Seite 1
ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS Originalbetriebsanleitung dentalportal.info...
Seite 108
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG dentalportal.info...
Seite 110
4.6 Arbeitsraum 6.6.2 Bearbeitung unterbrechen und fortführen 4.7 Achsen / A-B-Achsmodul 6.6.3 Bearbeitung abbrechen 4.7.1 Linearachsen 6.7 Maschine ausschalten 4.7.2 Drehachsen 7 Wartung 4.8 Ort des Typenschilds und der Seriennummer 7.1 Grundwartung 4.9 Technische Daten 7.2 Planmäßige Wartung Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 111
9.1 Links zu den Leitfäden zur Fehlerbehebung 9.2 Maschinenspezifische Hinweise 9.2.1 Laute Bearbeitungsgeräusche 9.2.2 Vorgehen bei einer Maschinenstörung 9.2.3 Vorgehen bei einem Werkzeugbruch 9.2.4 Vorgehen bei einem Stromausfall 9.3 Not-Öffnung der Arbeitsraumtür 9.4 Abgebrochene Werkzeuge aus der Spannzange ent- fernen Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
DE 113 Willkommen 1.3 Signalw örter WILLKOMMEN Folgende Signalwörter können verwendet werden: Vielen Dank für den Kauf dieser E5 Dentalmaschine. Diese Betriebsanleitung wurde erstellt, um Ihnen das GEFAHR Verständnis aller Funktionen Ihrer neuen Dental- GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu maschine zu erleichtern.
ALLGEMEINE Tätigkeit Notwendige Qualifikation SICHERHEITSHINWEISE beschriebenen Tätig- keiten 2.1 Bestimmungsgemäße Ver- Servicearbeiten / plan- Von vhf autorisierte Service- w endung mäßige Wartung techniker Die Maschine und die Fertigungssoftware sind ausge- weitere Informationen zur Wartung: Wartung – auf legt für die gewerbliche Bearbeitung von zahn- Seite 150 technischen Arbeiten.
Berühren Sie den Spindelkörper nicht nach dem Bearbeitungsvorgang. Beschädigung durch ungeeignete Werkzeuge Empfehlung: Verwenden Sie ausschließlich Origi- 2.4.5 Absauganlage nalwerkzeuge von vhf. Atemwegserkrankung bei der Bearbeitung von Verwenden Sie Werkzeuge nur innerhalb der maxi- gesundheitsgefährdenden Materialien malen Standzeit laut Anzeige in DENTALCNC.
Not-Entriegelung. Fehlfunktionen und / oder Fehlbedienung der Software Verwenden Sie immer die neueste Pro- grammversion, die Ihre Maschine laut vhf unter- stützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr CAM-Rechner alle Sys- temvoraussetzungen erfüllt. Bevor Sie die Maschine installieren oder betreiben, lesen Sie die Dokumentation für die Programme.
Wenn Maschinen fachgerecht verpackt und aus- reichend gegen Verrutschen gesichert sind, dürfen sie gestapelt werden. 3.5 Maschine nach Lagerung w ie- der in Betrieb nehmen Folgen Sie der Anleitung für die Erstin- betriebnahme. Erstinbetriebnahme – auf Seite 130 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
6. Untere Serviceabdeckung für den Zugang zum System- modulsteckplatz Anschlusspanel – auf der nächsten Seite Systemmodul tauschen ( Seite 184 ) 4. Absaugschnittstelle (6 Pins, IEC 61076-2-106) Absauganlage installieren ( Seite 127 ) Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Um die Start-Taste zu betätigen, legen Sie einen 5. Werkzeugmagazin Finger darauf. Werkzeuge einsetzen und tauschen ( Seite 143 ) Aufträge starten ( Seite 147 6. Einsatz für das AIRTOOL Bearbeitung unterbrechen und fortführen ( Seite Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Diese Maschine hat 5 Achsen: 3 Linearachsen und 2 an der folgenden Stelle: Drehachsen. 4.7.1 Linearachsen Die Spindel verfährt entlang dieser Achsen. . 7 S ERIENNUMMER AUF DEM YPENSCHILD ORANGE MARKIERT 4.7.2 Drehachsen Der Rohlingshalter dreht sich um diese Achsen. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Die Installationsschritte bis zum Betrieb sind: Lieferumfang prüfen ( Seite 125 ) Maschine anschließen ( Seite 126 ) Erstinbetriebnahme ( Seite 130 ) Maschine betreiben ( Seite 135 ) Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
1 x Transportkarton inkl. Bodeneinleger 1 x Ober- und unterpolster 3 x Arbeitsraumtür-Stopper 1 x Transportschutzhaube 1 x Gehäuseschutzhaube 1. 1 x Maschine E5 2. 1 x Ethernet-Netzwerkkabel 3. 1 x Netzkabel 4. 1 x Drehmoment-Schraubendreher 1,5 Nm mit Bit TX20 5. 2 x Winkelschraubendreher Original-Betriebsanleitung: E5...
