Herunterladen Diese Seite drucken

Kerbl EasyProtect 70590 Bedienungsanweisung Seite 4

Automatische hühnertür

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Montage
6.1 Vorbereitungen
Planen Sie die Montagesituation. Legen Sie alle Komponenten bereit. Wenn Sie die automatische Steuerung mit Netzspannung versorgen wollen,
stellen Sie sicher, dass eine 230 Volt Steckdose in der Nähe zum Montageort zur Verfügung steht.
6.2 Geeigneter Montageort und Montagesituation
VORSICHT!
Gefahr von Personen- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Zugschnur nicht verlängern.
• Die Krafteinwirkung durch die Zugschnur kann zu Verletzungen bei Mensch und Tier führen.
• Durch falsche Anordnung ist es möglich, dass Gefahrenbereiche entstehen, die durch Mensch oder Tier erreicht werden.
• Das Netzteil ist nicht gegen Feuchtigkeit geschützt. Stecken Sie das Netzteil nur in eine Steckdose ein, die in einem trockenen und geschützten
Bereich liegt.
Suchen Sie für die Hühnertür einen Montageort mit ebenem und tragfähigem Untergrund. Berücksichtigen Sie hierbei, dass während des Öffnens
des Schiebers eine größere Last auf das Gerät wirkt, als lediglich sein Eigengewicht. Der Montageort muss vor Regeneinfall geschützt sein.
Die Elektronikeinheit wird immer in aufrechter Position mit dem Schnurauslass auf der unteren Seite montiert.
6.3 Befestigung
Schrauben Sie die Hühnertür mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Montageschrauben an die Stallwand.
Stellen Sie anschließend sicher, dass die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
• Die Führungsschienen des Schiebers sind fachgerecht montiert, sodass der Schieber die Gebäudeöffnung sicher verschließt.
• Auf dem gesamten Fahrtweg des Schiebers, der beim Öffnungsvorgang durchfahren wird, ist der Abstand des Schiebers zur Gebäudewand
nicht größer als 5 mm. Bei geschlossenem Schieber ist die Gebäudeöffnung nach oben hin nicht mehr offen. Es besteht ansonsten die Gefahr,
dass Körperteile eingequetscht werden, wenn der Schieber hochgezogen wird.
7. Inbetriebnahme
VORSICHT!
Gefahr von Personen- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Installationen am 230 Volt Netz dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.
• Verlegen Sie die Leitung zur Steuerung geschützt, sodass sie nicht durch Tiere erreichbar ist.
• Wenn Sie das Gerät mit Strom aus dem Netzteil versorgen, wird die Batterie nicht verbraucht. Tauschen Sie dennoch die Batterie in regelmä-
ßigen Abständen aus, da ansonsten die Gefahr besteht, dass die Batterie ausläuft. Ausgelaufene
Batterien und auch das Gerät bitte unverzüglich fachgerecht entsorgen.
• Schließen Sie erst das Gehäuse, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose einstecken!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gehäuse öffnen
(z.B. auch, wenn Sie den Lichtsensor einstecken wollen).
Um das Gerät mit der notwendigen Energie zu versorgen, verbinden Sie entweder das Netzteil mit
dem Gerät und stecken Sie es in eine 230 Volt Netzsteckdose oder legen Sie die Batterien in das
Gerät ein. Sie können auch beide Versorgungsarten parallel wählen, um für einen Netzausfall
gerüstet zu sein. Verbinden Sie die Anschlussdrähte der Batterie mit dem entsprechenden Stecker.
Öffnen und Schließen Sie die Tür einige Male, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Der Schieber sollte sich leichtgängig bewegen. Verwenden Sie gegebenenfalls einige Tropfen Öl.
Nun können Sie die Einstellungen vornehmen, wie nachfolgend beschrieben.
8. Bedienung
8.1 Uhrzeiteinstellung
Um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einzustellen, betätigen Sie ca. 3 Sekunden
lang die OK-Taste. Es beginnt die aktuell eingestellte Jahreszahl zu blinken. Ändern Sie
den Wert mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie die Einstellung der Jahreszahl mit der
OK-Taste. Anschließend blinkt das Datum mit Monat und Tag. Verändern Sie den Wert des
Datums mit den Pfeiltasten. Hier zum Beispiel der 08.06.
Mit der nächsten Bestätigung gelangen Sie zur Einstellung der aktuellen Uhrzeit.
Verändern Sie den Wert der Uhrzeit mit den Pfeiltasten. Verlassen Sie das Einstellungsmenü mit der Menü-Taste.
8.2 Automatisches Öffnen und Schließen mit der Zeitschaltuhr
Sie können für Wochentage (Montag - Freitag) und für Wochenendtage (Samstag + Sonntag) jeweils eine Öffnungs- und eine Schließzeit
Monat
4
Tag

Werbung

loading