Herunterladen Diese Seite drucken

Kessel EasyClean free Mix & Pump Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyClean free Mix & Pump:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2
Sicherheit
2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Spannungsführende Teile
Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen Folgendes beachten.
Für alle Anschlüsse und Installations-Arbeiten an der Anlage gelten nationale Vorschriften zur elektrischen
Sicherheit.
Die Anlage muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30mA versorgt werden.
VORSICHT
Heiße Oberflächen!
Der Antriebsmotor kann während des Betriebes eine hohe Temperatur entwickeln.
Schutzhandschuhe tragen.
VORSICHT
Rutschgefahr durch fetthaltige Flüssigkeit. Bei Reinigung oder Entsorgung kann fetthaltige Flüssigkeit den
Boden benetzen.
► Ausgetretene Flüssigkeit beseitigen, geeignetes Schuhwerk tragen.
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung!
Bei Einbau, Wartung und Entsorgung an der Anlage stets Schutzausrüstung verwenden.
Schutzkleidung
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
Gesichtsschutz
Betriebs- und Wartungsanleitungen müssen am Produkt verfügbar gehalten werden.
2.2
Personal - Qualifikation
Für den Betrieb der Anlage gelten die jeweils gültige Betriebssicherheitsverordnung und die Gefahrstoffverordnung oder
nationale Entsprechungen.
Der Betreiber der Anlage ist dazu verpflichtet:
eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen,
entsprechende Gefährdungszonen zu ermitteln und auszuweisen,
Sicherheitsunterweisungen durchzuführen,
gegen die Benutzung durch Unbefugte zu sichern.
Person
1)
Betreiber
Sachkundiger (kennt, ver-
steht Betriebsanweisung)
Fachkundiger (Fach-
handwerker, nach Ein-
bauanweisung und
Ausführungsnormen)
Generalinspekteur
(gemäß EN 1825)
Elektrofachkraft (nach
nationalen Vorschriften
für elektrische Sicherheit)
1) Bedienung und Montage dürfen nur durch Personen erfolgen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
4 / 92
freigegebene Tätigkeiten an KESSEL-Anlagen
Sichtprüfung
Entleerung, Rei-
nigung (innen),
Funktionskontrolle
Einbau, Tausch,
Wartung von
Komponenten,
Inbetriebnahme
Dichtheitsprüfung, Über-
prüfung der korrekten
Auslegung und fachge-
rechten Montage vor
der Erstinbetriebnahme
Arbeiten an elektri-
scher Installation
016-189

Werbung

loading