Herunterladen Diese Seite drucken

Ikra GGSI 200 Gebrauchsanweisung Seite 19

Akku-gras- und buschschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
dass das Schneidwerkzeug nicht in
Kontakt mit Draht oder anderen Metall-
objekten kommt.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug
richtig, z. B. mit beiden Händen an
den Handgriffen, wenn zwei Hand-
griffe vorhanden sind. Der Verlust
der Kontrolle über das Gerät kann zu
Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise für Gras- und
Strauchscheren
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern be-
nutzt werden. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, damit sie nicht mit dem Ge-
rät spielen. Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nicht von Personen
mit verminderten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
Personen mit unzureichendem Wissen
oder Erfahrung benutzt werden.
• Diese Maschine kann ernsthafte Verlet-
zungen verursachen. Lesen Sie sorg-
fältig die Gebrauchsanweisung zum
korrekten Umgang, zur Vorbereitung,
zur Instandhaltung, zum sachgemäßen
Gebrauch der Gras- und Strauchsche-
re. Machen Sie sich vor dem ersten
Gebrauch mit der Maschine vertraut
und lassen Sie sich auch praktisch
einweisen.
• Schneidwerkzeug läuft nach dem Ab-
schalten des Gerätes nach.
• Vor dem Säubern ist das Gerät auszu-
schalten.
• Achtung! Finger und Füße aus dem
Schnittbereich fernhalten!
• Motor erst einschalten, wenn Hände
und Füße von den Schneidwerkzeugen
entfernt sind.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeits-
fläche von Fremdkörpern befreien und
während des Arbeitens auf Fremdkör-
per achten!
DE | Gebrauchsanweisung
• Zum Transport immer erst das Gerät
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jah-
• Erlauben Sie niemals Kinder oder Per-
• Gesetzliche Bestimmungen können
• Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit
• Der Gebrauch der Maschine ist zu ver-
• Gras- und Strauchschere nur bei Ta-
• Die Schere ist sachgemäß zu warten
• Die Maschine sollte regelmäßig über-
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
• Nach Ablegen der Schere und vor Rei-
6
abschalten und Stillstand der Messer
abwarten. Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten immer nur bei ausgeschalte-
tem Gerät vornehmen
ren dürfen das Gerät nicht bedienen.
sonen, die nicht mit der Gebrauchsan-
weisung vertraut sind, dieses Gerät zu
benutzen.
das Alter des Bedieners einschränken.
gegenüber Dritten im Arbeitsbereich.
meiden, wenn sich Personen, vor allem
Kinder oder Haustiere, in der Nähe
befinden.
geslicht oder ausreichender künstlicher
Beleuchtung verwenden.
und zu überprüfen. Das Messer darf
bei Beschädigung nur komplett aus-
gewechselt werden. Bei Beschädigung
durch Stoß ist fachmännische Überprü-
fung unumgänglich.
prüft und gewartet werden und zwar
nur von einem zuständigen Reparatur-
dienst.
wie Schutzbrille, Gehörschutz, rutsch-
feste geschlossene Schuhe und Ar-
beitshandschuhe. Vermeiden Sie das
Tragen von weiter Kleidung, da sie von
sich bewegenden Teilen erfasst werden
kann.
nigungsarbeiten ist sicherzustellen,
dass das Gerät nicht unbeabsichtigt
eingeschaltet werden kann, z.B. durch
Betätigen der Einschaltsperre.

Werbung

loading