Herunterladen Diese Seite drucken

Galletti Ductimax Serie Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 49

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
7
BETRIEB
Für den Betrieb des Gebläsekonvektors ist die Gebrauchsanweisung der als
Zubehör erhältlichen Steuerung zu befolgen.
Dieses Gerät ist für die Klimatisierung von Räumen für das maximale
7.1
WARTUNG
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät vor der Ausführung von War-
tungs- oder Reinigungsarbeiten ausgeschaltet werden, indem der Ge-
schwindigkeitsschalter auf "Stopp" und der Hauptschalter auf 0 (OFF)
gestellt werden.
GEFAHR!
Bei den Wartungsarbeiten ist Aufmerksamkeit geboten:
Einige Metallteile können Schnittverletzungen verursachen. Schutz-
handschuhe tragen.
Die kanalisierbaren Einheiten DUCTIMAX erfordern nur wenige Wartungs-
eingriffe, die sich auf die regelmäßige Reinigung des Luftfilters, des Wärme-
austauschers und die Kontrolle der Funktionstüchtigkeit des Kondenswas-
serablasses beschränken.
WARTUNG: Die Wartung muss von Fachpersonal ausgeführt werden.
Bei jedem Einschalten nach einer längeren Stillstandszeit muss der Wärme-
austauscher entlüftet werden.
Der Motor bedarf keiner Wartung, denn er ist mit selbstschmierenden La-
gern ausgestattet.
Reinigung des Luftfilters
Die Stromversorgung der Einheit unterbrechen, indem der Leitungsschalter
auf 0 (OFF) gestellt wird.
Zur Reinigung des Filters geht man wie folgt vor:
1. Durch die Inspektionstafel des Geräts den Luftfilter wie auf (12.31 Reini-
gung des Luftfilters  S. 96) gezeigt herausziehen:
2. Wenn der Luftfilter sich dagegen hinter dem Sauggitter befindet, ist
dieses zu entfernen und dann sind die in der Folge beschriebenen Ein-
griffe auszuführen.
3. Den Filter mit lauwarmem Wasser oder bei Verschmutzung durch tro-
ckenen Staub mit einem Druckluftstrahl reinigen.
4. Den Filter trocknen lassen und wieder einsetzen.
Abmessungen Luftfilter, Abbildung: 12.5 Dimensions Luftfilter  S. 72.
Reinigung des Wärmetauschers
Es ist empfehlenswert den Zustand des Austauschers vor jedem Sommer
zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Rippen nicht durch Verunrei-
nigungen verstopft sind.
Für den Zugang zur Wärmetauschbatterie ist die Auslasstafel (mit
Bünden oder rechteckigen Flanschen) zu entfernen, wie auch das
Kondenswassersammelbecken.
Die Batterie dann mit Druckluft oder niedrigem Dampfdruck reinigen, ohne
die Rippen des Austauschers zu beschädigen.
Vor jedem Sommerbetriebsbeginn ist zu prüfen, dass das Kondenswasser
regulär abgelassen wird.
Eine korrekte regelmäßige Wartung trägt dazu bei, Energie und Geld
zu sparen.
Wohlbefinden der Menschen bestimmt. Konzipiert für die Raumklimatisie-
rung und für den Einsatz in zivilen Komfortanwendungen bestimmt.
49
UT66002810

Werbung

loading