Herunterladen Diese Seite drucken

Ikra GGSI 200 Gebrauchsanweisung Seite 21

Akku-gras- und buschschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Akku-Gras- und Buschschere GGSI 200
Technische Daten
Akku-/Betriebsspannung
Akkutyp
Betriebsdauer
Leerlaufdrehzahl n
0
Schnittbreite *
Schnittlänge **
Schnittstärke **
Arbeitsbreite (Grubber)
Schallleistung
(EN 60745-1:2009+A11:2010)
Schalldruckpegel L
pA (EN 60745-1:2009+A11:2010)
Vibration
(EN 60745-1:2009+A11:2010)
Ladegerät
Netzspannung
Ladespannung
Ladestrom
Ladedauer
* Akku-Grasschere
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten.
• Der angegebene Vibrationswert ist in Übereinstimmung mit einer Standard-Test-Methode gemessen worden und
kann für den Vergleich des Werkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
• Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung durch
Schwingungen herangezogen werden.
• Der Schwingungsemissionswert kann sich bei der tatsächlichen Nutzung des Geräts vom angegebenen Wert
unterscheiden, abhängig von der Art und Weise in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
• Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige Arbeits-
pausen ein.
• Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
• Hände und Füße immer von den Schneidwerkzeugen fernhalten, besonders beim Einschalten des Motors.
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzver-
ordnung vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr
nicht in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!
Vor der Inbetriebnahme
Laden des Akkus
Sicherheitshinweise:
Das Gerät wird bereits mit vorgeladenem Lithium-Ionen
Akku ausgeliefert. Wir empfehlen jedoch vor der ersten
Inbetriebnahme den Akku nochmals zu laden.
- Verwenden Sie dazu nur das mitgelieferte Ladegerät.
Es ist speziell auf diesen Akku abgestimmt.
- Niemals andere Ladegeräte verwenden. Dadurch
besteht Brand – oder Explosionsgefahr!
- Ladegerät stets von Regen oder Feuchtigkeit fernhal-
ten. Gefahr eines elektrischen Schlags.
- Niemals ungeschützt im Freien laden, sondern an
DE | Gebrauchsanweisung
** Akku-Buschschere
V/DC
7,2
Ah / Wh
2,5 / 18 / Lithium-Ionen
min.
max. 120
min
1000
-1
mm
100
mm
200
mm
8
mm
90
dB(A)
78,4
k=3,0 dB (A)
dB (A)
58,4
k=3,0 dB (A)
m/s
<1,5
2
k=1,5 m/s
JLH050900700G
V~ / Hz
100-240 / 50-60
V DC
9,
mA
700
h
ca. 3 - 5 Std
trockenem geschützten Ort.
- Niemals Fremdakkus mit diesem Ladegerät laden.
Gefahr von Brand oder Explosion.
- Vor jeder Benutzung des Ladegerätes Gehäuse, Ste-
cker und Kabel auf Beschädigung überprüfen. Nicht
benutzen, wenn eine Beschädigung vorliegt.
- Ladegerät nicht gewaltsam öffnen. Bei einem Defekt
muss das Ladegerät ausgetauscht werden.
- Ladegerät erwärmt sich beim Ladevorgang. Nicht
auf leicht brennbarem Untergrund oder in brennbarer
Umgebung betreiben. Brandgefahr.
- Akkuzellen niemals öffnen. Kurzschlussgefahr.
- Bei Beschädigung des Akkus können schädliche
Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten. Bei versehent-
8
2

Werbung

loading