Herunterladen Diese Seite drucken

Kerbl EasyProtect 70590 Bedienungsanweisung Seite 7

Automatische hühnertür

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9. Reinigung / Instandhaltung
VORSICHT!
Gefahr von Personen- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Vor Beginn der Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen.
Stellen Sie zu jedem Zeitpunkt die Leichtgängigkeit des Schiebers sicher. Reinigen Sie die Führungsschienen und benutzen Sie gegebenenfalls
Schmiermittel. Entfernen Sie Schmutz und Gegenstände im Schließbereich des Schiebers, um den Motor zu schonen und wenig Schmutz durch die
Schnur in das Innere der Elektronikeinheit zu befördern. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schnur auf Abrieb und
tauschen Sie sie frühzeitig aus. Verwenden Sie dazu unsere Ersatzschnur (Art. 70552).
10. Wartung und Reparatur
Das Gerät ist wartungsfrei, sollte aber regelmäßig gründlich gereinigt werden. Im Falle eines Defektes muss das Gerät sofort außer Betrieb
genommen werden. Wenden Sie sich im Falle einer Reparatur bitte an einen Elektrofachbetrieb oder schicken Sie das Gerät zur Reparatur an den
Hersteller. Auch eine defekte Anschlussleitung darf nur durch den Hersteller oder einen Elektrofachbetrieb ersetzt werden. Nur Original-Ersatzteile
verwenden. Wenn im Display ein Batteriesymbol angezeigt wird, müssen die Batterien getauscht werden. Nach dem Tauschen der Batterien muss
die Uhrzeit und das Datum erneut eingestellt werden (siehe Kapitel 8.1).
11. Fehler und mögliche Lösungen
Fehlerbild
Tür öffnet und schließt nicht in
Abhängigkeit der Uhrzeit
Tür öffnet und schließt nicht in
Abhängigkeit vom Lichtsensor
Tür fährt nicht nach unten
Tür fährt nicht ganz auf und
bleibt immer an der gleichen
Stelle stehen oder
Tür fährt nicht mehr ganz zu und
bleibt immer an der gleichen
Stelle stehen
Tür fährt zu den falschen Zeiten
Tür öffnet nicht und fährt gegen
Verriegelungsbolzen.
Mögliche Ursache
Timer ist deaktiviert (Uhrzeit im Display läuft nicht
weiter und „t-off" wird angezeigt)
Der Lichtsensor verhindert, dass die Tür öffnet,
weil es noch dunkel ist (geschlossener Zustand hat
immer Vorrang)
Automatikmodus ist nicht aufgerufen (der Auto-
matikmodus wird mit einem kleinen Kreis an der
oberen Seite des Displays angezeigt)
Lichtsensor ist nicht richtig eingestellt
Automatikmodus ist nicht aufgerufen (der Auto-
matikmodus wird mit einem kleinen Kreis an der
oberen Seite des Displays angezeigt)
Zu wenig Gewicht am Seil, weil
• die Tür sich verklemmt und deshalb nicht nach
unten zieht
Tür hat ein Hindernis, sodass sie schwergängig ist
(zum Beispiel: Verschmutzung in der Führungs-
schiene)
Aktuelle Uhrzeit falsch eingestellt
Öffnungs- und Schließzeiten sind nicht für die Wo-
chenendtage hinterlegt
Die Batterie ist zu schwach.
Die Magnetspule ist defekt.
Lösung
Menü-Taste und die OK-Taste gleichzeitig
5 Sekunden gedrückt halten
Lichtsensor ausstecken oder Lichtsensor
richtig einstellen
• bei offener Tür Pfeil nach oben drücken
• bei geschlossener Tür Pfeil nach unten drücken
Warten Sie ab, bis die Helligkeitsbedingungen
vorherrschen, zu denen Sie schließen würden. Spei-
chern Sie diese Helligkeit dann über den entspre-
chenden Menüpunkt ein (siehe Kapitel 8.3).
• bei offener Tür Pfeil nach oben drücken
• bei geschlossener Tür Pfeil nach unten drücken
• Schmierung verwenden
Tür muss leichtgängig sein.
• Verschmutzung entfernen
• Schmierung verwenden
Uhrzeit im Menü richtig eingestellt
Im Menü müssen sowohl für die Wochentage, als
auch für das Wochenende die richtigen Zeiten
eingestellt werden
Tauschen Sie die Batterien
Kontaktieren Sie den Händler.
7

Werbung

loading