Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga Park Pro Werkstatt-Handbuch Seite 13

Werbung

Ausgabe
Handbuch
2014-12-29 Werkstatthandbuch, GGP Park 1 Allgemeines
14 Das Mähgerät
Warnung!
Die Klinge kann scharf sein. Zur
Vermeidung von Personschaden,
benutzen Sie Handschuhe bei der
Arbeit an der Klinge.
Kontrollieren Sie, ob Verschleiss oder
Anstossschaden an dem Mähgerät
vorhanden sind. Richten und reparieren sie
bei Bedarf. mit Farbe nachbessern.
Kontrollieren Sie die Verschraubungen an
den Lagerbuchsen und ziehen Sie nach,
wenn notwendig.
Drehen Sie die Klinge und achten Sie dabei
auf Geräusche und Lockerungen von
Lagerbuchsen.
Kontrollieren Sie die Keilriemen. Geben Sie
Acht auf die Riemenspannung. Siehe
Abschnitt 4.
Kontrollieren Sie den Geräteheber, der sich
leicht und ohne Geräusche bewegen soll
und der von der eingestellten Höhe nicht
absacken darf.
15 Klingen
Warnung!
Die Klinge kann scharf sein. Zur
Vermeidung von Personschaden,
benutzen Sie Handschuhe bei der
Arbeit an der Klinge.
Kontrollieren Sie die Schärfe der Klinge.
Stumpfe Klinge soll geschliffen werden.
Kapitel
16Zapfwelle
Kontrollieren Sie, dass die
Magnetkupplung, mit dem
angeschlossenen Gerät rotiert. Es darf bei
normaler Belastung kein Rutschen
vorkommen. Bei Bedarf die Kupplung
austauschen.
Kontrollieren Sie, dass das Bremsen der
Zapfwelle, dass das angeschlossene Gerät
in geringer Zeit abbremst. Justieren Sie
nach Bedarf.
17Bedienvorrichtungen
Kontrollieren Sie, dass alle Bedienvorrich-
tungen korrekt funktionieren. Lockerer
Gang oder Schwergang sollten justiert wer-
den.
18Spielräume der Ventile
Folgen Sie den Empfehlungen des Motor-
enherstellers.
19Testfahrten
Fahren Sie die Maschine einige Minuten
und kontrollieren Sie dabei folgende
Punkte. Das Fahren soll mit verschiedener
Geschwindigkeit und Rechts- und
Linksdrehungen ausgeführt werden.
1. Bremsen
2. Kupplung
3. Zapfwelle
4. Lenkung
Dabei dürfen keine unnormalen Vibrationen
oder Geräusche vorkommen.
Seite
12

Werbung

loading