Sie entweder den Schlauch oder den mit dem ⚠ WARNUNG! Verwenden Sie immer eine Absauggerät gelieferten Schlauchadapter an. Absauganlage, die die Anforderungen im Kapitel Alternative: Verwenden Sie den optionalen Technische Daten erfüllt. Schlauchanschluss von vhf. Komponenten der Absauganlage: Erfor- Voraus- Komponente Quelle...
Seite 126
Absauggeräts bereitgestelltes Daten- kabel an die Absaugschnittstelle der Maschine an. . 14 S AUGSCHLAUCH IN CHLAUCHANSCHLUSS EINFÜHREN 4. Drehen Sie das Gewinde am Schlauchanschluss im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Der Saugschlauch ist fest mit dem Schlauch- anschluss verbunden. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Fehlerstromschutzschalter abgesicherte Steck- dose. 4. Stecken Sie das mit dem CAM-Rechner mit- gelieferte Netzkabel in die Netzanschlussbuchse des CAM-Rechners. Stecken Sie den Stecker des Kabels in eine durch einen Feh- lerstromschutzschalter abgesicherte Steckdose. . 16 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Die Versionsangabe im Verzeichnisnamen (hier 2.2.2.0) kann abweichen. 9. Legen Sie eine virtuelle Verbindung zwischen 2 5. Installieren Sie das Programm com0com: COM-Ports für die Kommunikation mit der a. Starten Sie setup.exe und folgen Sie dem Instal- Maschine fest: lationsassistenten. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 129
USB\CNC Interface Proxy\Setup CNC Interface\2.0.5.0 Die Versionsangabe im Verzeichnisnamen (hier 2.0.5.0) kann abweichen. 13. Installieren Sie das Programm CNC-Interface: a. Starten Sie CncInterfaceProxySetup.exe und folgen Sie dem Installationsassistenten. b. Installieren Sie alle Komponenten. . 22 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 130
21. Wählen Sie aus der Ausklappliste Maschine die zu verbindende Maschine. Die Einträge sind folgendermaßen aufgebaut: <Maschinenmodell>ID<Seriennummer>(<IP-Adresse>) Beispiel: E5ID300000000 (10.0.21.33) E5 ist das Maschinenmodell 300000000 ist die Seriennummer 10.0.21.33 ist die IP-Adresse . 23 16. Falls Sie die Sprache auf Deutsch umstellen möchten, tun Sie folgendes:...
