Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach TW1000 Original Bedienungsanleitung Seite 6

Werkstattwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW1000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Aufbau und Bedienung
Der Werkstattwagen ist größtenteils montiert, Sie müs-
sen lediglich die Räder wie folgt montieren:
Montage Räder (Abb. 1 - 3)
• Entfernen Sie zuerst das mitgelieferte Werkzeug
aus dem Wagen.
• Montieren Sie den Wagen auf einer ausreichend
großen und kratzfesten Oberfläche. Polstern Sie
den Wagen bei Bedarf mit dem Verpackungsmate-
rial ab, um ein Zerkratzen der lackierten Oberfläche
zu verhindern.
• Drehen Sie den Werkstattwagen um und montieren
Sie die Räder wie folgt.
• Platzieren Sie die feststehenden Rollen (5) am
hinterem Ende und die drehbaren Rollen (3, 4) am
vorderen Ende (Griff Seite(1)) des Wagens. Richten
Sie die Löcher an den Rollen mit den Löchern am
Wagen aus.
• Befestigen Sie die Rollen mithilfe eines Inbusschlüs-
sels an der Unterseite des Wagens. Verwenden Sie
dafür die mit gelieferten Schrauben.
Bedienung Spannungsprüfer (125 bis 250 V~)
Zum Feststellen von Wechselspannung.
Die auf dem Spannungsprüfer angegebenen Spannun-
gen sind Nennspannungen.
m ACHTUNG! Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Den Spannungsprüfer nur zum Prüfen von Span-
nung benutzen.
• Den Spannungsprüfer ausschließlich im Span-
nungsbereich von 125 bis 250 Volt ~ benutzen.
• Schadhafte Spannungsprüfer, deren Funktion und/
oder Sicherheit offensichtlich beeinträchtigt ist, dür-
fen nicht verwendet werden.
• Den Spannungsprüfer nur im Trockenen benutzen.
• Der Spannungsprüfer darf unter Einwirkung von
Niederschlägen, z.B. Tau oder Regen nicht benutzt
werden.
m ACHTUNG! Den Spannungsprüfer niemals als
Schraubendreher an unter Spannung stehenden
Anlageteilen benutzen.
Vor jeder Anwendung:
1.
Isolierungsmantel des Spannungsprüfers auf Be-
schädigungen prüfen. Beschädigten Spannungs-
prüfer nicht verwenden.
6 | DE
2.
Funktion der Glimmlampe des Spannungsprüfers
an einer angeschlossenen Steckdose prüfen. Be-
schädigten oder funktionsgestörten Spannungs-
prüfer entsorgen.
m WARNUNG! Das Nichtwahrnehmen der Leucht-
anzeige garantiert keine Spannungsfreiheit.
Durch folgende Faktoren kann die Wahrnehmbar-
keit der Leuchtanzeige beeinträchtigt werden:
• Ungünstige Beleuchtungsverhältnisse, z.B. bei Son-
nenlicht
• Temperaturen außerhalb des Bereiches von -10 °C
bis +50 °C
• Frequenzen außerhalb des Bereiches von 50 bis
500 Hz
• Ungünstige Standorte wie z.B. auf Holztrittleitern,
isolierenden Fußbodenbelägen und in nicht be-
triebsmäßig geerdeten Wechselspannungsnetzen
Um festzustellen, ob eine Wechselspannung an-
liegt, folgende Schritte ausführen:
1.
Halten Sie die Spitze des Spannungsprüfers an
einen Kontakt der elektrischen Leitung und
2.
Berühren Sie das andere Ende des Spannungs-
prüfers mit einem Finger.
Liegt Wechselspannung an, leuchtet die Glimmlampe.
9.
Reinigung und Lagerung
1.
Reinigung
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Wagen nicht ordnungsgemäß reinigen,
können Sie ihn beschädigen.
• Verwenden Sie keine aggressiven, scheuernden
Reinigungsmittel und keine Reinigungsmittel auf Lö-
sungsmittel-, Säure- oder Chlorbasis.
• Verwenden Sie keine Bürsten mit Metall- oder Ny-
lonbürsten, keine scharfen oder metallischen Rei-
nigungsutensilien wie Messer, harte Spachtel oder
dergleichen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Wagens ein mil-
des Reinigungsmittel und ein weiches sauberes
Tuch. Lassen Sie den Wagen nach der Reinigung
vollständig trocknen.
• Entfernen Sie Schmiermittel und Öl mit einem nicht
entflammbaren Reinigungsmittel.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5909304900