3.2.5 Prüfprotokoll für Dichtheitsprüfungen
Das vom Thermodrucker ausgedruckte Prüfprotokoll hat bei Verlustmengenmessungen
folgenden Inhalt:
=================================================
Firmenkopf:
=================================================
KUNDE:
ANSCHRIFT:
PRÜFER:
DATUM:
UHRZEIT:
PRÜFMEDIUM:
Verlustmengenmessung
Gasart:
Prüfdruck:
Betriebsdruck:
Anfangsdruck
SOLL
IST
Enddruck
IST
Druckdifferenz
IST
Luft-Leckmenge:
[Bewertung des Messergebnisses]
Bei Dichtheitsprüfung erfolgt zusätzlich die tabellarische Auflistung
• Spalte 1: Zeit in hh:mm:ss
Wichtig
• Spalte 2: Druck
• Spalte 3: Temperatur
In der Betriebsart Gerätedruck wird lediglich der Enddruck dargestellt !
3.2.6 Benutzen des Druckers
• Stellen Sie den Drucker so neben das Grundgerät, dass die Infrarotschnittstellen beider
Geräte max. 20 cm voneinander entfernt auf einer Linie liegen.
• Schalten Sie den Drucker ein.
• Bestätigen Sie die Anforderung "Protokoll" nach Ablauf der Prüfphase.
• Wiederholen Sie die Bestätigung nach dem ersten Ausdruck, wenn Sie weitere Protokolle
wünschen oder kehren Sie mit
Firmenname, Anschrift, Telefonnummer
................................................... (handschriftlich ausfüllen)
................................................... (handschriftlich ausfüllen)
................................................... (handschriftlich ausfüllen)
xx.xx.xxxx
hh:mm
(nur bei Druckschreiber)
Erdgas 1/2/3/Stadtgas/Propan/Butan
xx mbar
xx mbar
xx.x mbar
xx.x mbar
xx.x mbar
+/– xx. x mbar
x.x Liter/h
ins Hauptmenü zurück.
Bedienung des Gerätes
D
9