Symbol in der Hauptsymbolleiste: 28. Öffnen Sie die Allgemeinen Einstellungen mit dem folgenden Symbol in der lokalen Symbolleiste: 29. Wählen Sie das folgende Symbol neben dem Einga- befeld Portnummer: . 29 . 27 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
DE 134 Installation . 30 5.3.4 Spindel w armlaufen lassen Verwenden Sie den Warmlaufprozess in DENTALCNC. Die DENTALCAM & DENTALCNC-Benut- zerinformationen enthalten eine entsprechende Anleitung. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
1. Starten Sie die Maschine. DENTALCNC zeigt an, dass sich ein Werkzeug in der Spannzange befindet. 2. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür. 3. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 4. Halten Sie das Werkzeug in der Spannzange fest. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
6. Drehen Sie bereits bearbeitete Rohlingen vorsichtig so, dass sich die Markierung am Rohling genau über der Markierung am Rohlingshalter befindet. . 37 M EHRSCHICHTROHLING b. Wenn die Ronde zuvor berarbeitet wurde, stellen Sie Folgendes sicher: Die ursprüngliche Vorderseite zeigt nach vorn. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
7. Ziehen Sie die Fixierschrauben mit dem mitge- lieferten Drehmoment-Schraubendreher (1,5 Nm) . 41 6.3.1 Ronden entfernen 1. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 2. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür. 3. Lockern Sie die 2 Fixierschrauben, ohne diese herauszudrehen. . 42 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
DENTALCAM entsprechen. 3. Lösen Sie die Fixierschraube an der gewünschten Position mit dem mitgelieferten Drehmoment- Schraubendreher. 4. Falls der Block mehrschichtig ist, richten Sie den Rohling so aus, dass die oberste Farbschicht oben liegt. . 47 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Drehmoment-Schraubendreher (1,5 Nm) 1. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 2. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür. 3. Lockern Sie die 2 Fixierschrauben am Rohlings- halter, ohne diese herauszudrehen. 4. Entfernen Sie den Blockhalter aus dem Rohlings- halter. . 49 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
6.4.4 Blöcke aus dem Blockhalter entfernen 1. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 2. Lösen Sie die Fixierschraube an der gewünschten Position mit dem mitgelieferten Dreh- momentschlüssel. 3. Entfernen Sie den Block aus dem Blockhalter. . 54 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
DENTALCNC kein manueller Wechsel konfiguriert ist. Der automatische Werkzeugwechsel ist in folgenden Fällen nicht möglich: Eine Werkzeugposition ist verschlissen und kann keine Werkzeuge mehr ordnungsgemäß aufnehmen. Sie verwenden Werkzeuge, die nicht in das Werk- zeugmagazin passen. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
E1 ein. Schieben Sie es hinein, bis der fehlerhafte Bearbeitungsergebnisse bei Propeller den Werkzeugmagazineinsatz falscher Werkzeugzuordnung berührt. Stellen Sie sicher, dass die Positionen der DENTALCNC zeigt den Werkzeug-Match- Werkzeuge im Werkzeugmagazin den code mit Suffix -T auf der Position E1 an. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
3. Ziehen Sie das Werkzeug nach oben aus dem Werk- zeugmagazin. 4. Je nachdem, ob Sie das Werkzeug zurück zu Ihrem Bestand legen oder den Werkzeugtyp nicht länger verwenden, konfigurieren Sie DENTALCNC entspre- chend: . 62 L EERES . 61 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 144
DE 146 Maschine betreiben . 63 L DENTALCNC EERES VIRTUELLES . 64 B ESTÜCKTES Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Ein Dialogfenster öffnet sich. Sie können die Arbeitsraumtür öffnen. 2. Empfehlung: Lassen Sie den Rohling im Halter. Werkzeug manuell aus der Spannzange entnehmen Bearbeitung fortsetzen 1. Schließen Sie die Arbeitsraumtür. 2. DENTALCNC: Bestätigen Sie die aktuelle Meldung. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 146
