Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWZ 303 i Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 303 i:

Werbung

2.6 Gerätemontage
Vor der Montage das Schallschutz-
blech
am Funktionsmodul entfer-
nen und folgende Bauteile entnehmen:
1. Fernbedienung
2. Außenfühler
3. Stellfüße für Winkel und Leiste
4. Stellfüße mit Blechwinkel für Speicherbe-
hälter
.
5. Gleitschuhe zum besseren Platzieren des
Speicherbehälters
.
6. Schlauchschellen zum befestigen der Luft-
schläuche.
7. Styroporplatte mit Umbauanweisung für
den Anschluss eines Erdreich-Wärmeaus-
tauschers.
8. Heizpatrone zur elektr. Nacherwärmung.
9. Befestigungsteile (Schrauben, Muttern,
Scheiben usw.) die zur Montage benötigt
werden.
Bevor das Schallschutzblech
montiert wird, muss der Kondensatabfluss-
schlauch verlegt werden (beachte hierzu
Abschnitt 2.6.6).
2.6.1 Funktionsmodulaufstellung
 Gerät von Palette nehmen und platzieren
 Gerät mit vormontierten, höhenverstell-
baren Füßen waagerecht ausrichten.
1 x
Abb. 9
12
2.6.2 Speichermodulaufstellung
 Je einen kleinen Stellfuß in den Winkel
2
und in die Leiste
(Abb. 9 und 10).
 Winkel unten an die Rückwand schrauben
(bei beengtem Raum zusätzlich Sei-
tenwand in die Rückwand einhängen und
unten am Winkel verschrauben).
.
 Vorgefertigtes Element mit der Rückwand
des Funktionsmoduls verschrauben
. Hierzu die Kreuzschlitz-Schrauben M8x4
aus dem Beipack verwenden. Anschlie-
ßend mit dem Stellfuß ausrichten.
 Speicherbehälter von der Palette nehmen
und mit der abgeflachten Seite (Ausdeh-
nungsgefäß nach vorn) links am Funkti-
onsmodul platzieren (Abb 10).
 Speicherbehälter ausrichten
im Beipack enthaltenen großen Stellfüße
von unten in die beiliegenden Blechwin-
kel (mit den eingeschweißten Muttern) hi-
neindrehen. Anschließend die Blechwinkel
wieder
unter die Füße des Behälters schieben und
den Behälter ausrichten. Die abgeflachte
Seite des Speicherbehälters muss am
Funktionsmodul anliegen.
 Mit dem oben am Behälter angebrachten
Rohrführungsblech den Speicherbehälter
mit der Rückwand verschrauben
3
 Leiste
und den Rahmen des Funktionsmoduls
anschrauben und ausrichten
die Kreuzschlitz-Schrauben M8x4 aus dem
Beipack verwenden.
5 x
2 x
2
3
hineindrehen
. Dazu die
.
mit Stellfuß an den Winkel
. Hierzu
2.6.3 Heizungsvorlauf- und Heizungsrücklauf
verbinden
Bevor der Heizungsvorlauf angeschlossen
wird muss die Heizpatrone zur elektr. Nacher-
wärmung am Warmwasserspeicher montiert
werden
. Dichtungen nicht vergessen.
Die Dichtungen der Heizpatrone
bestehen aus Silikon und dichten
bereits bei geringem Anpressdruck zuver-
lässig. Durch zu festes Anziehen können die
Dichtungen beschädigt werden.
Bei der Montage der Heizpatrone
muss auf eine sichere Verlegung der
elektr. Anschlussleitung geachtet werden.
Bevor die Anschlussrohre vom Vorlauf und
Rücklauf miteinander verbunden werden
können, müssen die Transportsicherungen
(Kabelbinder) der Anschlussrohre im Funkti-
onsmodul entfernt werden.
Beim Anziehen der konischen Ver-
schraubungen gegenhalten.
Wenn die Stütze
herausgenommen wird,
4
sind die Verschraubungen besser zugänglich.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 303 solLwz 403 sol