Herunterladen Diese Seite drucken

Galletti Ductimax Serie Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 48

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Temperatur Einfrieren
% Glykol in Gewicht
0
10
20
30
40
Stromanschlüsse
Die Stromanschlüsse müssen in spannungslosem Zustand gemäß den gel-
tenden Vorschriften ausgeführt werden.
Die Verkabelungen dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt
werden.
Wenn Netzkabel es vom Hersteller oder seinem technischen Kundendienst
oder auf jeden Fall von einer Person mit ähnlicher Qualifikation ersetzt wer-
den sollte, um Risiken zu vermeiden.
Für jede Einheit ist am Versorgungsnetz ein Schalter (IL) mit Öff-
nungskontakten mit einem Abstand von mindestens 3 mm und eine
5.1
MONTAGE VON EINHEITEN
Befestigung der Einheit
Die mitgelieferten Schwingungsdämpfer in die 4 Ösen zur Befestigung an
der Decke einfügen.
Die Basis-Einheit mittels 4 Ösen an der Decke oder der Wand befestigen.
Ū Es wird empfohlen, Gewindestäbe 8MA und für das Maschinengewicht
geeignete Dübel zu verwenden und die Positionierung der Maschine
mit 3 Schraubbolzen 8MA (2 am unteren Teil, 1 am oberen Teil wie auf
Abbildung 12.7  Deckeninstallation Einheit    S.  73 dargestellt) und
zwei übergroße M8-Unterlegscheiben mit einem Durchmesser von
24 mm für jede Stange. Vor dem Festziehen der Gegenmutter ist die
Hauptmutter derart festzuziehen, dass das Gerät die korrekte Neigung
hat, damit das Kondenswasser regulär anlaufen kann (Abbildung
6
FUNKTIONSPRÜFUNG
Ū Prüfen, dass das Gerät derart installiert ist, dass die notwendige Nei-
gung gewährleistet ist.
Ū Prüfen, dass der Kondenswasserablass nicht verstopft ist (durch Kalk-
ablagerungen usw.)
Ū Die Dichtheit der Wasseranschlüsse kontrollieren.
Ū Kontrollieren, dass die Stromkabel korrekt befestigt sind (bei ausge-
schalteter Stromversorgung kontrollieren).
Ū Kontrollieren, dass der Wärmeaustauscher entlüftet ist.
Ū Die Stromversorgung des Geräts einschalten und kontrollieren, dass
dieses einwandfrei funktioniert.
48
DUCTIMAX
Variation Leistung
Variation Lastverlust
(°C)
0
1,00
-4
0,97
-10
0,92
-16
0,87
-24
0,82
geeignete Sicherung (F) zu installieren.
Die Stromaufnahme ist auf den an der Einheit angebrachten Geräteschild
angegeben.
1,00
Bei der Installation ist der sich auf die Kombination Einheit-Steuertafel be-
1,05
ziehende Schaltplan genau zu befolgen.
1,10
siehe Schaltpläne von Seite  S. 74.
1,15
DUCTIMAX 13-14 Motoren mit 6 Geschwindigkeiten (+ EVO/ MYCOMFORT
1,20
/ TED)
DUCTIMAX 23-54 Motoren mit 7 Geschwindigkeiten (+ EVO/ MYCOMFORT
/ TED)
DUCTIMAX 63-64 Motoren mit 4 Geschwindigkeiten (+ EVO/ MYCOMFORT
/ TED)
ANMERKUNG: Die Stromkabel (Stromversorgung und Steuerung) müs-
sen durch den Kabelhalter an der den Wasseranschlüssen gegenüber-
liegenden Seite geführt werden.
ACHTUNG: Das GEMEINSAME Kabel des Motors ist das WEISSE Kabel:
Wenn dieses Kabel falsch angeschlossen wird, kommt es zu einer irre-
parablen Beschädigung des Motors.
12.8  Kondenswasserablass korrekte Neigung    S.  73). Eine korrekte
Neigung wird erhalten, indem die Ansaugung bezüglich der Ausbla-
sung nach unten geneigt wird, bis ein Höhenunterschied von ca. 10
mm zwischen den beiden Enden erhalten wird. Die Wasseranschlüsse
an der Wärmeaustauschbatterie und -im Falle des Kühlbetriebs- an den
Kondenswasserablass herstellen. Einen der beiden an der Außenseite
der Einheit sichtbaren Ablässe des Beckens verwenden.
Ū Zum Verbinden der Einheit mit der Kondenswasserablassleitung ist ein
Gummischlauch zu verwenden, der am gewählten Ablassrohr (ø 3/8")
mittels einer Metallschelle (den Ablass verwenden, der an der Seite der
Wasseranschlüsse vorhanden ist) befestigt wird.

Werbung

loading