7. Halten Sie das Werkzeug in der Spannzange fest. . 65 8. Bestätigen Sie die aktuelle Meldung. Die Spannzange öffnet sich. 9. Entfernen Sie das Werkzeug aus der Spannzange. . 66 10. Schließen Sie die Arbeitsraumtür. 11. Bestätigen Sie die aktuelle Meldung. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
2. Schließen Sie die Arbeitsraumtür. 3. Beenden Sie DENTALCNC. 4. ⚠ GEFAHR! Schalten Sie die Maschine am Haupt- schalter aus. 5. (Optional) Ziehen Sie das Netzkabel ab. 6. (Optional) Schalten Sie den Hauptschalter Ihres Arbeitsplatzes / Ihrer Einrichtung ab. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Der Kundendienst ist Ihr Hauptansprechpartner für alle Service-Fragen. Er versorgt Sie mit Ersatzteilen, Wartungshinweisen und er erledigt für Sie auf Anfrage die planmäßige Wartung. Wenn Ihre Maschine geliefert oder installiert wird, fragen Sie den Servicetechniker nach den Kon- taktinformationen des Kundendienstes. Wir Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Planmäßige Wartung Kontaktieren Sie Ihren Kundenservice. Alle 2 Jahre 2000 Betriebsstunden 7.6.4 Bei Bedarf Tätigkeit Empfohlenes Intervall Vorgehensweise / Werkzeuge Software und Firmware aktua- Wenn eine Aktualisierung verfügbar Software und Firmware aktualisieren – auf Seite lisieren Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
– auf Seite 211 Abdeckkappen für Fixier- Falls fehlerhaft Abdeckkappen des A-B-Achs- schrauben des A-B-Achsmoduls moduls tauschen – auf Seite 199 Dichtung der Arbeitsraumtür Falls fehlerhaft Dichtung der Arbeitsraumtür tauschen – auf Seite 197 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 151
Siehe Spindeleinheit austauschen – auf Seite 177 Serviceabdeckung unten Falls fehlerhaft Siehe Systemmodul tauschen – auf Seite 184 Systemmodul Falls fehlerhaft Systemmodul tauschen – auf Seite 184 Transportsicherungsset Falls fehlerhaft Transportverpackung Falls fehlerhaft Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 152
Beschreibung oder Bedingungen Verriegelungsbolzen für Falls fehlerhaft Verriegelungsbolzen des Systemmodul Systemmoduls tauschen – auf Seite 187 Hierbei handelt es sich um Empfehlungen als Orientierungshilfe. Je nach Bearbeitungsmaterial und Verschmutzung der Maschine können diese Werte abweichen. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
7. Saugen Sie die Bearbeitungsrückstände vom Messtaster. Rohlingshalter Sichtfenster 7.8.1 Tägliche Reinigung durchführen 1. Halten Sie bereit: 1 x Absauggerät mit Filter der Klasse M . 70 . 67 1 x feuchter Pinsel . 71 . 68 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Ansicht mit dem abgebildeten Symbol in der lokalen Symbolleiste. 8. Bewegen Sie die Achsen in die Werk- zeugwechselposition, indem Sie das abgebildete Symbol in der Bear- . 74 beitungsansicht in DENTALCNC wählen. 9. Reinigen Sie das Gehäuse: 1 x Mikrofasertuch Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 155
Sie die Eignung des Mittels vorab an einer verborgenen Stelle des lackierten Teiles. 10. Öffnen Sie den Wartungsbereich mit dem folgenden Symbol in der Hauptsymbolleiste: 11. Wählen Sie das abgebildete Symbol für den Eintrag Wöchentliche Maschi- nenreinigung. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Die Spindel fährt in die Position für das Reinigen der Spannzange. 4. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür. 5. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 6. Lösen Sie die Spannzange mit der Rändelmutter: a. Setzen Sie den Stift der Rändelmutter in die Spannzange ein. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Ziehen Sie die Bürste schnell aus der Spann- zange und drehen Sie sie gleichzeitig. . 85 7.9.3 Spannzange einsetzen 1. Setzen Sie die Spannzange in die Spindel ein. Schrauben Sie die Spannzange ein, indem Sie sie Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 158
Aussparung der Rändelmutter sitzt. . 87 c. Drehen Sie die Rändelmutter im Uhrzei- gersinn, bis die Spannzange fest in der Spindel sitzt. . 88 3. Bewahren Sie das Spindel-Serviceset an einem sicheren Ort auf. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Spannvorrichtungen verfügbar. Halter und in den Spannvorrichtungen müssen 1. Halten Sie bereit: übereinander liegen. 2 x Ersatzspannvorrichtung 10. Führen Sie die 2 Fixierschrauben in die Schrau- benlöcher ein. . 90 S – TANDARDSPANNVORRICHTUNG ANDERE USFÜHRUNGEN MÖGLICH Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
