Herunterladen Diese Seite drucken

Galletti Ductimax Serie Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 47

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
4
ABMESSUNGEN
Auf der Abbildung 12.1 Ductimax 1-4 (Werte sind in mm angegeben)  S. 68-12.2 Ductimax 5-6 (Werte sind in mm angegeben)  S. 69sind die Abmessun-
gen von DUCTIMAX und die Positionen der Hydraulikanschlüsse angegeben.
5
EINSTELLUNG
ACHTUNG:
Installation und Inbetriebnahme dürfen nur von ausgebil-
detem Personal nach den Regeln der korrekten Anlagenführung und
entsprechend den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
ACHTUNG:
Die kanalisierbare Einheit, den Leitungsschalter (IL) und/
oder eventuelle Fernsteuerungen in einer Position installieren, die von
sich in der Badewanne oder unter der Dusche aufhaltenden Personen
nicht erreicht werden kann.
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen nicht mit den Händen in das
Luftausblasgitter eingreifen oder Gegenstände hineinstecken.
WARNUNG:
Es ist empfehlenswert eventuelles Zubehör am Standard-
gerät zu installieren, bevor dieses positioniert wird. Dabei ist Bezug auf
die technischen Blätter zu nehmen. Ansaugung und Ausblasung haben
einen rechteckigen Querschnitt mit Bohrungen zum Befestigen des
verfügbaren Zubehörs. Zum Herstellen der Verbindung mittels Rohr-
leistungen mit rechteckigem Querschnitt wird die Anwendung des
Zubehörs RD oder RDC empfohlen, das jeweils an der Ansaugung oder
der Ausblasung installiert werden kann.
ANMERKUNG: Zur Realisierung sowohl der Ansaugung als der Ausblasung
mit Rohrleistungen ist 1 Zubehör RD (Ansaugung) und 1 Zubehör RDC (Aus-
blasung) erforderlich.
HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
Einige zu befolgende Regeln
Ū Den Austauscher bei stillstehenden Pumpen entlüften, indem auf die
Entlüftungsventile neben den Anschlüssen der Batterie eingewirkt
wird.
Ū Die Kanalisierungen, insbesondere die an der Ausblasung, müssen mit
Kondenswasserschutzmaterial isoliert werden.
Ū In der Nähe des Geräts ist für eine Inspektionstafel für die Wartungs-
und Reinigungsarbeiten zu sorgen.
Ū Die Steuertafel an der Wand anbringen. Ein leicht zugängliche Stelle
zum Einstellen der Funktionen -und falls vorgesehen- für die Tempe-
raturmessung wählen. Den direkten Sonnenstrahlen sowie Kalt- oder
Warmluftströmen ausgesetzte Bereiche vermeiden. Darauf achten,
dass keine Hindernisse vorhanden sind, die die korrekte Temperatur-
messung beeinträchtigen könnten.
ACHTUNG:
Während des normalen Betriebs kann es insbesondere bei mit Min-
destgeschwindigkeit laufendem Lüfter und bei Raumluft mit hoher
relativer Feuchtigkeit zur Bildung von Kondensat am Luftauslass und
an einigen Außenteilen des Geräts kommen.
Zum Vermeiden dieser Erscheinung muss die Einlauf Wassertempe-
ratur im Wärmetauscher -offensichtlich innerhalb der für das Gerät
vorgesehenen Grenzwerte- begrenzt werden. Insbesondere darf die
Differenz zwischen der Taupunkttemperatur der Luft (T
Einlauf Wassertemperatur (T
) gemäß folgender Gleichung NICHT 14
W
°C überschreiten: TW>TA,DP-14 °C
Esempio: Bei einer Raumtemperatur von 25 °C und einer relativen Luft-
feuchtigkeit von 75% entspricht die Taupunkttemperatur ca. 20 °C und
folglich muss die mittlere Wassertemperatur im Register höher:
Ū als 20-14=6 °C sein, um Kondensatbildung zu vermeiden.
Ū 20-12 = 8 °C wenn das Zubehör Ventilkit nicht installiert werden kann.
WARNUNG:
werden soll, ist das Zubehör PMA oder PMAC erforderlich, das jeweils
an der Ansaugung oder Ausblasung installiert wird.
ANMERKUNG: Zur Realisierung sowohl der Ansaugung als der Ausblasung
mit Schläuchen (ø 200) ist 1 Zubehör PMA (Ansaugung) und 1 Zubehör PMAC
(Ausblasung) erforderlich. Abbildung: 12.3 Installationsbeispiel  S. 70.
WARNUNG:
lass an der Vorderseite des Geräts angebracht werden, um es besser an
die Systemanforderungen anzupassen. Siehe Abbildung 12.33 Luftan-
saugung MAF90-MAFO90  S. 97.
Es besteht die Möglichkeit, die Anschlüsse des Austauschers an der ge-
genüberliegenden Seite auszurichten, indem wie folgt vorgegangen wird
(12.6 Die Anschlüsse des tauscher  S. 72):
Ū die obere vordere Tafel abbauen.
Ū das Kondenswassersammelbecken abbauen.
Ū die Batterie ausbauen, indem die Befestigungsschrauben (2 pro Seite)
gelöst werden).
Ū die Batterie um 180° drehen (um die vertikale Achse) und wieder an der
Einheit befestigen.
Ū Becken und Verschluss wieder montieren.
Relative
Feuchtigkeit
%
Relative
Feuchtigkeit
%
Bei einem längeren Stillstand des Peripheriegeräts bei stillstehendem
Lüfter und Kaltwasserzirkulation im Wärmetauscher besteht die Mög-
lichkeit, dass sich auch auf der Außenseite des Geräts Kondensat bil-
,D
) und der
A
P
det. In diesem Fall ist es empfehlenswert, das als Zubehör angebotene
3-Wege-Ventil (oder 2-Wege-Ventil) zu installieren, um den Wasserfluss
im Register zu unterbrechen, wenn der Lüfter stillsteht.
Bei einem eventuellen winterlichen Stillstand ist das Wasser aus der Anlage
abzulassen, um eine Beschädigung durch Eisbildung zu vermeiden. Wenn
Frostschutzlösungen verwendet werden, ist der Gefrierpunkt mittels der
folgenden Tabelle zu prüfen.
Wenn die Verbindung mittels Schläuchen(ø 200) realisiert
Mit dem MAF90 oder MAFO90-Zubehör kann ein Luftein-
Fan coil mit ventil
Lufttemperatur Trockenkugel (°C)
21
23
25
27
40
5
5
5
5
50
5
5
5
5
60
5
5
5
5
70
5
5
6
8
80
5
6
8
10
90
6
8
10
12
Fan coil ohne ventil
Lufttemperatur Trockenkugel (°C)
21
23
25
27
40
6
6
6
6
50
6
6
6
6
60
6
6
6
7
70
6
6
8
10
80
6
8
10
12
90
8
10
12
14
29
31
33
5
5
5
5
6
8
7
9
11
9
11
13
12
14
16
14
16
18
29
31
33
6
6
6
6
8
10
9
11
13
11
13
15
12
16
18
14
18
20
47
UT66002810

Werbung

loading