9.3 Bedienungsanleitung (Hebe- und Senkvorgang)
Hebevorgang:
1. Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
2. Stellen Sie das Fahrzeug zwischen den beiden Säulen ab.
3. Richten Sie die Hebebühne so aus, dass die Aufnahmepunkte am Fahrzeug mit der
Hebebühne übereinstimmen. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug richtig positioniert ist.
4. Schalten Sie die Hebebühne ein und drücken Sie den UP-Knopf auf dem Schaltkasten bis die
Aufnahme der Tragarme das Fahrzeug an der vom Hersteller freigegebenen Stelle berührt.
5. Drücken Sie den Knopf, bis das Fahrzeug etwa 10-15 cm angehoben ist. Halten Sie jetzt den
Hebevorgang an und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug korrekt und sicher abgestützt
ist.
6. Nach endgültiger Ausrichtung und Kontrolle auf richtigen Sitz betätigen Sie erneut den UP-
Knopf und halten diesen bis zur gewünschten Höhe gedrückt. Drücken Sie die Taste für die
Sicherheitssperre (Safety Lock) auf dem Bedienfeld, um die Sicherheitssperre zu aktivieren.
Schalten Sie nun den Strom ab und führen Sie dann Wartungs- oder Reparaturarbeiten
darunter durch.
Senkvorgang:
1. Schalten Sie den Strom an.
2. Drücken Sie die „DOWN Taste" (Down) auf dem Steuergerät. Jetzt fahren die Hebearme
automatisch etwa 5CM nach oben, wodurch die Sicherheitssperre gelöst wird. Der Lift senkt
sich.
3. Nachdem die Träger auf die niedrigste Position gefahren sind schwenken Sie die Tragarme
unter dem Fahrzeug heraus.
4. Räumen Sie alle Hindernisse aus dem Weg und entfernen Sie das Fahrzeug
9.4
Beschreibung des Schaltkastens
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Handbuch 2-Säulenhebebühne Garagenmodell TW242GE
Beschreibung
Hauptschalter
Betriebsleuchte
UP-Taste
Taste für die Sicherheitssperre
(Safety Lock)
DOWN-Taste
Not-Aus
Funktion
An- oder ausschalten
Zeigt an ob Stromzufuhr besteht
Anheben der Hebebühne
Gewährleistung der Sicherheit im
Betriebsprozess
Absenken der Hebebühne
Schaltet die Anlage im Notfall aus
Seite | 17