Herunterladen Diese Seite drucken

Kaysun KHP-MO 4 DVP Installation Und Betriebsanleitung Seite 19

Atw wärmepumpe

Werbung

3 SICHERHEITSZONE
Der Kältemittelkreislauf im Außengerät enthält leicht
entflammbares Kältemittel der Sicherheitsgruppe
A3, wie in ISO 817 und ANSI/ASHRAE Standard 34
beschrieben. Daher wird in unmittelbarer Nähe des
Außengeräts eine Sicherheitszone definiert, in der
besondere Anforderungen gelten. Beachten Sie,
dass dieses Kältemittel eine höhere Dichte als Luft
hat. Bei einem Leck kann sich austretendes
Kältemittel in Erdnähe sammeln.
Innerhalb der Sicherheitszone müssen folgende
Bedingungen vermieden werden:
Gebäudeöffnungen
wie
Lichtschächte und Flachdachfenster.
Außenluft- und Abluftöffnungen von Lüftungs-
und Klimaanlagen.
Grundstücksgrenzen,
Fußwege und Einfahrten.
Pumpenschächte, Zuläufe zu Abwassersystemen,
Fallrohre und Abwasserschächte usw.
Andere Hänge, Mulden, Vertiefungen und
Schächte.
Elektrische Hausanschlüsse.
Elektrische Anlagen, Steckdosen, Lampen und
Lichtschalter. Schneefall von Dächern.
Keine
Zündquellen
in
den
bringen:
Offene Flammen, Gasöfen oder Heizgaze-
Brenner.
Gitter.
Werkzeuge, die Funken erzeugen.
Elektrogeräte,
die
Zündquellen
können, Mobilgeräte mit integrierten Batterien (z. B.
Mobiltelefone und Fitnessuhren).
Objekte mit einer Temperatur von über 360 °C.
HINWEIS
Die jeweilige Sicherheitszone ist von der
Umgebung des Außengeräts abhängig.
Die
nachstehenden
gelten bei Aufstellung auf dem Boden. Diese
Sicherheitszonen gelten auch für andere
Installationsarten.
Freistehende Aufstellung des Außengeräts
A
Fenster,
Türen,
Nachbargrundstücke,
Sicherheitsbereich
darstellen
Sicherheitszonen
15
A Sicherheitszone
Aufstellen des Außengeräts vor einer Außenwand
2400 mm
3400 mm
≥300 mm
1000 mm
A Sicherheitszone
Eckpositionierung des Außengeräts, links
A
500 mm
A
2400 mm
2900 mm
300 mm
500 mm
500 mm
1800 mm

Werbung

loading