Herunterladen Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Für audi a4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top C:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top C
Einbauanleitung
Audi A4
1.8 T Benzin
ab Modell 2001
Linkslenker
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver-
ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere
oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines
speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial-
ausrüstung.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren,
wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen
technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und Re-
paratur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen nicht zur Ver-
fügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch un-
geschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr.: 1302488D
e1
00 0002
Schutzgebühr 10,- Euro
Feel the drive
© Webasto AG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top C

  • Seite 1 Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer ver- ursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezial- ausrüstung.
  • Seite 2 Thermo Top C Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Einbaukit Bedienelemente Vorwort Spezialwerkzeug Allgemeine Hinweise Vorarbeiten Einbauort Heizgerät Flachsicherungshalter und Gebläserelais Vorwahluhr und Option Sommer-/Winterschalter Einbau Telestart Einbau Heizgerät Brennluftansaugleitung Einbindung in den Wasserkreislauf Brennstoffeinbindung Abgasanlage Abgasdurchführung Abschließende Arbeiten Bedienungshinweise für den Endkunden Schablone Abgasdurchführung Gültigkeit...
  • Seite 3 Thermo Top C Heizgerät / Einbaukit Menge Bezeichnung Bestell-Nr. Lieferumfang Thermo Top C - Benzin AUDI 90 053 69A Kit Kraftstoff AUDI A4 Thermo Top C - Benzin 13 024 69A Einbaukit AUDI A4 1.8 T 13 024 71B Bedienelemente Menge Bezeichnung Bestell-Nr.
  • Seite 4 Thermo Top C Vorarbeiten - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikat- schild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen Fahrzeugaussenseite - Tankdeckel öffnen, Druck vom Tanksystem ablas- sen, Tankdeckel wieder schließen - Unterfahrschutz abbauen - Unterbodenabdeckung rechts komplett ausbauen...
  • Seite 5 Thermo Top C Flachsicherungshalter und Gebläserelais Kabelbaum vorbereiten - Leitung br (3/6; 4/6) 1,5mm vom Massestützpunkt zur Dosierpumpe trennen - Leitung bl (3/7,8; 43/4,5) vom Heizgerät zur Dosier- pumpe trennen - Leitung br (3/9; 4/3) 2,5mm vom Massestützpunkt zum Heizgerät trennen - Leitung rt (3/2;...
  • Seite 6 Thermo Top C - Kabelbaum Heizgerät (3) gemäß Bild 6 und Bild 7 am fahrzeugeigenen Kabelbaum (2) im Radhaus entlang zur Durchführung (1) in den Innenraum ver- legen - Kabelbaum Vorwahluhr (2) mit Stecker X9 begin- nend durch die Durchführung (7/1) in den Innen- raum verlegen - Kabelbaum Heizgerät (8/1;...
  • Seite 7 Thermo Top C - Leitung gn/ws (12/1; 10/3) zum Klimasteuergerät verlegen und beiliegenden Mikrotimer ancrimpen - Leitung gn/ws (1) gemäß Bild 12 und Bild 11 am Stecker D (2) anschließen - Masseleitungen br vom Heizgerät (1), zur Vorwahl- uhr (5) (Stecker X9), aus Kabelbaum Vorwahluhr (6)
  • Seite 8 Thermo Top C - Beiliegende Plusverteilung (1,2) mit Kabelschuh 6mm gemäß Bild an fahrzeugeigenen Plusstütz- punkt (3) anschließen und zur Zentralelektrik verle- - Plusleitungen (1,2,3) gemäß Bild an freien Siche- rungsplätzen einrasten - Juniortimer an Leitung rt (4) 4,0mm vom Heizgerät...
  • Seite 9 Thermo Top C - Kabelbäume und Leitungen gemäß Bild mit Kable- bindern (1,2) befestigen - Kabelbaum Vorwahluhr zum Einbauort Vorwahluhr verlegen - Kabelbaum Dosierpumpe (1) von der Zentralelektrik am fahrzeugeigenen Kabelbaum in den linken Tür- schwellern zum Kabelschacht unter der Fondsitz-...
  • Seite 10 Thermo Top C Vorwahluhr und Option Sommer-/Winterschalter ACHTUNG Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD-Display drücken! HINWEIS Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (1) und des Sommer-/Winterschalters (2) ist eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Einbauort mit Ihrem Kunden abstimmen! - Bohrschablone für Vorwahluhr (1) an der...
