Das Gerät ist falsch
installiert.
Falsche Alarme werden
intermittierend ausgelöst, oder
wenn Bewohner kochen,
duschen, usw.
Das Gerät ist durch
Schmutz und Staub
verstopft.
Der eingegebene
WLAN-Name und/oder
das Passwort sind falsch.
Die Bluetooth-Funktion
Das Gerät konnte keine
des Telefons ist nicht
Verbindung zum Netzwerk
aktiviert.
herstellen.
Das Gerät tritt nicht in den
Koppelungsmodus ein.
Die Berechtigung für
Push-Benachrichtigungen
der App ist deaktiviert.
Die Push-Benachrichtigungen
der App werden verzögert
Das Gerät befindet sich
oder es werden keine
nicht innerhalb der
Push-Benachrichtigungen
Netzabdeckung des
angezeigt.
Routers.
Installieren Sie das Gerät weit entfernt von
Küchengeräten, staubigen Orten, Duschbereichen
und Orten, an denen die Temperatur über 100°F
(37,8°C) oder unter 40°F (4,4°C) liegt. Überprüfen
Sie den Standort Ihres Melders (siehe
"Installationsorte").
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig (siehe
"Wartung").
Geben Sie den korrekten WLAN-Namen und das
korrekte Passwort ein.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem
Telefon.
Drücken Sie die Test-/Stummschalttaste am
Gerät 5 Sekunden lang, und die LED leuchtet
blau auf, um in den Koppelungsmodus zu
wechseln.
Aktivieren Sie die Push-Benachrichtigungs-
berechtigung auf dem Telefon.
Der Abstand zwischen dem Gerät und dem
Router sollte innerhalb von 50 m liegen. Stellen
Sie sicher, dass das Gerät immer innerhalb der
Netzabdeckung des Routers bleibt.
Die Netzwerkverbind-
ung des Routers und
des Mobiltelefons ist
nicht normal.
Die Batterie ist leer.
Die Kommunikation
zwischen dem Melder
und dem Router ist
blockiert oder die
Die App zeigt an, dass der
Entfernung ist zu groß.
Melder offline ist.
Die Netzwerkverbind-
ung zwischen dem
Router und dem
Mobiltelefon ist nicht
normal.
Das Gerätedisplay zeigt den
Der Kohlenmonoxid
Konzentrationswert an, aber
(CO)-Konzentra-
die App sendet keine
tionswert liegt derzeit
Benachrichtigungen und zeigt
unter 100 ppm, und die
den Konzentrationswert nicht
Alarm-Schwellenzeit
an.
wurde noch nicht
erreicht.
Das Gerät befindet sich im
Das Gerätedisplay aktualisiert
Zustand
den Konzentrationswert, aber
"CO-Alarm-Vorkehrung",
der Wert in der App ändert sich
und die Konzentration hat
nicht.
noch nicht das höhere
Niveau erreicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbind-
ung zwischen dem Router und dem
Mobiltelefon normal ist.
Ersetzen Sie die Batterie.
Verringern Sie die Hindernisse zwischen dem
Melder und dem Router. Die maximale
Entfernung zwischen dem Melder und dem
Router beträgt in einer offenen Umgebung 50 m.
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung
zwischen dem Router und dem Mobiltelefon
normal ist.
Das Gerät sendet keine "CO-Alarm-Vorkeh-
rung"-Benachrichtigung für Kohlenmonox-
id-Konzentrationen unter 100 ppm, um Energie
zu sparen und Störungen zu vermeiden. Die App
zeigt auch keine Werte an. Wenn jedoch die
CO-Konzentration unter 100 ppm über einen
längeren Zeitraum anhält und die Alarmgrenze
erreicht, wird eine normale Alarmbenachrichti-
gung gesendet.
Um Energie zu sparen, aktualisiert die App
den Konzentrationswert nur dann, wenn er
sich innerhalb eines bestimmten Bereichs
erhöht (z. B. von 110 ppm auf 220 ppm)
während des Zustands "CO-Alarm-Vorkeh-
rung".