7.10.2 Rohlingshalter tauschen Der Rohlingshalter ist mit dem Rohlingshalterträger verschraubt. . 97 1. Halten Sie bereit: Ersatzrohlingshalter . 95 S – TANDARDROHLINGSHALTER ANDERE USFÜHRUNGEN MÖGLICH . 98 1 x Drehmoment-Schraubendreher 1,5 Nm mit Bit TX20 . 96 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 161
15. Drehen Sie den Rohlingshalter vorsichtig um 180 ° nach unten. . 100 12. Auf der Rückseite des Rohlingshalters befindet sich eine Bohrung für den Positionierstift. Schieben Sie den Ersatzrohlingshalter auf den Posi- tionierstift. . 103 . 101 . 104 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 162
Lockern Sie die 2 Schrauben, ohne sie heraus- zuschrauben. c. Fahren Sie fort mit Schritt 14 und folgen Sie den weiteren Schritten. 18. Schließen Sie die Arbeitsraumtür. 19. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein. 20. Starten Sie DENTALCNC. . 106 . 107 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
3. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür. 4. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus. 5. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 6. HINWEIS! Entfernen Sie alle Werkzeuge aus dem Werkzeugmagazin und das AIRTOOL aus dem . 111 Einsatz E1. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 164
Stellen Sie dabei sicher, dass die Oberseite des Einsatzes bündig zur Oberfläche des Halters ist. 12. Setzen Sie den Halter in die Öffnung ein und schrauben Sie ihn fest. . 119 . 116 . 120 . 117 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 165
14. Drehen Sie das A-B-Achsmodul im Uhrzeigersinn um 35 °. 15. Schrauben Sie die 2 Schrauben des Halters für den Werkzeugmagazineinsatz auf der linken Unterseite des A-B-Achsmoduls heraus. Der Werkzeugmagazinhalter und die Schrauben gleiten in Ihre Hand. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 166
Öffnung in Ihre Hand. . 128 . 126 . 129 19. Richten Sie den Halter so aus, dass sich die Schrau- benlöcher an der Vorderkante der Öffnung befinden. Führen Sie den Halter in die Öffnung ein. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 167
. 130 . 131 21. Schließen Sie die Arbeitsraumtür. 22. Starten Sie DENTALCNC. 1. Öffnen Sie den Wartungsbereich mit dem fol- genden Symbol in der Hauptsymbolleiste: 23. Wählen Sie das folgendes Symbol des Eintrags Werk- zeugmagazineinsätze tauschen: Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
7. Verwenden Sie den Winkelschraubendreher TX25 und lösen Sie die 6 Schrauben (orange markiert), die die Befestigungsscheibe am Faltenbalg befes- 1 x Drehmoment-Schraubendreher 1,5 Nm tigen. mit Bit TX20 8. Ziehen Sie die Befestigungsscheibe nach unten vom Faltenbalg. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 169
1. Befestigungsscheibe 2. Faltenbalg . 140 . 138 . 141 S Ü PINDEL AUFGRUND DER BERSICHTLICHKEIT IN HÖHERER OSITION DARGESTELLT . 139 9. Lösen Sie mit dem Winkelschraubendreher TX10 die 3 Schrauben, die den Faltenbalg befestigen. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 170
Unterseite der Spindeleinheit vorbei- Sie mehrmals vorsichtig die Spindeleinheit führen. oder bei ausgebauter Spindeleinheit die Spindelaufnahme von Hand in X- und Y-Rich- tung. Um die mittlere linke Schraube (grün markiert) zu lösen, muss diese in der Auss- parung liegen. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 171
ORANGE MARKIERT . 150 16. Setzen Sie den Faltenbalg in die Maschine ein. Der Positionierstift muss in der zugehörigen Öffnung im 18. Bauen Sie gegebenenfalls die Spindeleinheit ein. Rahmen liegen. Spindeleinheit austauschen – auf Seite 177 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 172
Sie die Position des Faltenbalgs. . 151 b. Schrauben Sie alle Schrauben zunächst ein, ohne diese festzuziehen. Dies ermöglicht Ihnen, die Position des Faltenbalgs zu korri- gieren. c. Wenn Sie alle Schrauben ordnungsgemäß eingeschraubt haben, ziehen Sie diese fest. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 173
