Montage- und Bedienungsanleitung
Elektroantrieb
Abb. ERO 26
Legende
Motorkabelaustritt seitlich
Motorkabelaustritt oben
Motorkabelaustritt innen
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe 01/2012
Montage- und Bedienungsanleitung
Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen
Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um Antriebe mit integriertem
Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutz-
schalter, also nicht nur ein Elektromotor, sondern ein komplettes Antriebs-
system.
Die verwendeten Antriebe entsprechen in mancher Hinsicht NICHT anderen
handelsüblichen, elektrischen Verbrauchern. Beachten Sie daher unbedingt
die nachfolgenden Hinweise und die Sicherheitshinweise.
Errichten, prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der elektrischen
Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt wer-
den. Bei unsachgemäßem Anschluss können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
- Anschlussplan beachten!
- Für Schäden, die durch unsachgemäße Installation entstehen könnten,
übernehmen wir keine Haftung.
- Motoren niemals direkt parallel anschließen!
- Motoren niemals gleichzeitig mit AUF- und AB- Signal ansteuern!
- Umschaltpausen zwischen AUF- und AB Befehl von ca. 0,5 Sekun-
den einhalten (wird oft bei Instabus EIB-Systemen vernachlässigt).
Funkentstörung
Die Antriebe sind nach VDE 0875 Teil 1/11.84 und EG-Richtlinien
82/499/EWG entstört. Bei einem Betrieb mit anderen Geräten, die Störquel-
len enthalten, hat der Installateur auf Grund der Funk-Entstörpflicht dafür zu
sorgen, dass die gesamte Anlage den geltenden Bestimmungen entspricht.
Betrieb in Nassräumen
Die Antriebe sind „spritzwassergeschützt", bei Einsatz in Nassräumen müs-
sen die VDE-Vorschriften u. a. 0100/Teil 701, 702, die der örtlichen EVU und
des TÜV beachtet und erfüllt werden.
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe 01/2012
Für die Leerverrohrung ist
die am TOP FRAME-
Element vorbereitete
Motorkabelaustrittsboh-
rung zu verwenden.
Elektroanschlüsse sind
ausschließlich durch ein
konzessioniertes Elektro-
unternehmen durchzufüh-
ren!
Leerverrohrung in die
Austrittsbohrung für das
Motorkabel führen und
fixieren.
Motoranschlusskabel zur
Abzweigdose führen und
laut Klemmenplan an-
schließen.
Leerverrohranschlüsse
zum Mauerwerk sind
fachgerecht mittels Silikon
bzw. Schaum abzudich-
ten.
27
29
Montage- und Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme / Funktionskontrolle
Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des Aus-
fahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Anlage befinden.
Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die Anlagen frei und
ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die Anlagen nicht aus,
wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutz-
produktes befinden. Beachten Sie weiters die Sicherheitshinweise.
Kontrollieren Sie nach der ersten Ausfahrt die Befestigungsmittel und Bau-
elemente auf Festigkeit.
Bei Anlagen mit Elektroantrieb dürfen für Probeläufe niemals Automatiksteu-
erungen oder Schalter verwendet werden, bei denen ein direkter Sichtkon-
takt zur Anlage nicht garantiert ist.
Wir empfehlen die Benutzung eines Probekabels zur vorläufigen Motorbe-
dienung.
Kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen.
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf Festigkeit.
Elemente reinigen (siehe Pflegetipps).
Übergeben Sie diese Anleitung, sowie die Anleitungen der Motor-, Schalter-
und Steuerungshersteller dem Nutzer.
Weisen Sie den Nutzer ein, wobei Sie umfassend über die Sicherheits- und
Nutzungshinweise der Anlage aufklären.
Lassen Sie sich schriftlich die korrekte Ausführung der Anlage, sowie die
Montage und Einweisung mit den Sicherheitshinweisen bestätigen (siehe
Übergabeprotokoll).
28
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe 01/2012
Montage- und Bedienungsanleitung
Anschlussvorschriften für Motorantrieb
Motor links montiert
(von innen gesehen)
Farbtabelle für Anschlusskabel
blau
Neutralleiter N
schwarz
Phase Drehrichtung 1
braun
Phase Drehrichtung 2
gelb/grün
Schutzleiter PE
N
PE
Schalter
Abb. ERO 27
30
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe 01/2012
RECHTSROLLER
Motor rechts montiert
(von innen gesehen)
Drehrichtung
Farbtabelle für Anschlusskabel
blau
Neutralleiter N
auf
braun
Phase Drehrichtung 1
ab
schwarz
Phase Drehrichtung 2
gelb/grün
Schutzleiter PE
N
PE
Schalter