheitsmuttern (Si-Mutter). M 10x80 Si-Mutter TD 4/94/1...
AUFBEREITER (CONDITIONER) Mähen mit dem Aufbereiter Der Aufbereitungseffekt kann verändert werden. - Mit dem Handhebel (13) wird der Abstand (A) zwischen Einstelleiste und Rotor verstellt. In der tiefsten Stellung ist die Aufbereitung am stärksten. Das Futter soll aber nicht zerschlagen werden. Aus- und Einbau des Aufbereiters Wichtig! Beim Mähen ohne Aufbereiter sind am Mähbalken...
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Sicherheitshinweise Abstellen im Freien • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen. • Arbeiten unter der Bei längerem Abstellen im Freien, Maschine nicht ohne Kolbenstangen reinigen sichere Abstützung anschließend mit Fett koservieren. durchführen. FETT • Nach ersten B e t r i e b s s t u n d e n Einwinterung sämtliche Schrauben...
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG (Variante-2) Kontrollen der Mähklingenaufhängung Halter für Schnellwechsel der Mähklingen - Normale Kontrolle alle 50 Stunden. - Öftere Kontrolle bei Mähen auf steinigem Gelände oder sonstigen, schwierigen Einsatzbedingungen. Achtung! - Sofortige Kontrolle nach Auffahren auf ein festes Hindernis (z.B. Für Ihre Sicherheit Stein, Holzstück, …).
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Wechseln der Mähklingen 1. Den Hebel (H) in senkrechter Lage zwischen Mähscheibe und Halter (30) einführen 2. Den beweglichen Halter (30) mittels Hebel (H) nach unten drücken. TD 23-97-7 3. Mähklinge (M) entfernen. 4. Futterreste und Schmutz entfernen - um den Bolzen (30) herum und auf der Innenseite der Buchse (32).
MÄHKLINGENHALTERUNG VERSCHLEISS-KONTROLLE Achtung! Unfallgefahr bei abgenützten TD 05-00-05 Verschleißteilen Verschleißteile sind: • Mähklingen-Halterungen (30) • Mähklingen-Bolzen (31) Solche, abgenützten Verschleißteile dürfen nicht weiterverwendet werden, sonst kann der Festsitz des Mähklingen-Bolzens nicht mehr garantiert werden. Es besteht dann Unfallgefahr durch fort- geschleuderte Teile (Mähklingen, Bolzen).
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Winkelgetriebe - Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden. Die Ölmenge ist, unter normalen Betriebsbedingungen, jährlich zu ergänzen (OIL LEVEL). - Ölwechsel spätestens nach 300 ha. Hauptantrieb Winkelgetriebe an den beiden Mähbalken: 0,8 Liter SAE 90 Eingangsgetriebe: 2,2 Liter SAE 90 Aufbereiterantrieb Winkelgetriebe: 1,2 Liter SAE 90 - 20 -...
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Mähbalken Ölwechsel - Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 300 ha. Ölmenge: 3,0 Liter SAE 90 - Mähbalken in senkrechte Lage bringen und etwa 5 Minuten warten. - Ölablaßschraube (62) herausnehmen, das Altöl auslaufen lassen und ordnungsgemäß entsorgen.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Variante-1 Mähklingenbefestigung mit schraubbarem Klingenbolzen Achtung! Für Ihre Sicherheit Mähklingen und deren Befestigung regelmäßig überprüfen! - Verbogene oder beschädigte Mähklingen dürfen nicht weiterverwendet werden. - Einseitig verschlissene Mähklingen können umgedreht und wieder montiert werden. - Klingenbolzen müssen bei Abnützung des unteren Randes oder bei einem Durchmesser von 15 mm ausgewechselt werden. - Die Mähklingen an einer Mähscheibe müssen gleichmäßig abgenützt sein (Unwuchtgefahr).
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Schmierplan (IV) 1 x jährlich ( 300 ha ) OIL (III) OIL (III) OIL (III) 1 fois par an ( 300 ha ) 1,2 Liter 2,2 Liter 0,8 Liter once a year ( 300 ha ) 1 x all' anno ( 300 ha ) 1 x roËnÏ...
Masch.Nr. / Fgst.Ident.Nr. Bestimmungsgemäße Verwendung des Mähwerks Das Mähwerk „MULTICAT 780 (Type PSM 359)“ ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt. • Zum Mähen von Wiesen und kurzhalmigem Feldfutter. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Passgenauigkeit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
Anhang -A Sicherheitshinweise Hinweise für die Arbeitssicherheit 6.) Personen mitnehmen verboten In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht Sicherheit betreffen mit diesem Zeichen versehen. zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der beschriebenen Position für Straßentransport befördert 1.) Bestimmungsgemäße Verwendung werden.
Anhang - B GELENKWELLE 1) Funktionshinweise bei Verwendung einer Nockenschalt- GELENKWELLE kupplung: Die Nockenschaltkupplung ist Achtung! Verwenden Sie nur eine Überlastkupplung, die das die angegebene bzw. mitgelie- Drehmoment bei einer Über- ferte Gelenkwelle, lastung auf “ Null ” schaltet. Die ansonsten für eventuelle Scha- abgeschaltete Kupplung läßt sich densfälle keine Garantie-...
Anhang - C Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom Appendix - C Zugahrzeug getragen werden, wie z.B. Pflüge, Eggen, Frontlader, alle Annexe - C Dreipunktgeräte usw. 4.7.2 Werden die höchstzulässigen Abmessungen überschritten, ist Merkblatt für Anbaugeräte eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO durch die nach Bonn, den 16.
4.12 Lenkeinrichtung (§ 38 StVTO) Auch bei Verwendung von 4.15.2 An Behelfsladeflächen darf eine Anhängekupplung nicht Anbaugeräten muß eine leichte und sichere Lenkbarkeit angebracht werden. Die Anhängekupplung der Zugmaschine gewährleistet bleiben. Dabei hat der Fahrzeugführer zu beachten, muß nach dem Heckanbau einer Behelfsladefläche unbenutzbar daß...
Reparatur Hinweise Reparaturen am Mähbalken 70 Nm (7 kpm) Flansch (F) montieren Verwenden Sie geeignetes Werkzeug (W) ! Wichtiger Hinweis! Den Flansch (F) nicht durch Aufschrauben der Mutter auf das Profil der Antriebswelle aufschieben - das Gewinde der Antriebswelle könnte beschädigt werden.
(vollständige Anschrift der Firma - bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevollmächtigten ebenfalls Angabe der Firma und Anschrift des Herstellers) erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Doppel-Scheibenmäher MULTICAT 780, Type PSM 359 _________________________________________________________________________ (Fabrikat, Typ) auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...
Seite 35
Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Landtechnik GmbH Following the policy of the PÖTTINGER arbeitet die PÖTTINGER Landtechnik améliore constamment ses produits grâce Landtechnik GmbH to improve their products GmbH ständig an der Verbesserung ihrer au progrès technique. as technical developments continue, Produkte.