Schrauben Sie alle Schrauben zunächst ein, tigungsscheibe befestigt wird, liegen auf ohne diese festzuziehen. Dies ermöglicht den entsprechenden Schraubenlöchern im Ihnen, die Position der Befestigungsscheibe Faltenbalg. zu korrigieren. c. Wenn Sie alle Schrauben ordnungsgemäß eingeschraubt haben, ziehen Sie diese fest. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 174
Faltenbalg an keiner Stelle streift. Bei Fehlern wenden Sie sich an den Kundenservice. 30. Öffnen Sie den Wartungsbereich mit dem folgenden Symbol in der Hauptsymbolleiste: 31. Wählen Sie das folgende Symbol des Eintrag Falten- balg tauschen: . 158 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
6. Entfernen Sie die obere Serviceabdeckung: 1. Halten Sie bereit: a. Greifen Sie in die Vertiefung an der linken 1 x Ersatz-Spindel SFE 300E und rechten Seite der Abdeckung. b. Heben Sie die Abdeckung aus den Haltern. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 176
7. Schrauben Sie die 4 Schrauben mit dem Dreh- Drücken Sie beide Befestigungsklemmen am momentschraubendreher 1,5 Nm heraus, die die Stecker zur Mitte und ziehen Sie den Stecker aus Sicherheitsabdeckung fixieren. der Buchse. 8. Entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung. . 164 . 166 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 177
DE 179 Wartung . 168 . 167 12. Lockern Sie die Fixierschraube mit dem Dreh- moment-Schraubendreher. Drehen Sie die Schraube nicht vollständig heraus. 13. Ziehen Sie die Spindel nach oben aus der Spin- delaufnahme. . 169 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 178
Unterseite. Sobald Sie die Spindel ausreichend nach unten 16. Drehen Sie die Spindel so, dass sich die Posi- geschoben haben, sehen Sie den grünen Ring an tionierstift-Öffnung (orange markiert) vorne links der Spindelhöhen-Anzeige. befindet. . 170 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 179
Spindel. 20. Schrauben Sie das Spindelkabel fest, indem Sie die Rändelmutter von Hand im Uhrzeigersinn drehen. 21. Stecken Sie das Kabel der Spannzangen-Löseeinheit in den zugehörigen Anschluss in der Maschine. . 172 . 175 . 173 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 180
22. Positionieren Sie die Sicherheitsabdeckung so, dass die 4 Schraubenlöcher über den 4 Schrau- benlöchern im Maschinengehäuse liegen. 23. Schrauben Sie die Sicherheitsabdeckung mit dem Drehmoment-Schraubendreher 1,5 Nm an das Maschinengehäuse an. . 178 . 176 . 179 . 180 . 177 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 181
30. Kontaktieren Sie den Kundenservice und lassen Sie 26. Falls Sie die Schrauben gelockert haben, mit denen die Betriebsstunden der Spindel zurücksetzen. der Faltenbalg an der Spindelaufnahme befestigt Dies kann für die Ermittlung von Garan- ist, ziehen Sie den Falten: tieansprüchen wichtig sein. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
4. Führungsschienen den Verriegelungsbolzen tauschen Sie ebenfalls bei Bedarf. Verriegelungsbolzen des Systemmoduls tauschen – auf Seite 187 1. Kontaktieren Sie Ihren Kundenservice. Der Kundenservice bereitet den System- modultausch vor. 2. Halten Sie bereit: 1 x Ersatz-Systemmodul Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 183
10. Drehen Sie den Verriegelungsbolzen gegen den . 188 Uhrzeigersinn. 9. Schieben Sie das Ersatz-Systemmodul mit dem Der Verriegelungsbolzen gleitet nach unten. Der Stecker auf der rechten hinteren Seite in den Systemmodulschacht ist verriegelt. Systemmodulschacht. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 184
Drücken Sie die Abdeckung, bis sie einrastet. 12. Schließen Sie das Ethernet- und das Stromkabel an. 13. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein. 14. Starten Sie DENTALCNC 15. Kontaktieren Sie Ihren Kundenservice. Der Kundenservice richtet das Systemmodul ein. . 193 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Systemmodul tauschen – auf Seite 184 3. Lösen Sie die Mutter mit dem Schraubenschlüssel. . 198 4. Entfernen Sie den Verriegelungsbolzen. 5. Führen Sie den Ersatzverriegelungsbolzen in die Öffnung und schrauben Sie ihn mit der Mutter fest. . 199 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 186