  • Seite 11 Thermo Top C Einbau Telestart HINWEIS Allgemeine „Einbauanweisung“ für Einbau Telestart beachten! HINWEIS Klebefläche für Telestart-Antenne vor dem Anbringen reinigen und entfetten! - Telestart-Antenne (1) gemäß Bild am hinteren Seitenfenster links befestigen - Antennenkabel am linken Seitenschweller nach vorne zum Einbauort des Telestart-Empfänger (24/1) verlegen - Telestart-Empfänger (1) gemäß...
  • Seite 12 Thermo Top C Einbau Heizgerät Einbauort vorbereiten - Fahrzeugeigenen Kabelclip Position entfernen - Vorhandene Bohrung (2) gemäß Bild auf ø 9mm aufbohren - Einnietmutter M6 (2) einsetzen - Fahrzeugeigene Schraube M6 von Position (1) lösen (Schraube wird wieder verwendet) - Fahrzeugeigene Schraube M6 von Position (1) lösen (Schraube wird wieder verwendet)
  • Seite 13 Thermo Top C Heizgerät vormontieren ACHTUNG: Zur Befestigung des Heizgerätes nur die im Liefer- umfang beiliegenden Spezialschrauben und Spezial- stehbolzen Typ EJOT PT verwenden! (Anzugsdrehmoment 10 Nm)! HINWEIS: Eine Scheibe an Position (3) und drei Scheiben an Position (2) zwischen Heizgerät und Halter beifügen! - Ejot-Stehbolzen (1) in Heizgerät (5) eindrehen...
  • Seite 14 Thermo Top C Brennluftansaugleitung HINWEIS: Einbaulage des Luftansaugschalldämpfers beachten, siehe „Einbauanweisung“! - Perforierung im Heizgerätedeckel durchstoßen und Clip (5) für Brennluftansaugschalldämpfer gemäß Bild einsetzen - Brennluftansaugleitung (2) mit geschlitzter Seite am Heizgerät-Brennluftstutzen aufstecken und mit Schlauchschelle (4) befestigen - Brennluftansaugleitung gemäß Bild verlegen - Brennluftansaugschalldämpfer (1) bis zum An-...
  • Seite 15 Thermo Top C Einbindung in den Wasserkreislauf HINWEIS: Auslaufendes Kühlwasser mit geeignetem Behälter auffangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Im Folgenden wird eine Einbindung des Heizgerätes "In Reihe" (Inline) in den Kühlwasserkreislauf des Fahrzeuges beschrieben: Legende zu Bild 33: 1 Ausgleichsbehälter 2 Kühlerthermostat 3 Fahrzeugmotor ϑ...
  • Seite 16 Thermo Top C - Fahrzeugeigenes Schlauchstück (2; 35/2) und Wasserschlauch 330mm lang (5) gemäß Bild mit Verbindungsrohr 20x20 und Raumsparschellen (3,4) verbinden - Fahrzeugeigenes Schlauchstück (10; 35/1) und Wasserschlauch 390mm lang (6) gemäß Bild mit Verbindungsrohr 20x20 und Raumsparschellen (8,9) verbinden - Profilgummi schwarz (1;...
  • Seite 17 Thermo Top C - Fahrzeugeigenes Schlauchstück (3; 41/1) am Wärmetauscher-Wassereintritt aufstecken, gemäß Bild ausrichten und mit fahrzeugeigener Federbandschelle (2) befestigen - Vormontierten Wasserschlauch (5; 36/2,5) durch fahrzeugeigene Durchführung (6) im Wasserkasten zum fahrzeugeigenen Schlauchstück (3) verlegen - Vormontierten Wasserschlauch (5) und fahrzeug- eigenes Schlauchstück...
  • Seite 18 Thermo Top C - Beiliegenden Abstandshalter gemäß Bild zwischen Wasserschlauch 330mm lang (1) und Wasserschlauch 390mm lang (2) einsetzen Brennstoffeinbindung ACHTUNG: Tankdeckel öffnen, Druck vom Tanksystem ablassen und Tankdeckel wieder schließen! Brennstoffleitungen so verlegen, dass sie gegen Steinschlag und Hitze geschützt sind!
