Herunterladen Diese Seite drucken

Kaysun KHP-MO 4 DVP Installation Und Betriebsanleitung Seite 10

Atw wärmepumpe

Werbung

Details zum Kältemittel
WARNUNG
Das Folgende gilt für R290-Kältemittelsysteme.
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen, die
brennbare
Kältemittel
Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um das
Risiko einer Entzündung zu minimieren
Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind vor der
Durchführung von Arbeiten an der Anlage folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Die Arbeiten sind nach einem kontrollierten Verfahren
durchzuführen, um die Gefahr des Vorhandenseins
eines brennbaren Gases oder Dampfes während der
Durchführung der Arbeiten auf ein Mindestmaß zu
beschränken.
Alle Wartungsmitarbeiter und andere Personen, die in
der Umgebung arbeiten, müssen über die Art der
durchzuführenden
Arbeiten
Arbeiten in engen Räumen müssen vermieden werden.
Der Bereich um die Arbeitsfläche ist abzutrennen. Dafür
sorgen, dass der Bereich durch die Kontrolle auf
brennbare Materialien sicher ist.
Der Bereich muss vor und während der Arbeit mit einem
geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um
sicherzustellen, dass der Techniker auf potenziell
entflammbare Atmosphären aufmerksam ist.
Sicherstellen, dass die verwendeten Lecksuchgeräte für
den Einsatz mit brennbaren Kältemitteln geeignet sind,
d.h. sie dürfen keine Funkenbildung verursachen,
müssen ausreichend abgedichtet oder eigensicher sein.
Sind an der Kühlanlage oder den dazugehörigen Teilen
Heißarbeiten
durchzuführen,
Feuerlöschgeräte zur Verfügung stehen. Halten Sie
einen Trockenpulver- oder CO
Nähe des Ladebereichs bereit.
Wer Arbeiten an einer Kälteanlage ausführt, bei denen
Rohrleitungen, die entflammbares Kältemittel enthalten
oder enthalten haben, freigelegt werden, darf keine
Zündquellen in einer Weise verwenden, die zu einer
Brand- oder Explosionsgefahr führen kann.
Alle
möglichen
Zündquellen,
angezündeter Zigaretten, müssen ausreichend weit vom
Ort der Installation, der Reparatur, der Entfernung und
der Entsorgung ferngehalten werden, weil dabei
möglicherweise
brennbares
umgebenden Raum freigesetzt werden kann.
Bevor mit den Arbeiten begonnen wird, muss der
Bereich um das Gerät herum untersucht werden, um
sicherzustellen, dass keine brennbaren Stoffe oder
Entzündungsrisiken vorhanden sind. Schilder "Rauchen
verboten" müssen angebracht werden.
Sicherstellen, dass der Bereich im Freien ist oder
ausreichend belüftet wird, bevor Sie das System öffnen
oder Heißarbeiten durchführen. Während der Arbeit
muss eine gewisse Belüftung gewährleistet sein. Die
Belüftung sollte das freigesetzte Kältemittel sicher
verteilen und vorzugsweise nach außen in die
Atmosphäre abgeben.
Bei jeder Änderung der elektrischen Komponenten
müssen diese für den vorgesehenen Zweck geeignet
sein und den korrekten Spezifikationen entsprechen.
Es sind stets die Wartungs- und Instandhaltungsricht-
linien des Herstellers zu befolgen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an die technische Abteilung des Herstellers,
um Hilfe zu erhalten.
enthalten,
sind
unterrichtet
werden.
müssen
geeignete
-Feuerlöscher in der
2
einschließlich
Kältemittel
in
den
06
Bei Anlagen, die mit brennbaren Kältemitteln arbeiten,
sind die folgenden Kontrollen durchzuführen:
Die Füllmenge muss sich nach der Größe des
Raumes
richten,
in
dem
Komponenten installiert sind.
Ob
die
Belüftungsanlagen
einwandfrei funktionieren und nicht verstopft sind.
Wenn ein indirekter Kühlkreislauf verwendet wird,
muss
der
sekundäre
Kreislauf
vorhandenes Kältemittel überprüft werden.
Die Kennzeichnung des Geräts muss sichtbar und
lesbar bleiben. Unleserliche Markierungen und Schilder
müssen ersetzt werden.
Ob die Kältemittelleitungen oder -komponenten an
Stellen installiert sind, an denen es unwahrscheinlich ist,
dass sie Substanzen ausgesetzt sind, die kältemittelhaltige
Komponenten korrodieren können, es sei denn, die
Komponenten bestehen aus Materialien, die von Natur aus
korrosionsbeständig sind, oder in geeigneter Weise gegen
Korrosion geschützt sind.
Die
Reparatur
und
Wartung
Komponenten umfasst erste Sicherheitsprüfungen und
Inspektionsverfahren für die Komponenten.
Bei einem Fehler, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte,
darf
keine
Stromversorgung
angeschlossen werden, bis der Fehler zufriedenstellend
behoben ist. Wenn der Fehler nicht sofort behoben werden
kann, es aber notwendig ist, den Betrieb fortzusetzen, muss
eine angemessene Übergangslösung verwendet werden.
Dies muss dem Eigentümer des Geräts gemeldet werden,
damit alle Beteiligten entsprechend informiert werden
können.
Die erste Sicherheitsüberprüfung muss Folgendes
umfassen:
Kondensatoren müssen auf sichere Weise entladen
werden, um die Möglichkeit einer Funkenbildung zu
vermeiden.
Überprüfen, dass keine stromführenden elektrischen
Komponenten
und
Leitungen
Wiederherstellen oder Entleeren des Systems freiliegen.
Die Erdung muss durchgängig sein.
Bei Reparaturen an abgedichteten Bauteilen müssen vor
dem Entfernen von versiegelten Abdeckungen oder
anderen Bauteilen alle Stromversorgungen von dem
Gerät, an dem gearbeitet wird, getrennt werden. Wenn
es unbedingt notwendig ist, die Stromversorgung
während
der
Wartungsarbeiten
muss eine permanente Lecksuche an der kritischsten
Stelle durchgeführt werden, um eine potenzielle Gefahr
zu vermeiden.
Es ist besonders darauf zu achten, dass durch Arbeiten an
elektrischen Bauteilen das Gehäuse nicht so verändert wird,
dass die Schutzklasse beeinträchtigt wird. Dazu gehören
Schäden an Kabeln, eine übermäßige Anzahl von
Verbindungen, Klemmen, die nicht der ursprünglichen
Spezifikation entsprechen, Schäden an Dichtungen, falsche
Montage von Verschraubungen usw.
Sicherstellen, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterialien
nicht so stark verschlissen sind, dass sie nicht mehr den
Zweck erfüllen, das Eindringen von brennbaren Gasen aus
der Umgebung zu verhindern. Die zu ersetzenden Teile
müssen den Spezifikationen des Herstellers entsprechen.
Keine dauerhaften induktiven oder kapazitiven Lasten in
den Stromkreis einbauen, die die zulässige Spannung
oder den zulässigen Strom des verwendeten Geräts
überschreiten.
Eigensichere Komponenten sind die einzigen Typen, an
denen unter Spannung in einer brennbaren Atmosphäre
gearbeitet werden kann. Das Prüfgerät muss über die
korrekte Schutzklasse verfügen.
die
kältemittelhaltigen
und
-Auslässe
auf
eventuell
von
elektrischen
an
den
Stromkreis
beim
Befüllen,
aufrechtzuerhalten,

Werbung

loading