Herunterladen Diese Seite drucken

BOMANN KM 385 CB Bedienungsanleitung, Garantie Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Zubreitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel
geben, mit dem Rührhaken 30 Sekunden auf Stufe 2, dann ca.
3 Minuten auf Stufe 3 rühren. Form fetten oder mit Backpapier
auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor das Gebäck aus
dem Ofen genommen wird, eine Garprobe machen: Mit einem
spitzen Holzstäbchen in die Mitte des Gebäcks stechen. Wenn
kein Teig daran hängen bleibt, ist der Kuchen gar. Kuchen auf
einen Kuchenrost stürzen und auskühlen lassen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe:
2
Beheizung:
E-Herd Ober- und Unterhitze 175-200°,
G-Herd: Stufe 2-3
Backzeit:
50-60 Minuten
Dieses Rezept können Sie je nach Geschmack, z. B. mit 100 g
Rosinen oder 100 g Nüsse oder 100 g geriebene Schokolade
verändern. Weiterhin sind Ihrer Phantasie keine Grenzen
gesetzt.
Leinsamenbrötchen
Zutaten:
500-550 g Weizenmehl, 50 g Leinsamen, 3/8 l Wasser, 1 Wür-
fel Hefe (40 g), 100 g Magerquark, gut abgetropft, 1 TL Salz.
Zum Bestreichen: 2 EL Wasser
Zubereitung:
Leinsamen in 1/8 l lauwarmem Wasser einweichen. Das
restliche lauwarme Wasser (1/4 l) in die Rührschüssel geben,
Hefe hinein bröckeln, Quark zugeben und mit dem Knethaken
auf Stufe 1 gut verrühren. Die Hefe muss vollständig aufgelöst
sein. Mehl mit den eingeweichten Leinsamen und Salz in die
Rührschüssel geben. Auf Stufe 1 durchkneten, dann auf Stufe
2 schalten und 3-5 Minuten weiterkneten. Teig abdecken,
45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Noch
einmal durchkneten, aus der Schüssel nehmen und daraus
16 Brötchen formen. Backblech mit nassem Backpapier
auslegen. Brötchen darauf setzen, 15 Minuten gehen lassen,
mit lauwarmen Wasser bestreichen und backen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe:
2
Beheizung:
E-Herd: Ober- und Unterhitze 200-220°
(5 Minuten vorheizen), G-Herd Stufe 2-3
Backzeit:
30-40 Minuten
Schokoladencreme
Zutaten:
200 ml süße Sahne, 150 g Halbbitter-Kuvertüre, 3 Eier,
50-60 g Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Cognac
oder Rum, Schoko-Blätter.
Zubereitung:
Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif schla-
gen, aus der Schüssel nehmen und kühl stellen.
Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen, oder in der Mi-
krowelle bei 600 W 3 Minuten. In der Zwischenzeit Eier, Zucker,
Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in der Rührschüs-
sel mit dem Schneebesen auf Stufe 3 schaumig schlagen.
Aufgelöste Kuvertüre zugeben und auf Stufe 5-6 gleichmäßig
einrühren. Von der geschlagenen Sahne etwas zum Garnieren
zurücklassen. Restliche Sahne auf die cremige Masse geben
und mit der Puls-Funktion kurz einrühren. Schokoladencreme
garnieren und gut gekühlt servieren.
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Sobald Sie das Gerät einschalten, dreht sich die An-
triebswelle der Knetmaschine. Greifen Sie während des
Betriebs nicht in die rotierende Antriebswelle!
Montieren Sie zu Ihrer Sicherheit immer die Schüssel.
Stufe 1 - 2
ACHTUNG:
• Betätigen Sie nie den Hebel (7), wenn Sie das Mixgefäß
aufgesetzt haben! Das Mixgefäß kippt.
• Betreiben Sie den Mixer nicht ohne Mixgut!
• Das Glas kann bei zu hohen Temperaturen springen!
Füllen Sie keine Flüssigkeiten über 60 °C ein.
• Überfüllen Sie das Mixgefäß nicht! Füllen Sie maximal
1000 ml (Obst und Flüssigkeit) ein.
• Schaum braucht viel Volumen. Reduzieren Sie die Füll-
menge bei Flüssigkeiten, die stark schäumen.
• Halten Sie während des Betriebs eine Hand auf den
Deckel.
• Der Mixer ist nicht dazu geeignet, harte Speisen wie
z. B. Eiswürfel, Muskatnüsse oder Blockschokolade zu
zerkleinern.
• Schneiden Sie das Mixgut vorher in kleine Stücke.
Für die Montage des Mixgefäßes beachten Sie auch die
Abbildungen E und F.
1. Geben Sie die zerkleinerten Mixzutaten und die Flüssigkeit
in das Mixgefäß.
2. Drücken Sie den Deckel fest auf das Mixgefäß.
3. Verschließen Sie die Nachfüllöffnung mit dem Verschluss:
Setzen Sie die Markierung des Verschlusses am Symbol
an. Drehen Sie den Verschluss in Richtung des
Symbols .
4. Kontrollieren Sie, ob der Drehregler auf „0" steht.
Stufe 5 - 6
5. Stellen Sie sicher, dass der Arm abgesenkt und eingerastet
ist.
6. Entfernen Sie die Sicherheitsabdeckung vom Mixantrieb:
Drehen Sie die Markierung
des Symbols
Bedienung Mixer
der Abdeckung in Richtung
.
9

Werbung

loading