Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor LTM dezent 800 KE Bedienung Und Installation Seite 11

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung und kühleinheit

Werbung

INSTALLATION
Störungsbehebung
f Ziehen Sie die nicht arretierbaren Rastbolzen zurück und
senken Sie die Kühleinheit ca. 25 cm bis zur Wartungsposi-
tion nach unten. Wenn die Kühleinheit die Wartungsposition
erreicht, rasten die nicht arretierbaren Rastbolzen in der
Kühleinheit ein.
f Prüfen Sie, dass die nicht arretierbaren Rastbolzen in der
Kühleinheit eingerastet haben.
f Lösen Sie den arretierbaren Rastbolzen durch eine 90°-dre-
hung. Eine Feder zieht den Rastbolzen in Richtung der
Kühleinheit.
f Prüfen Sie, dass der arretierbare Rastbolzen in der Kühlein-
heit eingerastet hat.
f um den Wärmeübertrager zu reinigen, blasen Sie
mit einer Luftdruckpistole entgegen der normalen
durchströmungsrichtung.
f Schieben Sie die Kühleinheit in umgekehrter Reihenfolge
wieder in das gehäuse.
f Befestigen Sie das Spritzschutzblech.
f Prüfen Sie, dass der arretierbare Rastbolzen wieder verrie-
gelt ist und die zu Beginn gelöste Schraube eingesetzt und
angezogen ist.
Wenn es zu Erschütterungen der Kühleinheit gekommen ist, war-
ten Sie eine ausreichende Beharrungszeit ab.
f Schalten Sie die Stromkreis-Sicherung wieder ein.
f Prüfen Sie den Anlauf des Verdichters.
f Prüfen Sie die korrekte Funktion des Kondensatablaufs.
9.4
Kühleinheit entnehmen
f Bringen Sie die Kühleinheit in die Wartungsposition.
f Trennen Sie die Verbindungskabel an den Steckverbindern.
f um die Kühleinheit vor Beschädigung zu schützen, befes-
tigen Sie die Transportsicherung. Vermeiden Sie dennoch
starke Erschütterungen der Kühleinheit.
WARNUNG Verletzung
!
f Beachten Sie das Eigengewicht der Kühleinheit.
f Lösen Sie die Rastbolzen an der Kühleinheit.
f Ziehen Sie die gesamte Kühleinheit nach unten aus dem
gehäuse.
www.tecalor.de
10. Störungsbehebung
Problem
Ursache
Interne
Übertemperatur der Fortluft,
Sicherheits-
bedingt durch extrem heiße
abschaltung
Temperaturbedingungen
des Kühl-
außen
kreislaufs
untertemperatur der Außen-
luft, bedingt durch großen,
internen Kühlbedarf bei mäßi-
gen Außentemperaturen
Türkontakt-
das Öffnen der gerätedeckel
schalter ge-
während des laufenden
öffnet
Betriebs führt zu einer Sicher-
heitsabschaltung.
Füllstand
Bei Überschreiten des ma-
Kondensat
ximal erlaubten Füllstands in
den Kondensatwannen von
Hauptgerät oder Kühlein-
heit meldet das gerät eine
Störung. Wenn der Konden-
satstand wieder unter eine
bestimmte grenze sinkt, läuft
das gerät wieder selbststän-
dig an. die Warnmeldung
bleibt zur Information stehen.
Behebung
Erhöhen Sie mit dem
Parameter „Modulation MIN:"
die Mindestluftleistung des
Kühlbetriebes. Siehe „Emp-
fohlener Betriebspunkt bei
Kühlbetrieb" im Kapitel „Tech-
nische Daten / Datentabelle /
Kühleinheit".
Stellen Sie sicher, dass der
gerätedeckel ordnungsge-
mäß geschlossen wird.
Prüfen Sie die einwandfreie
Pumpenfunktion. Reinigen
Sie ggf. die Siebe in den
Schwimmerschalter-Kam-
mern und die Kondensat-
wanne. Prüfen Sie den
Außenluftfilter auf korrekten
Sitz. Falls dies aufgrund von
Verschmutzung notwendig
ist, ersetzen Sie den Außen-
luftfilter.
LTM dezent 800 KE(L)
11

Werbung

loading