DE 188 Wartung . 200 6. Installieren Sie das Systemmodul und die untere Serviceabdeckung. Systemmodul tauschen – auf Seite 184 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
1 x Absauggerät mit Filter der Klasse M . 206 . 203 2. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 3. Entfernen Sie das Werkzeug aus der Position E1. 4. Saugen Sie die Bearbeitungsrückstände vom Messtaster. . 207 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 188
Wartung 7. Stecken Sie die Ersatzkappe auf den Messtaster- Stift. Achten Sie darauf, dass die Unterseite der Kappe an allen Stellen gleichmäßig aufliegt. 8. Schrauben Sie den Fixierring durch Drehen von Hand im Uhrzeigersinn wieder an. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
TX10 die 2 Schrauben heraus, die den Messtaster . 213 fixieren. 8. Ziehen Sie den Messtaster vorsichtig ein Stück nach 10. Entfernen Sie den Messtaster mit Kabel aus dem oben. Achten Sie auf das eingesteckte Messtas- Arbeitsraum. terkabel. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 190
14. Schrauben Sie mit dem Winkelschraubendreher TX10 den Ersatzmesstaster mit den 2 Schrauben fest. . 216 15. Schließen Sie die Arbeitsraumtür. 16. Starten Sie DENTALCNC. 17. Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter ein. . 214 . 215 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
. 219 S CHRAUBENLÖCHER ORANGE MARKIERT 2. Trennen Sie die 2 Komponenten des Ersatz- riegels: Ziehen Sie den Stecker (rechts) aus der Buchse (links). . 222 3. Ersetzen Sie die Buchsen der beschädigten Fixier- riegel an der Sicherheitsabdeckung: Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 192
Schrauben Sie die Ersatzbuchsen und Spann- blöcke in gleicher Position an. Verwenden Sie bei Bedarf Ersatzspannblöcke. . 223 . 224 4. Installieren Sie die obere Serviceabdeckung und Sicherheitsabdeckung. Spindeleinheit austauschen – auf Seite 177 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Ziehen Sie den Stecker (rechts) aus der Buchse (links). . 230 3. Ersetzen Sie die Buchsen der beschädigten Fixier- riegel am Maschinengehäuse: a. Lösen Sie die 2 Schrauben und entfernen Sie die Buchsen und die Spannblöcke. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 194
DE 196 Wartung b. Schrauben Sie die Ersatzbuchsen und Spann- blöcke in gleicher Position an. Verwenden Sie bei Bedarf Ersatzspannblöcke. . 231 . 232 4. Installieren Sie die untere Serviceabdeckung. Systemmodul tauschen – auf Seite 184 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
4. Reinigen Sie die Oberfläche, auf der die Dichtung liegt, mit dem Tuch. . 236 . 233 D ICHTUNG DER RBEITSRAUMTÜR ORANGE MARKIERT 1. Halten Sie bereit: . 237 1 x Ersatzdichtung . 234 1 x Reinigungstuch . 238 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 196
Kante klemmt. . 239 . 240 . 241 6. Prüfen Sie, ob die Arbeitsraumtür richtig öffnet und schließt und ob die Arbeitsraumtür flächig anliegt. 7. Falls dies nicht zutrifft, passen Sie die Platzierung der Dichtung an. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
2. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür. 3. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 4. Ziehen Sie die 4 Abdeckkappen (orange markiert) von den 4 Fixierschrauben des A-B-Achsmoduls. 5. Stecken Sie die Ersatzkappen auf die Fixier- schrauben. . 244 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Schrauben (orange markiert), die die Arbeits- 4 Schraubenlöcher auf der Rückseite der Arbeits- raumtür an der Arbeitsraumtürhalterung befes- raumtür (orange markiert) auf den tigen. 4 Schraubenlöchern in der Arbeits- 4. Entfernen Sie die Arbeitsraumtür. raumtürhalterung (grün markiert) liegen. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 199
