Herunterladen Diese Seite drucken

Kaysun KHP-MO 4 DVP Installation Und Betriebsanleitung Seite 6

Atw wärmepumpe

Werbung

Der Verwendungszweck umfasst Folgendes:
Beachtung
der
dem
Produkt
Betriebsanleitung und der sonstigen Installations-
komponenten.
Einhaltung aller in der Anleitung aufgeführten
Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Installation und Einrichtung des Produkts gemäß
der Produkt- und Systemzulassung.
Installation, Inbetriebnahme, Inspektion, Wartung
und Fehlerbeseitigung durch qualifizierte Fachleute
und autorisierte Installateure.
Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst auch
die Installation gemäß dem IP-Code.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter,
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Jede andere Verwendung, die nicht in dieser
Anleitung angegeben ist, oder eine Verwendung, die
über
die
in
diesem
Dokument
hinausgeht, ist als unsachgemäße Verwendung zu
betrachten.
Jede
direkte
industrielle Nutzung gilt ebenfalls als unzulässig.
VORSICHT
Jede Art von unsachgemäßer Verwendung ist
verboten.
Das Gerät nicht mit Wasser abspülen.
Stellen Sie keine Gegenstände oder Geräte
auf die Oberseite des Geräts (Deckplatte).
Klettern, sitzen oder stehen Sie nicht auf
dem Gerät.
Zu beachtende Vorschriften
1) Nationale Installationsvorschriften.
2) Gesetzliche Vorschriften zur Unfallverhütung.
3) Gesetzliche Vorschriften für den Umweltschutz.
4) Gesetzliche
Vorschriften
Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU.
5) Verfahrensregeln der einschlägigen Berufsverbände.
6) Einschlägige länderspezifische Sicherheitsvorschriften.
7) Anwendbare Vorschriften und Richtlinien für Betrieb,
Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Sicherheit von
Kühl-,
Klima-
und
Wärmepumpensystemen,
brennbare und explosive Kältemittel enthalten.
Sicherheitshinweise für Arbeiten an der
Anlage
Das Außengerät enthält das brennbare Kältemittel
R290 (Propan C3H8). Bei einem Leck kann das
austretende Kältemittel in der Umgebungsluft eine
entzündliche oder explosive Atmosphäre bilden. In
unmittelbarer Nähe des Außengeräts ist eine
Sicherheitszone definiert, in der besondere Regeln
gelten, wenn Arbeiten am Gerät durchgeführt
werden. Siehe Abschnitt "Sicherheitszone".
beiliegenden
angegebene
kommerzielle
oder
für
Druckgeräte:
die
02
Arbeiten in der Sicherheitszone
GEFAHR
Es
besteht
Explosionsgefahr:
austretendes Kältemittel kann sich in der
Umgebungsluft
eine
entzündliche
explosive Atmosphäre bilden.
Folgende Maßnahmen sind zu ergreifen, um
Feuer und Explosionen in der Sicherheitszone
zu verhindern:
Zündquellen fernhalten, z. B. offene
Flammen, Steckdosen, heiße Oberflächen,
Lichtschalter, Lampen, elektrische Geräte,
die nicht frei von Zündquellen sind, mobile
Geräte mit integrierten Batterien (z. B.
Mobiltelefone und Fitnessuhren).
Keine Sprays oder andere brennbare
Gase in der Sicherheitszone verwenden.
VORSICHT
Zulässige Werkzeuge: Alle Werkzeuge für
Arbeiten im Sicherheitsbereich müssen nach
den geltenden Normen und Vorschriften für
Kältemittel der Sicherheitsgruppen A2L und
A3 ausgelegt und explosionsgeschützt sein,
wie z. B. bürstenlose Maschinen (kabellose
Entsorgungsbehälter,
Montagehilfen
Schraubendreher),
Vakuumpumpen, leitfähige Schläuche und
mechanische
Werkzeuge
funkenbildendem Material.
VORSICHT
Die
Werkzeuge
müssen
verwendeten Druckbereiche geeignet sein.
Die Werkzeuge müssen sich in einem
einwandfreien Wartungszustand befinden.
Die elektrische Ausrüstung muss den
Anforderungen
für
explosionsgefährdete
Bereiche, Zone 2, entsprechen.
Keine brennbaren Materialien wie Sprays
oder andere brennbare Gase verwenden.
Vor
Beginn
der Arbeiten
Elektrizität entladen, indem Sie geerdete
Gegenstände
wie
Wasserleitungen berühren.
Sicherheitseinrichtungen nicht entfernen,
blockieren oder überbrücken.
Keine Änderungen vornehmen: Keine
Veränderungen am Außengerät, den Zu- und
Ableitungen, den elektrischen Anschlüssen/
Kabeln oder der Umgebung vornehmen.
Keine Bauteile oder Dichtungen entfernen.
Arbeiten am System
Die Stromversorgung für das Gerät (einschließlich aller
zugehörigen Teile) an einer separaten Sicherung oder
einem Netztrennschalter ausschalten. Überprüfen, ob
das System nicht mehr in Betrieb ist.
VORSICHT
Neben dem Steuerkreis können auch mehrere
Stromversorgungskreise vorhanden sein.
Durch
oder
und
Absauggeräte,
aus
nicht
auch
für
die
statische
Heizungs-
oder

Werbung

loading