  • Seite 19 Thermo Top C Metall-Brennstoffleitung verlegen - Metall-Brennstoffleitung gemäß Bild 46 bis Bild 53 von der Dosierpumpe zum Heizgerät verlegen - Beiliegenden Kraftstoffschlauch 80mm lang in acht Teile zu je 10 mm teilen, auf Metall-Brennstoff- leitung aufschieben und jeweils in Höhe der...
  • Seite 20 Thermo Top C - Halterung (3) der fahrzeugeigenen Kraftstoffleitung öffnen Metall-Brennstoffleitung eingesetzten Kraftstoffschläuchen einsetzen - Halterung (3) wieder verschließen - Metall-Brennstoffleitung (1) mit beiliegendem Clip (2) an fahrzeugeigener Kraftstoffleitung befestigen - Halterungen (3,4) der fahrzeugeigenen Kraftstoff- leitung öffnen und Metall-Brennstoffleitung (1,2) mit eingesetzten Kraftstoffschläuchen einsetzen...
  • Seite 21 Thermo Top C Brennstoffentnahme Die Brennstoffentnahme erfolgt mit Tankentnehmer aus der Tankarmatur. - Beiliegenden Tankentnehmer (1) gemäß Bild ablängen - Beiliegenden Kraftstoffschlauch (2) gemäß Bild (150mm gestreckte Länge) ablängen - Beiliegendes Steigrohr (3) gemäß Bild ablängen ACHTUNG: Tankdeckelverschluss des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankdeckelverschluss wieder schließen!
  • Seite 22 Thermo Top C - Steigrohr (3; 56/3) gemäß Bild 56 und Bild 57 in Tankarmatur einsetzen - Kraftstoffschlauch 56/4) Steigrohr aufschieben - Kraftstoffschlauch mit beiliegender Ohrschlauch- schelle 8,0mm (2; 56/2) gemäß Bild 56 und Bild 57 befestigen - Beiliegenden 90°-Formschlauch (1) (Innen-ø von 3,5mm auf Innen-ø...
  • Seite 23 Thermo Top C Abgasanlage ACHTUNG: Bei der Verlegung der Abgasanlage auf genügend Abstand zu Schläuchen und Leitungen achten! - Servoschlauch (1) mit gummierter Rohrschelle 25mm (3) und Kunststoffmutter (2) gemäß Bild an fahrzeugeigenem Stehbolzen befestigen - Abgasleitung und Abgasleitungs-Endstück gemäß...
  • Seite 24 Thermo Top C - Abgasleitung 450mm lang (2) auf Heizgerät aufstecken und gemäß Bild mit Schlauchklemme befestigen - Abgasleitung 450mm lang (3; 65/2) gemäß Bild 65 und Bild 66 formen, auf Abgasschalldämpfer (1) aufstecken und mit Schlauchklemme (2) befestigen - Abgasleitung 210mm lang (5) auf Abgasschall- dämpfer (1) aufstecken und mit Schlauchklemme...
  • Seite 25 Thermo Top C Abgasdurchführung - Beiliegende Schablone gemäß Bild auf Unterfahr- schutz auflegen Lochbild (1,2,3,5) Unterfahrschutz übertragen - Drei Bohrungen ø 5,0 mm (1,2,5) gemäß Bild bohren - Bohrungen ø 27 mm (3) bohren - Unterfahrschutz einbauen - Abgasdurchführung (66/6) mit drei Schrauben...
  • Seite 26 Nur Original Audi Kühlflüssigkeit verwenden! - Motor starten, Wasserkreislauf nach Reparaturleitfaden entlüften, Kühlflüssigkeit nachfüllen - Fahrzeugheizung bei eingeschalteter Zündung auf "DEF" und Gebläse auf II Balken einstellen - Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebsanweisung/Einbauanweisung" Feel the drive Webasto AG Postfach 80 - 82132 Stockdorf Hotline 01805 / 932278 - Hotfax 0395 / 5592-353 http://www.webasto.de...
  • Seite 27 Thermo Top C Bedienungshinweise für den Endkunden HINWEIS: Bitte ausscheiden und dem Endkunden aushändigen! ACHTUNG: Dieses Fahrzeug ist mit einer Webasto-Standheizung ausgerüstet! Durch den Einbau des Heizgerätes ist der Zugang zum Ölfilter erschwert! Sicherungsbelegung Standheizung - Sicherung Heizung (1) 20 Ampere (gelb)
  • Seite 28 Schablone Abgasdurchführung...