1,5 Nmdie Arbeitsraumtür mit den 4 selbstschneidenden Schrauben (orange markiert) fest. . 256 7. Testen Sie, ob die Arbeitsraumtür ordnungsgemäß öffnet und schließt. Falls dies nicht zutrifft, lockern Sie die 4 Schrauben und korrigieren Sie die Position der Arbeitsraumtür. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Öffnen Sie den Schraubverschluss links auf 1 x Ersatz-A-B-Achsmodul der Unterseite des A-B-Achsmoduls. b. Ziehen Sie das Kabel nach unten ab. . 259 1 x Bohrer für Werkzeugpositionen (2,8 mm) . 262 . 260 1 x Kalibrier-Set . 263 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 201
Öffnung auf der Rückseite des A-B- 11. Fassen Sie das A-B-Achsmodul mit beiden Händen Achsmoduls (grün markiert) ein. und ziehen Sie es nach vorne von der Antriebs- welle. Entfernen Sie das A-B-Achsmodul aus dem Arbeitsraum. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 202
Achsmoduls: a. Stecken Sie das Kabel ein. b. Schließen Sie den Schraubverschluss. . 272 13. Verwenden Sie den Drehmoment-Schraubendreher (5,0 Nm mit Bit TX25) und schrauben Sie das A-B- Achsmodul über Kreuz mit den 4 Unterlegscheiben Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Seite 203
Achsen kalibrieren – auf Seite 207 21. Vermessen Sie den Messtaster mit DENTALCNC. 22. Bohren Sie Werkzeugpositionen in die Werk- zeugmagazineinsätze. 23. Kalibrieren Sie die Maschine mit automatischem Werkzeugwechsel: a. Deaktivieren Sie in der Ansicht Maschinendaten in DENTALCNC den manuellen Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
5. Sollten Sie keine neue Sicherung bereit haben, neh- men Sie die Ersatzsicherung von der rechten Seite der Sicherungsabdeckung und setzen Sie die Ersatz- sicherung in die linke Seite ein. 6. Bringen Sie die Abdeckung der Sicherung wieder Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
2. Prüfkörper fertigen und vermessen Wenn die Messwerte innerhalb der Toleranz liegen, ist Ihre Maschinenmechanik genau und Sie müssen die Maschine nicht kalibrieren. Wenn sie außerhalb der Toleranz liegen, fahren Sie mit der Kalibrierung der Maschine fort. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Die Firmware ist die interne Steuerungssoftware Ihrer Maschine. Neue Versionen können neue Funktionen einführen und bestehende verbessern. Neue Versionen der Firmware erhalten Sie als Bestandteil von neuen DENTALCNC-Versionen. Weitere Informationen finden Sie in den DENTALCAM & DENTALCNC-Benutzerinformationen. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Werkzeug mit dem Werkzeugtyp übereinstimmt, Ereignis durch die interne Steuereinheit erkannt. Die der Ihnen angezeigt wurde. Halten Sie ein korrektes Arbeitsraumbeleuchtung leuchtet rot. DENTALCNC Ersatzwerkzeug bereit. zeigt den von der Steuereinheit gemeldeten Fehler und Fehlercode an. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Zugriff auf den Arbeitsraum. Nach einem kurzen Stromausfall schalten Sie die Maschine und den CAM-Rechner wieder ein. Wenn Sie im Falle eines längeren Stromausfalls auf den Arbeitsraum zugreifen müssen, führen Sie eine Notöffnung der Arbeitsraumtür durch. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
4. Ziehen Sie den Ring bis zum Anschlag und halten Sie ihn in dieser Position. 5. Öffnen Sie die Arbeitsraumtür. . 283 6. Lassen Sie den Ring los. 7. ⚠ VORSICHT! Tragen Sie Handschuhe. 8. Führen Sie Ihre Arbeit im Arbeitsraum durch. Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
3. Lösen Sie die Spannzange mit der Rändelmutter. Schrauben Sie die Spannzange per Hand oder mit der Rändelmutter heraus. . 287 . 284 . 288 6. Fahren Sie mit folgender Anleitung fort: Spannzange einsetzen – auf Seite 159 Original-Betriebsanleitung: E5 Stand: 10.02.2023...
Demontage, Verpackung und Transport trägt der Eigentümer. Bevor Sie die Maschine zur Entsorgung ein- schicken, kontaktieren Sie den Kundendienst Ihres Händlers oder recycling@vhf.de. Löschen Sie sämtliche personenbezogenen Daten in Eigenverantwortung von allen Datenträgern der internen und / oder externen Geräte.
Original-EG-Konformitätserklärung nach EG-Richtlinie für Maschinen 2006/42/EG Anhang II A Hiermit erklären wir vhf camfacture AG Lettenstraße 10 72119 Ammerbuch Germany ausdrücklich, dass die Maschine: CNC-Fräsmaschine Typ: Serien-Nr.: E5ID300000000 – E5ID399999999 allen einschlägigen Bestimmungen folgender Richtlinien entspricht: - 2006/42/EG Maschinenrichtlinie - 2014/30/EU...